Handling der Haare | Haarbande

Wie sieht mein „Handling“ der Haare aus, wie also gehe ich mit meinem Haar um und das heißt vor allem: wie schone ich es, damit es lang und gesund wachsen kann. Das Handling der Haare ist heute das Thema in der Haarbande und auf diese Fragen möchte ich eine Antwort geben oder finden. Denn nachdem ich schon so viele Jahre lang mit Haarpflege und Haareschonen beschäftigt bin, läuft das meiste davon bei mir völlig unbewusst ab. Da ich keine passenden Bilder habe, einfach ein Bild meines French Tucks und ältere Fotos.

Handling der Haare | Haarbande

1. Kämmen

Egal, welchen Haartyp man hat, man sollte immer vorsichtig kämmen, nie an den Haaren reißen und nicht einfach durch Knoten „durchkämmen“. Dazu fängt man am besten in den Spitzen an und arbeitet sich dann langsam nach oben (also natürlich nicht gegen den Strich, sondern erst die Spitzen, dann die Längen, dann vom Ansatz nach unten, je nach Haarlänge in Stufen). Mit nassem Haar sollte man nochmal eine ganze Nummer vorsichtiger sein, da nasses/feuchtes Haar deutlich empfindlicher ist. Also am besten gar nicht, nur mit den Fingern oder eben extrem vorsichtig kämmen.

Mehr

No Gos in meiner Haarpflege | Haarbande

Hier kommen die No-Gos in meiner Haarpflege (Thema der Haarbande), also was ich gelernt habe, was ich mit meinen Haaren auf keinen Fall machen sollte. Was nicht geht, weil ich sie dann kaputt mache, sie splissig, buschig, unschön werden. Und das ist bei mir ja eine ganze Menge! :D

No Gos in meiner Haarpflege | Haarbande

1. Haare trocken bürsten + Wildschweinborsten

Ich habe stark wellige Haare. Insofern ist eigentlich eh klar, dass das Bürsten mit einer Haarbürste eines der No Gos in meiner Haarpflege ist. Kämmen geht gerade so, aber auch das plustert schon auf, noch besser ist Entwirren mit den Fingern. Kürzlich habe ich die viel gelobte Chiara Ambra ausprobiert, aber: nein. Auch das geht (für mich!) nicht. Da wird nichts geschmeidig, es wird nur frizzig und bauschig. Nun. Muss ja auch nicht sein. Wenn ich bürste, dann direkt vor einer Haarwäsche, dann ist es kein Problem (aber eigentlich auch überflüssig).

Mehr

Haare trocknen mit Turban | Haarbande

Haare trocknen – das Thema habe ich euch schon vor 7 Jahren (mit damals sehr langen Haaren) vorgestellt, mit einem Schwerpunkt auf „Ploppen“. Wenn ihr auch nur ein wenig Bewegung im Haar habt (sie also nicht aalglatt sind), dann schaut unbedingt dort vorbei, insbesondere wenn euch „ploppen“ noch kein Begriff sein sollte. Auch dort habe ich nämlich „trotz“ sehr langer Haare (Hüftlänge) einen Turban zum Trocknen und Ploppen benutzt, das funktioniert bei richtiger Technik sehr gut!

Heute ist „Haare trocknen“ also wieder Thema der Haarbande, also wird es wieder um unsere Trockentechniken gehen. Und auch diesmal ist ein Turban dabei, nämlich der von Curly ’n covered, zusätzlich zu ihren Haarhandtüchern (Werbung, da mir Turban und kleines Handtuch kostenlos zum Testen zur Verfügung gestellt worden sind, weitere Haarhandtücher habe ich selbst gekauft).

Haare trocknen mit Turban | Haarbande

Mehr