Haarwäschen im März und April 2023

Am 17.3.23: Entscheidung, die Haare wachsen zu lassen und Haarwachstum zu fördern

20.3.23
Prewash: Ölkur mit Righteous Roots Öl (ca. 8 Stunden) + Wärme/Heatcap
Wäsche: 2x Khadi Shining Shikakai-Shampoo
Kur: 1 Eigelb, 1 EL Amla, Aloe-Vera Gel (ca. 1/2 Stunde)
Rinse: Kräuterrinse mit 2 EL Kräuteressig
Leave-In: Öl von Raw Roots

Haarwäschen im März und April 2023

23.3. 23
Prewash: Kur mit eingeweichten+pürierten Bockshornkleesamen (ca.1-2 Stunden)
Wäsche: 1x Khadi Shikakai-Shampoo + Kokos-Shikakai-Condi
Rinse: Kräuterrinse mit 2 EL Kräuteressig
Fazit: Bockshornklee-Kur nächstes Mal aufs nasse Haar! Aber sonst zufrieden, besonders viel Glanz!

Mehr

Leinsamengel – mein Rezept

Ich habe mal wieder Leinsamengel gekocht und verwundert festgestellt, dass ich noch nie dazu gebloggt habe. Klar, ihr findet hunderte Rezepte für Leinsamengel online, aber gerade deshalb ist man manchmal ja etwas ratlos: welches soll ich jetzt nehmen, welches Rezept ist das beste? Hier also meine Version von Leinsamen-Gel, die sich für mich bewährt hat. Bei der letzten Zubereitung habe ich auch ein bisschen fotografiert und gefilmt (und das auf Instagram geteilt):

Und hier kommt nun mein Leinsamengel-Rezept:

Mehr

Haarstyling-Routine oder „Meine Wunderrinse“ | Haarbande

Haarstyling ist ja eher was, was die anderen machen, denkt man vielleicht als Langhaar und/oder Lockenkopf manchmal – wenn man nicht gerade der Curly-Girl-Methode folgt. Gemeint ist bei mir jedenfalls nicht der Festiger, das Haarspray und das Gel oder Wachs, der Lockenstab oder das Glätteisen, alles so Dinge, die die meisten hier nur in Ausnahmefällen (oder gar nicht) benutzen dürften. Das meiste davon schadet den Haaren ja eher und ist damit der Langhaarigkeit abträglich (auf alle Fälle gilt das für Hitzestyling).

Trotzdem macht man ja nach dem Haarewaschen das eine oder andere, damit die Haare danach schön aussehen, nicht zu viel Frizz da ist, die Haare glänzen und sich – im Fall von Locken oder Wellen – nett kringeln. Das ist also das, was ich hier als Styling bezeichnen will und da kommt meine „one and only“, die „Wunderrinse“ ins Spiel. :-)

Haarstyling-Routine oder "Meine Wunderrinse" | Haarbande

Mehr

DIY Haarpflege | Haarbande

Eigentlich benutze ich so gut wie keine Haarpflege im Moment. Meine Haare sind kurz und ich wasche WO (Water only). Die Haarpflege, die ich verwende, muss also wasserlöslich sein. Genau deshalb ist die wenige Haarpflege, die ich tatsächlich anwenden, dann eben DIY-Haarpflege, zumeist Rinsen, um die Haare nach der Wäsche ein bisschen weicher zu machen und/oder zu festigen (statt Gel oder Lockenschaum). Meine liebsten Rezepte der letzten Zeit teile ich heute passend zum Haarbande-Thema mit euch.

DIY Haarpflege | Haarbande

Mehr

Haarbande | Öl für die Haare

Es ist Haarbande-Zeit und ich kann trotz allem mitmachen. :) Trotz allem meint superkurze Haare und meine Reise, denn bis Mitte Oktober bin ich noch in Kanada. Aber ich habe fleißig vorgebloggt und ich verwende trotz des Buzzcut noch Öl für die Haare, denn das ist ja auch für die Kopfhaut toll, egal wie lang die Haare sind. Also bin ich dabei beim heutigen Thema Haaröl! Die anderen Artikel findet ihr wie immer auf www.haarbande.de (oder ihr klickt auf das Banner). Haarbande | Öl für die Haare

Mehr

Haarbande | DIY für die Haare

Diesen Monat geht es in der Haarbande um DIY – also „Do it yourself“ Sachen, natürlich für die Haare. Bei mir wird es deshalb eine aktualisierte Sammlung einiger gut erprobter Rezepte und Anleitungen geben, vor allem viel Haarpflege und außerdem bunte Haarbänder. :)

Haarbande | DIY für die Haare

1. DIY Pre Wash Kur

Das, was ich für die Haare sicherlich schon am häufigsten selbstgemacht habe, sind meine Haarkuren, die ich vor der Wäsche anwende. Meinen praktischen Liebling möchte ich euch heute nochmal vorstellen, ich nenne sie „Schüttelkur“, weil ich sie schüttle statt rühre. Hier findet ihr das Originalrezept. Für meine aktuell etwas über schulterlangen Haare reicht in etwa die halbe Menge, ich verwende das wie folgt:

Mehr

Water only 3 | Pflege für die Haarspitzen mit Sebum-Mix

Water only bei trockenen Haaren? Eigentlich ideal. Ich bin jetzt seit vier Wochen dabei und es funktioniert alles ganz gut. Der Ansatz ist bei mir nicht übermäßig fettig, die Haare reinige ich mit Bürsten und ein Mal pro Woche wasche ich eben mit Wasser, manchmal mit leichten sauren Rinsen. Ich bin echt ziemlich zufrieden und fast überrascht, wie gut das klappt. Das Öl, das ich nach der Reinigungswäsche verwendet habe, ist auch komplett aufgesaugt, ausgebürstet oder ausgewaschen worden. Problem ist also nach wie vor nicht zu viel Fett, sondern eher zu wenig, vor allem in den Spitzen und Längen.

see-26-tage-wo

Hier seht ihr ein Bild von Tag 26 nach der Reinigungswäsche, dazwischen lagen 3 Water-only-Wäschen. Vorher hatte ich über Nacht zwei Zöpfe geflochten, deshalb plustern sich die Haare etwas, da ich die Flechtwellen dann ausgebürstet habe. Ansonsten hat sich das mit der Plustrigkeit durch WO aber durchaus verbessert! Man sieht jedoch auch, dass das untere Drittel meiner Haare nach wie vor etwas trocken wirkt. Da muss ich also zusätzlich pflegen. Womit macht man das aber, wenn man nur mit Wasser waschen will, das Pflegende also größtenteils im Haar verbleibt? Mit Sebummix. Übrigens auch eine gute Idee für alle, die ihre Haare eher konventionell oder auch anderweitig alternativ pflegen, nicht nur bei WO!

Mehr

Shake-it: Schnelle Haarkur zum Schütteln

Diesmal habe ich tatsächlich auch mal eine vegane Haarkur für euch – zumindest wenn ihr einen veganen Conditioner dafür verwendet. Meine anderen beiden Lieblinge, die ich euch schon gezeigt habe, sind ja beide nicht ganz vegan, in meiner allerliebsten Pre Wash Kur verwende ich Eigelb und in meiner Feuchtigkeitskur nach der Wäsche ist Honig enthalten (den man aber auch weglassen kann). Tatsächlich ist diese hier von den Inhaltsstoffen her nicht besonders spektakulär – aber die Zubereitung, denn die habe ich auch erst kürzlich „gefunden“. ;-)

Zutaten sind eigentlich nur Flüssigkeit (bringt logischerweise Feuchtigkeit ins Haar), Conditioner (Pflege, Feuchtigkeit, Kämmbarkeit, Geschmeidigkeit etc.), eventuell Aloe Vera Gel (noch mehr Feuchtigkeit) und Öl (Fett, um den Conditioner reichhaltiger und pflegend zu machen).

Mehr

Haartee für kräftigen Haarwuchs und dichtes Haar

Ganz schön viele Versprechungen im Titel zum Haartee! Ob ich die halten kann – weiß nicht so genau. :D Aber jeder, der sich irgendwie mit dem Thema Haare auseinandersetzt, wünscht sich doch etwas davon: mehr Haare, längere Haare, schneller wachsende Haare, dichtere Haare, gesündere Haare, glänzendere Haare. Ist ja irgendwie natürlich, dieser Wunsch. Und man kann sich durchaus auch Gedanken machen, wie man diesen Wunsch von innen her unterstützt. Durch gesunde Ernährung zum Beispiel (ein paar Rezepte zum Thema „Hairfood“ hatte ich hier mal beschrieben). Abgesehen davon bin ich kein Freund von Nahrungsergänzungsmitteln, außer man hat einen vom Arzt nachgewiesenen Mangel. Aber ein bisschen Tee wird ja wohl nicht schaden.

Haartee 1

Mehr