Mein Haarjahr 2024 | Haarbande

Wachsen, wachsen, wachsen, etwas Lockenform beim Friseur, dann wieder wachsen, wachsen, wachsen. Das ist wohl die Zusammenfassung für mein Haarjahr 2024 (heutiges Thema in der Haarbande), die es am besten trifft. Das Haarjahr 2024 war jetzt das zweite, in dem ich wieder bewusst wachsen lasse und ich habe es geschafft! Mitte Januar 2022 hatte ich die letzte sehr kurze Kurzhaarfrisur beim Friseur schneiden lassen, fast ein Buzzcut, jetzt sind meine Haare also zwei Jahre alt. Hier hatte ich im Rückblick vom Haarjahr 2023 berichtet. Haarjahr 2024, was hast du Neues gebracht?

Mein Haarjahr 2024 | Haarbande

Mehr

Winterfrisuren | Haarbande

Über meine Winterfrisuren habe ich schon ein paar Mal geschrieben. Hier zuletzt (2020), davor 2017 mit kurzen Haaren, es gibt Winterfrisuren mit Eiszapfen oder Schneeflockenflexi im Schnee. Oder gebt einfach mal „Winter“ in die Suche ein. Meine letzte Winterfrisur gab es letztes Jahr hier zu sehen. Nichts Neues also jetzt zum Thema Winterfrisuren der Haarbande? Doch, ein bisschen schon. Meine Haare sind länger, also kann ich schon wieder ein paar mehr Winterfrisuren machen. Und ich habe neue Mützen, die ich sehr liebe!

Winterfrisuren | Haarbande

Mehr

Handling der Haare | Haarbande

Wie sieht mein „Handling“ der Haare aus, wie also gehe ich mit meinem Haar um und das heißt vor allem: wie schone ich es, damit es lang und gesund wachsen kann. Das Handling der Haare ist heute das Thema in der Haarbande und auf diese Fragen möchte ich eine Antwort geben oder finden. Denn nachdem ich schon so viele Jahre lang mit Haarpflege und Haareschonen beschäftigt bin, läuft das meiste davon bei mir völlig unbewusst ab. Da ich keine passenden Bilder habe, einfach ein Bild meines French Tucks und ältere Fotos.

Handling der Haare | Haarbande

1. Kämmen

Egal, welchen Haartyp man hat, man sollte immer vorsichtig kämmen, nie an den Haaren reißen und nicht einfach durch Knoten „durchkämmen“. Dazu fängt man am besten in den Spitzen an und arbeitet sich dann langsam nach oben (also natürlich nicht gegen den Strich, sondern erst die Spitzen, dann die Längen, dann vom Ansatz nach unten, je nach Haarlänge in Stufen). Mit nassem Haar sollte man nochmal eine ganze Nummer vorsichtiger sein, da nasses/feuchtes Haar deutlich empfindlicher ist. Also am besten gar nicht, nur mit den Fingern oder eben extrem vorsichtig kämmen.

Mehr

Tägliche Haarroutinen | Haarbande

Ich habe zwar noch keine sooo langen Haare, aber schon seit einer ganzen Weile tägliche Haarroutinen (heutiges Thema der Haarbande), schließlich will ich bald wieder lange Haare haben. Bei meinen pflegebedürftigen, sehr trockenen low porosity Haaren geht es eigentlich sowieso nicht ohne morgendliche und abendliche, also eher zwei Mal tägliche Haarroutinen, nicht nur tägliche. Was bei meinen Wellen bis Locken allerdings nicht dabei ist: das Bürsten, schon gar nicht 100 Bürstenstriche. Der Wildschweinborstenbürste habe ich nach meinem letzten WO-Experiment endgültig abgeschworen und andere Bürsten plustern auch zu sehr auf. Was sonst also könnten meine täglichen Haarroutinen sein?

Tägliche Haarroutinen | Haarbande

Mehr

No Gos in meiner Haarpflege | Haarbande

Hier kommen die No-Gos in meiner Haarpflege (Thema der Haarbande), also was ich gelernt habe, was ich mit meinen Haaren auf keinen Fall machen sollte. Was nicht geht, weil ich sie dann kaputt mache, sie splissig, buschig, unschön werden. Und das ist bei mir ja eine ganze Menge! :D

No Gos in meiner Haarpflege | Haarbande

1. Haare trocken bürsten + Wildschweinborsten

Ich habe stark wellige Haare. Insofern ist eigentlich eh klar, dass das Bürsten mit einer Haarbürste eines der No Gos in meiner Haarpflege ist. Kämmen geht gerade so, aber auch das plustert schon auf, noch besser ist Entwirren mit den Fingern. Kürzlich habe ich die viel gelobte Chiara Ambra ausprobiert, aber: nein. Auch das geht (für mich!) nicht. Da wird nichts geschmeidig, es wird nur frizzig und bauschig. Nun. Muss ja auch nicht sein. Wenn ich bürste, dann direkt vor einer Haarwäsche, dann ist es kein Problem (aber eigentlich auch überflüssig).

Mehr

Lieblingshaarmasken | Haarbande

Lieblingshaarmasken ist heute das Thema in der Haarbande. Und ich bin jetzt schon mehrfach über die Begriffe gestolpert, Kuren, Haarkuren, Masken, Haarmasken, ja, was denn nun? Haarmaske und Haarkur wird bei mir einfach synonym verwendet. Und ich persönlich würde wahrscheinlich sogar eher von Lieblingshaarkuren als von Lieblingshaarmasken sprechen. Ähm, langer Rede kurzer Sinn: ja, ich habe sie, Lieblingshaarmasken, und zwar drei bis vier Stück:

Lieblingshaarmasken | Haarbande

Mehr

Kämme und Bürsten | Haarbande

Kämme und Bürsten – ein Thema, das nie alt wird. Zuletzt hatte ich 2020 über Kämme etc. berichtet. Mir haben es vor allem die Kämme angetan, aber wie man sehen wird, sind auch ein paar Bürsten unter meinen Favoriten. Und vibrierende Käfer auch. ;-) Es gibt also mal wieder ein buntes Sammelsurium bei mir zu sehen. Nur den Tangle Teezer und andere Plastikbürsten habe ich aktuell aussortiert. Schaut dringend auch bei den anderen Haarbanditinnen, was die bei Kämmen und Bürsten im „Angebot“ haben!

Kämme und Bürsten | Haarbande

Mehr

Liebster Haarschmuck | Haarbande

Liebster Haarschmuck ist Thema in der Haarbande und diesmal kann ich wohl kurz und knapp bleiben, denn da sagen Bilder ja mehr als Worte. Zuletzt über Lieblingshaarschmuck geschrieben habe ich 2022, aber da hatte ich Wurzelhaare, also völlig andere Bedingungen.

Liebster Haarschmuck | Haarbande

Dazusagen muss man dann eventuell noch: liebster Haarschmuck im Moment, liebster Haarschmuck, den ich aktuell trage und tragen kann, bei meiner jetzigen Haarlänge. Denn eventuell werden mir die doouup-Haarklammern, um die es sich nämlich handelt, doch schon bald zu klein sein, ich weiß nicht genau… (Klick macht die Bilder groß)

Mehr

Vorteile von Haarseife (und Nachteile) | Haarbande

Ihr alle wisst, dass ich Haarseife liebe. Ich habe meinen Blog damals nur wegen Haarseife angefangen und 61 verschiedene Seifen getestet. Seit Januar 2024 wasche ich wieder fast immer mit Seife (so 3 von 4 Malen etwa) und liebe, liebe, liebe es. Aber warum eigentlich? Welche Vorteile von Haarseife gibt es und welche Nachteile? Vermutlich ist euch jetzt schon klar, dass die Vorteile von Haarseife für mich überwiegen, schließlich habe ich schon 2013 einen Artikel mit dem Titel „Warum Seife? – Vorteile von Seifen zum Duschen und zur Haarwäsche“ geschrieben, auch wenn ich davon heute nicht mehr jeden einzelnen Satz unterschreiben würde…

Vorteile von Haarseife (und Nachteile) | Haarbande

Mehr