Festliche Frisuren im Frühling und Sommer | Haarbande
Festliche Frisuren – das Thema hatten wir schon ein paar Mal in der Haarbande! Ich habe euch in diesem Artikel meine meiner Meinung nach schönsten, festlichsten Frisuren zusammengestellt. Zum Haarbande-Thema wird es heute von mir auch auf Instagram ein Reel mit diesen Bildern geben.
Dann habe ich allerdings darüber nachgedacht, dass es auch festliche Frisuren im Frühling und Sommer gibt, die ich euch hier noch nie gezeigt habe: die Frisur, die ich bei meiner eigenen Hochzeit im Sommer 2011 getragen habe. Also: Hochzeitsfotoalarm!
Flashback Friday | Haarbande
Flashback Friday! Auf der Suche nach spannenden Bildern habe ich diesmal sowohl digitale Archive als auch Offline-Alben durchforstet. Einige alte Fotos von verschiedenen Längen und verschiedenen Farben habe ich euch nämlich schon gezeigt. Einmal 2015 (inklusive Bildern meiner Glatze) und nochmal 2017 (inklusi
ve peinlichem Haarschnitt und Brille). Für heute musste also etwas Neues her, was ihr noch nicht gesehen habt, und so gibt es ein relativ wildes Sammelsurium durch den Lauf meines Lebens.
(Richtige) Kinderbilder habe ich hier noch nie gezeigt und damit auch noch nicht den Beweis erbracht, dass ich als Kind tatsächlich auch mehr oder weniger blond war, zumindest dunkelblond. Und meine Haare waren glatt! Auf beiden Bildern bin ich 3 1/2 Jahre alt (1983), ist jetzt auch schon 40 Jahre her… Klick macht die Bilder wie immer groß!
Haarjahr 2022 und Pläne für 2023 | Haarbande
Im Jahr 2022 war bei mir „haartechnisch“ eine ganze Menge los. Wenn man nur das Ergebnis betrachtet, hätte ich das allerdings deutlich einfacher und schneller haben können. Einmal Wurzelhaare und zurück, das ist wohl die Kurzfassung. Alles auf Anfang eine andere Variante davon. Und was als nächstes kommen soll, das verrate ich euch gleich nachher. Hier erstmal das ausschlaggebende Video (von Anfang November), das die Entscheidung und den aktuellen Zustand recht gut zusammenfasst:
Sommerhaar | Haarbande
Ach, Sommer! Meine Lieblingsjahreszeit! Und mit den Wurzelhaaren kann ich endlich meine Haare auch im Sommer tragen, wie ich mag: nämlich ziemlich oft einfach offen, auch wenn sie nicht frisch gewaschen sind. Keine ausgekämmten Locken, keine Probleme mit zu hoher Luftfeuchtigkeit, die Frisur sitzt einfach jeden Tag. Ich werde bald mal einen Artikel dazu schreiben, wie zufrieden ich mit meiner Entscheidung bin, mir Locs machen zu lassen. Erstmal also ein paar Bilder mit Blumenkranz, um mein offenes Sommerhaar zu feiern, danach noch ein paar Tipps – auch für Langhaars ohne Wurzelhaare!
MehrKlimmbimm-Haarschmuck | Haarbande
Jessi von KlimmBimm und ich, wir sind sozusagen alte Bekannte. Sie hat mir schon 2013 einen ziemlich großen Buncage „maßgeschneidert“, ein echtes Prachtstück. Später kam noch eine zuckersüße kleine Spange dazu. Die jeweils passenden Ohrringe habe ich noch, den Haarschmuck habe ich leider irgendwann weitergegeben. Mit der Mini-Spange könnte ich jetzt nicht mehr viel anfangen, aber der Buncage? Wahrscheinlich wäre selbst der jetzt zu klein für meine Wurzelhaare…
Umso fröhlicher war ich, dass Jessi jetzt Lust auf eine Kooperation mit der Haarbande hatte und mir ein wunderschönes neues Schmuckstück gezaubert hat, eine mittelgroße Spange mit Sonne und Mond (Klick macht groß und scharf!).
MehrHaarfarbe und graue Haare | Haarbande
Zum Thema „Haarfarbe“ habe ich 2015 schonmal einen Artikel (mit vielen interessanten Bildern) geschrieben. Hauptergebnis dabei: meine Haare sind vorne, im Deckhaar und in den Spitzen deutlich heller, die Unterwolle ist dunkler. Das ist bei den meisten Leuten mehr oder weniger so. Außerdem kommt es bei meinem „Rotstich“ extrem aufs Licht an, wie sie wirken! Manchmal sehen sie rötlich aus, manchmal fast aschig. Ich mag das Rötliche auf manchen Bildern, aber es entspricht (leider) nicht ganz der Wahrheit! Wahrscheinlich habe ich einfach nur braune Haare, die in der Sonne rötlich leuchten. Auch okay.
- Alles meine Haarfarben
- Ansatz und Ende einer Strähne
- links Nackenhaare, rechts Haare „von vorn“
- oben Deckhaar, unten Unterwolle
Heute ist „Haarfarbe“ wieder ein Thema, diesmal in der Haarbande. Schreiben möchte ich diesmal aber eher über das Thema graue/weiße Haare, denn einerseits hat sich an meiner Haarfarbe nicht viel geändert, andererseits sind seit dem ersten Artikel fast 7 Jahre vergangen und es sind bei mir ein paar graue Haare dazugekommen. Wie also gehe ich mit meinen weißen Haaren um? Und wie will ich damit umgehen, wenn es mehr werden?
MehrWurzelhaare: Erstellung 2
Nochmal 5 Stunden bei Karin, 31 neue Dreads im Ponybereich und Nacharbeit an einigen, die noch nicht ganz fertig geworden waren. Ingesamt sind es (mit den 64 vom ersten Termin) jetzt stolze 95 Wurzelhaare geworden, 15 Stunden Arbeit waren das. Sie sind relativ dünn, wie ich mir das gewünscht hatte, und machen sehr viel Volumen! Bei manchen Menschen sieht man ja die Kopfhaut zwischen den Dreads – bei mir nicht! Also kein Sonnenbrand für mich, puh!
Ich bin sehr, sehr glücklich und zufrieden und freue mich schon darauf, dass die Locs sich verändern, anfangen zu filzen, eben zu „echten Dreads“ werden. Karin und ich haben die Vermutung, dass das bei meinen trockenen, völlig silikonfreien Wellen nicht allzu lange dauern wird.
Aber jetzt bekommt ihr erstmal eine ganze Ladung Fotos (Klick macht wie immer groß):
MehrVorbereitung auf Wurzelhaare 4: Reinigungswäsche
Tiefenreinigungswäsche, keinerlei Pflege, trockenföhnen = Hallo, Hagrid! Volumenexplosion könnte man es auch nennen.
Am Sonntag (übermorgen) ist mein Termin, um die erste Portion Wurzelhaare zu bekommen, deshalb habe ich heute meine Haare nochmal einer Tiefenreinigung unterzogen. Die Haare, die ich aktuell auf dem Kopf habe, haben noch nie in ihrem Leben auch nur eine Spur Silikon gesehen, insofern … Trotzdem habe ich wie geplant eine Reinigungswäsche eingelegt.
MehrHeatless Curls | Haarbande
Wozu braucht die Wuscheline denn Heatless Curls, die hat doch selbst Wellen/Locken? Tja… „Brauchen“ und „brauchen“ sind ja zweierlei… Ab und zu habe nämlich auch ich Lust, mir „unechte“ Wellen ins Haar zu zaubern. Der Nachteil an Naturwellen/-locken ist ja, dass sie eigentlich nur direkt nach der Wäsche richtig schön aussehen. Vielleicht gerade noch am nächsten Tag, wenn man sich Mühe gibt, die Locken in der Nacht zu schonen bzw. nicht zu sehr zu verstrubbeln.
(Zwei Bilder aus dem letzten Sommer, da hatte ich auch vorher Flechtzopf über 2 Tage)
Mehr
Neueste Kommentare