Haarschonend schlafen | Haarbande

Natürlich ist „haarschonend schlafen“ ein Thema bei mir (so wie diesen Monat in der Haarbande), bei jedem neuen Anlauf, meine Haare wachsen zu lassen, um so mehr. Meine Haare beim Schlafen möglichst zu schonen, ist schon zu meiner zweiten Natur geworden. Wenn man sich anschaut, wie viele Stunden man im Bett verbringt, ist der Effekt ja tatsächlich nicht zu unterschätzen. Und ich bin ein Kontrollfreak: ich kann schon gar nicht mehr anders als haarschonend schlafen, in meinem Fall: mit Kopfbedeckung.

Haarschonend schlafen | Haarbande

Ja, es gibt auch andere Alternativen, wie man haarschonend schlafen kann. Aber ich habe mich inzwischen so sehr daran gewöhnt, irgendeine Art von Haarhaube, Turban, Mütze etc. zu tragen, dass ich mich ohne eher unwohl fühle. Für mich funktioniert das gut und es stört mich auch nicht (mehr), also wieso sollte ich es ändern?

Ich habe jetzt viele verschiedene Dinge ausprobiert und „gesammelt“. Manches benutze ich immer noch, anderes hat nicht so gut funktioniert oder ist kaputt gegangen. Bei einem Turban aus Seide von Soluniere ist zum Beispiel der Gummi so ausgeleiert, dass er eigentlich nicht mehr benutzbar ist.

Was ich immer noch und sehr gerne trage, sind die Lockenloops von Fräulein Frieda. Ich habe zwei davon und den einen hatte ich auf meiner fast 3-monatigen Reise Anfang des Jahres dabei, wo er mir gute Dienste geleistet hat. Man muss dazu übrigens keine Locken haben! Meiner sitzt gut (der eine noch besser als der andere) und der große Vorteil: man kann ihn einfach in der Waschmaschine waschen. Deshalb fiel meine Wahl für die Reise ganz klar auf ihn! Ich kann ihn also wirklich weiterempfehlen.

Irgendwie und irgendwo haben mich dann, als ich wieder daheim war, die Satinhauben von Yanibest angelacht. Und ich muss sagen: sie sind günstig, sehen ziemlich gut aus (also im Vergleich zu anderen Haarhauben) und sitzen richtig gut, da man sie ja passend binden kann. Bei Satin habe ich auch ein noch besseres „Gewissen“ als bei Seide. Einziger Nachteil ist für mich die Handwäsche (wobei sie eine lauwarme, schonende Maschinenwäsche vermutlich auch überleben).

Inzwischen habe ich drei davon und trage sie eigentlich am liebsten. Eine der drei ist für Braids/Locs etc. gedacht und eignet sich super für lange Haare – für mich ist sie noch etwas zu lang (siehe Bilder unten), aber das macht ja nichts. Ich wechsle die Haube inzwischen ein Mal pro Woche, sammle sie, nach drei Wochen wasche ich alle gemeinsam (oder trage wieder eine Seidenhaube, Lockenloop etc., was eben noch so da ist).

Bei mir gab es also keine „Weiterentwicklung“, ich bin und bleibe Team Haarhaube. :-) Schaut bei den Kolleginnen aus der Haarbande vorbei, welche Lösungen die gefunden haben, zum haarschonend Schlafen.

Haarschonend schlafen | Haarbande

Im Dezember zeigen wir euch mal wieder Festliche Frisuren.

Hinweis: Alle mit * gekennzeichneten Links sind Amazon-Partnerlinks.

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert