Hitze und trockene Haare | Haarbande
Während der ersten (und bisher einzigen) Hitzewelle dieses Jahr im Juni war ich in Südfrankreich: Dort war es noch heißer als hier in Deutschland. Und noch trockener. Und ja, auf die Haare wirkt sich diese trockene Hitze dann auch aus. Die werden nämlich strohig und plüschig und trocken. Das kenne ich schon. Meine Spitzen fühlen sich dann manchmal ein bisschen wie Plastik an, kennt ihr das?
Genau diese trockene Hitze und was man da zur Pflege seiner Haare machen kann, ist heute Thema in der Haarbande. Wir dachten natürlich, dass das im August noch aktuell werden könnte, aber nun ja… Wer weiß. Ein Artikel zu Regenschirmen wäre vielleicht passender. Hier erstmal ein Foto aus dem Urlaub, trotz Hitze mit „saftigen“ Haaren:
Update Kopfhautpflege | Haarbande
Zu Kopfhautpflege habe ich schon mehrfach etwas geschrieben, aber nun gibt es ein Update, denn Kopfhautpflege ist mir nach wie vor sehr wichtig. Meine Haare wachsen seit einer Weile schneller, als ich das vermutet hätte, und ich bin mir so gut wie sicher, dass das auch mit meiner aktuellen, eventuell noch verbesserten Kopfhautpflege zu tun hat.
Heute ist die Kopfhautpflege Thema in der Haarbande, stöbert aber auch gern in meinen älteren Artikeln: Kopfhautpflege 2018, Pflege für die Kopfhaut 2020, Kopfhaut ölen 2023. Und zur Motivation aktuelle Haarbilder von mir – wenn ich richtig gemessen habe, sind meine Haare in den letzten 2 Monaten 4 cm gewachsen! Kopfhautpflege lohnt sich also!
Haare föhnen | Haarbande
Das Thema der Haarbande heute ist „Föhnen“ oder natürlich: „Haare föhnen“ (föhnt man eigentlich sonst noch was?). Lange Zeit war Föhnen für mich überhaupt kein Thema. Inzwischen habe ich dann aber doch was dazu zu sagen.
1. Föhnen: ja oder nein?
Ich habe jahrelang immer lufttrocknen lassen, auch in den 6 Jahren, in denen ich meine Haare bis zum Steiß habe wachsen lassen. Warum? Weil ich dachte, dass das haarschonender und „gesünder“ fürs Haar ist. Schließlich soll man Hitze meiden, um den Haaren was Gutes zu tun, damit sie dann möglichst lang werden, statt zu brechen oder zu splissen.
MehrTägliche Haarroutinen | Haarbande
Ich habe zwar noch keine sooo langen Haare, aber schon seit einer ganzen Weile tägliche Haarroutinen (heutiges Thema der Haarbande), schließlich will ich bald wieder lange Haare haben. Bei meinen pflegebedürftigen, sehr trockenen low porosity Haaren geht es eigentlich sowieso nicht ohne morgendliche und abendliche, also eher zwei Mal tägliche Haarroutinen, nicht nur tägliche. Was bei meinen Wellen bis Locken allerdings nicht dabei ist: das Bürsten, schon gar nicht 100 Bürstenstriche. Der Wildschweinborstenbürste habe ich nach meinem letzten WO-Experiment endgültig abgeschworen und andere Bürsten plustern auch zu sehr auf. Was sonst also könnten meine täglichen Haarroutinen sein?
MehrHaarwäschen im August 2024
01.08.2024
Prewash: Regenwasser – bin in ein Gewitter gekommen und hab ganz spontan einen Tag früher gewaschen, weil ich sowieso klatschnass war
Wäsche: 2x Tiefenreinigungsshampoo von Unique
Kur: Aloe Hairfood (ca. 5 Min.)
Spülung: Rahua Classic Conditioner (ca. 5 Minuten)
Rinse: Wunderrinse
Leave-In: Rahua Curl Control Cream + Innersense I create volume
Trocknen: Luft
Fazit: Gar nicht schlecht für so eine spontane Haarwäsche ohne Prewash und großes Pipapo.
Haarwäschen im Juli 2024
02.07.2024
Prewash: 10 Min. HairRave-Massage, Mielle Rosemary Mint Oil 3 Min. mit Fingerspitzen in Kopfhaut massiert, 1 EL selbstgemachtes Rosmarinöl in Längen (fast 4 h einwirken lassen)
Wäsche: 2x KoSheVa Seife aus Steffis Hexenküche (6% Überfettung)
Kur: Briogeo Avocado&Kiwi Mega Moisture Mask (10 Min.) + saure Rinse
Spülung: Less is more Mallowsmooth Conditioner (ca. 8 Minuten)
Rinse: Wunderrinse
Leave-In: Less is more Flowerwhip + Innersense I create volume
Fazit: Schöne Locken, vielleicht etwas viel Flowerwhip, hat sich ein klein wenig klebrig angefühlt, oder lag es an der Seife?; die Seife mochte ich trotz enthaltenem Kokosöl eigentlich recht gern
Lieblingshaarmasken | Haarbande
Lieblingshaarmasken ist heute das Thema in der Haarbande. Und ich bin jetzt schon mehrfach über die Begriffe gestolpert, Kuren, Haarkuren, Masken, Haarmasken, ja, was denn nun? Haarmaske und Haarkur wird bei mir einfach synonym verwendet. Und ich persönlich würde wahrscheinlich sogar eher von Lieblingshaarkuren als von Lieblingshaarmasken sprechen. Ähm, langer Rede kurzer Sinn: ja, ich habe sie, Lieblingshaarmasken, und zwar drei bis vier Stück:
MehrHaarwäschen im Juni 2024
02.06.2024
Prewash: Mielle Rosemary Mint Oil 3 Min. mit Fingerspitzen in Kopfhaut massiert (gut 3 h einwirken lassen); Haare angefeuchtet und Garnier Fructis Pre-Shampoo aufgetragen, 5. Min einwirken lassen
Wäsche: 1x Natura Siberica Peeling, 1x Khadi Orangenshampoo
Kur: John Masters Apricot & Rose Haarmaske (10 Min.)
Spülung: Less is more Mallowsmooth Conditioner (ca. 8 Minuten)
Rinse: Wunderrinse
Leave-In: Less is more Flowerwhip + Innersense I create volume
Fazit: Quietschige Shampoowäsche; aber danach war ich ganz erstaunt, wie wenig Frizz ich hatte. Lag es am Fructis Pre-Shampoo? Oder sonst halt an der guten Pflege? Glück? Oder weil ich sie vor dem Trocknen mit der Denman-Bürste gekämmt hatte?
Haarwäschen im März 2024
04.03.2024
Prewash: Baikal-Helmkraut (5 Min. in Kopfhaut massiert), 1 EL Mandelöl + 1 EL Avocadoöl (1 1/2 h Turban + Wärmehaube)
Wäsche: 1x Natura Siberica Peeling, 1x Khadi Orangenshampoo
Kur: John Masters Apricot & Rose Haarmaske (10 Min.)
Spülung: Rahua Hydration Conditioner (ca. 10 Minuten)
Rinse: Rote Wunderrinse
Leave-In: Kalia Hibiskus-Haarmilch + Gelee
Fazit: Seit ich meist wieder mit Seife wasche, habe ich eigentlich gar keine Lust mehr auf Shampoo: die Haare fühlen sich danach einfach zu trocken und quietschig an. Aber mit dem Peeling möchte ich irgendwie keine Seife kombinieren… Also freue ich mich einfach schon auf die nächste Seifenwäsche!
Neueste Kommentare