Seifenwäsche Ergebnis oder „Warum hat mir das früher niemand gesagt?“
Ähm, ja, sie sind trocken und sie sind, nun ja:
Sie sind, man kann es nicht anders sagen, einfach großartig. Das Bild oben ist mal wieder mit Blitz, die Haarfarbe also nicht naturgetreu.
MehrSeifenwäsche – Vorgehen und Zwischenstand
So, meine Haare sind noch nicht trocken, aber fast. Ich habe zum ersten Mal mit Seife gewaschen!!!! Ich kann es kaum glauben! Und ich habe den Eindruck, das werde ich jetzt öfter machen!
Ich habe also das kleine Probestück der 5% überfetteten Tuula – Indische Erde zuerst in meine Seifendose gegeben und etwas Wasser draufgetan, damit es schonmal etwas einweichen kann (wurde im LHN empfohlen). Die Seife riecht nach nichts Speziellem, finde ich, also angenehm nach Seife, vielleicht etwas kräuterig, etwas nach Zitrus, insgesamt unauffällig aber gut. So sieht sie übrigens im Ganzen (großes Stück) aus:
MehrSeifensucht und -sammlung
Das Problem, wenn ich mit etwas Neuem beginne und davon begeistert bin, ist immer wieder das gleiche: ich übertreibe. Jetzt habe ich noch nichtmal angefangen mit Seife zu waschen und habe schon eine prächtige Sammlung an Haarseifen hier. Dabei ist alles mit einer Überfettung zwischen 2 % und 7 % dabei, drei weitere Seifen sind bestellt und noch auf dem Weg und bei zwei Sammelbestellungen des LHN habe ich mich auch angemeldet…
Ich habe drei Seifen aus Steffis Hexenküche (Stutenmilch und Seide, Bier und Ei, Kokos Seide soft, alle 7%), drei Seifen von „Alles schöne Dinge“ (Aloha, Bamboo, Seidenshampoo, alle 4%), zwei Mini-Bars von Olivia (Diva und Fresco, beide 6 %) und kleine Proben von Sapinda Henna 6%, der Aleppo Zhenobya Haarseife 7 Öle 5%, drei von Tuula (indische Erde, Bier Roiboos und Honig, Birke, alle 5%), drei von Savion (Hairpower Brennessel 2%, Aloe Vera 2,5%, Ziegenmilch 2%). Die Proben habe ich alle bei „Genuss im Bad“ bestellt.
MehrMeine bisherige Haarpflege
Wie gesagt benutze ich schon sehr lange nur Naturkosmetik. Hier möchte ich mal beschreiben, wie meine bisherige Haarpflegeroutine (die sich einigermaßen bewährt hat, mit der ich aber noch nicht zu 100% zufrieden bin) aussah und welche Produkte ich unter anderem verwendet habe.
- Haarwaschrhythmus: Da werden gleich die ersten die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, das ist schon klar! Aber wenn mir etwas eingeleuchtet hat, dann das Bild vom kostbaren Wollpulli oder der Seidenunterwäsche, die durch jedes Mal waschen nicht schöner werden, sondern im Gegenteil. Kostbare Fasern sollte man vorsichtig und selten waschen. Die Haare ebenso. Deshalb ist mein Haarwaschrhythmus schon seit Jahren (außer als sie ganz kurz waren) bei höchstens 1x pro Woche. Zwischendurch habe ich 14 Tage ausprobiert, das ging, war mir aber doch zu lang, momentan bin ich bei 10 Tagen und möchte das eigentlich auch beibehalten. Ich habe trockenes Haar, meine Kopfhaut fettet nicht stark nach, ich könnte fast eine Woche lang auch offen tragen (was ich jetzt im Winter aber ohnehin nur selten tue). Kurz nach der Wäsche sind die Haare ohnehin schlecht zu frisieren, da ich aber gerne dutte, ist das ein weiterer Grund, nicht so oft zu waschen. Die Längen trocknen bei mir auf die Dauer eher aus, so dass ich einiges an Pflege reingeben und letztendlich eben wieder waschen/kuren muss.



Neueste Kommentare