Meine Haarsünden – Flechtwerk

In unserem heutigen Flechtwerk-Beitrag geht es um unsere Haarsünden, also darum, was wir „Schlechtes“ mit unseren Haaren machen, obwohl wir wissen, dass es nicht so gut für die geliebten Haarlis ist. Also eine Sünde unseren Haaren gegenüber, die wir aber aus verschiedenen Gründen „trotzdem“ begehen. Und da muss ich sagen, dass mir ehrlich gesagt nicht so viele Haarsünden eingefallen sind, ich behandle meine Haare wirklich sehr pfleglich. ;-)

fw_sin6

1. Offen tragen

Meine am öftesten begangene Haarsünde ist wahrscheinlich, dass ich doch häufiger offen trage. Normalerweise immer am Tag nach der Wäsche, also ein Mal alle 7-10 Tage. Und in letzter Zeit sogar deutlich öfter, weil ich mir ja vorgenommen habe, meine Haare noch mehr zu genießen. Und das bedeutet eben auch häufigeres Offen-Tragen für mich, momentan also auch gerne mal 2-3 Mal pro Woche. Für mich ist der Frühsommer einfach die Jahreszeit, wo das am besten geht, wenn keine Schals und dicken Jacken stören und man seine Haare nett am Rücken und an den Armen spüren kann und es trotzdem noch nicht ganz so heiß ist, dass die Haare im Nacken kleben… Und meine Haare haben jetzt auch eine Länge erreicht, die ich zum Offentragen wieder praktischer finde, weil mir nicht dauernd Strähnen ins Gesicht fallen, wie es mit mittellangen Haaren viel öfter der Fall war.

Mehr

Fairy-Box im Juni 2015 und ein sofortiger Test der Haarsachen

Ich habe diesen Monat wieder eine Fairy Box bekommen und mich über den Inhalt diesmal wirklich richtig gefreut, denn es ist auch ein Shampoo und ein Conditioner einer mir bisher unbekannten Marke enthalten. Die Sachen musste ich natürlich ziemlich bald testen und berichte euch hier gleich darüber. :) Diesmal waren wieder „nur“ 5 Produkte in der Fairy Box enthalten, aber wieder alles Vollgrößen, was mir sehr gut gefällt.

Fairy Box Juni 2015

Ecowell Organic Myrtle Shampoo und Organic Shea Butter Hair Conditioner

Ecowell ist – das habe ich nach einer kurzen Recherche festgestellt – eine türkische Naturkosmetik-Firma! Von einer türkischen NK-Marke hatte ich bisher noch gar nichts mitbekommen (Ecowell war dieses Jahr aber auch auf der Vivaness vertreten) und insofern war mein Interesse ganz schnell geweckt. Die Inhaltsstoffe sehen soweit auch ganz gut aus, die INCIs auf der Tube entsprechen allerdings nicht denen bei Codecheck und ich weiß nicht bei jeder Alkoholverbindung, was ich damit anfangen soll (pflegend oder „normaler“ Alkohol?). Deshalb habe ich einfach mal getestet.

Mehr

Haarwäschen im Mai 2015

Im Mai habe ich für meine Verhältnisse wahnsinnig viele Haarwäschen zu bieten, nämlich ganze fünf! Das liegt daran, dass es irgendwie einige besondere Gelegenheiten gab, bei denen ich gerne schöne, offene Haare tragen wollte. Und es hängt damit zusammen, dass ich mir vorgenommen habe, meine langen Haare diesen Sommer mehr zu genießen. Im Winter nerven mich offene Haare (mit Schal und Jacke usw.) eher, im Sommer mag ich sie sehr (falls es nicht zu heiß ist) und so ist der Mai irgendwie der absolute Offen-Trage-Monat. :) Aus diesem Grund habe ich zwischen die drei „regulären“ Wäschen noch zwei Zwischenwäschen mit CO (Conditioner Only) eingeschoben. Die Fotos sind jeweils von den Shampoo-Wäschen, von den CO-Wäschen habe ich diesmal keine Fotos.

5.5.15

Mehr

Aufgebraucht im Mai 2015

Vierundzwanzig leere Produkte zähle ich (glaube ich) für den Mai, wenn ich ein paar Proben zusammenfasse. Wieder sehr fleißig und zusammen mit meiner Seifenaktion irgendwie eine große Erleichterung: mehr Platz, weniger Sachen, die unbenutzt hier herumstehen und liegen und überhaupt. Und bei der Gesichtspflege wartet eine kleine Überraschung auf euch. :)

Haarpflege

Mehr

Ficcare und Ficcarissimo

Es bleibt tatsächlich noch der Haarschmuck eines Herstellers übrig, den ich euch noch nicht vorgestellt habe: Ficcare. Kurz gezeigt habe ich euch die edlen Stücke schon in diesem Post zu meiner Haarschmucksammlung, aber ohne Tragebilder und nähere Beschreibung. Dabei sind die Schnabelspangen des amerikanischen Herstellers doch berühmt-berüchtigt und auch nicht ganz günstig… Hier meine acht Prachtexemplare:

Ficcare-Sammlung

Sie hängen übrigens bei mir genau so an dieses gekordelte Tuch geklippst an einem Haken an der Wand. Das soll die Zähnchen, die bei diesen Spangen etwas anfällig sind, etwas schonen. Ansonsten sind sie eben aus Metall und nicht wie die meisten Schnabelspangen aus Plastik. Links seht ihr die vier „geraden“ Ficcarissimos, die ich habe (und die es so momentan nicht mehr gibt) und rechts vier „reguläre“ Ficcaren, die so auch aktuell erhältlich sind. Im Grunde bevorzuge ich die noch schlichteren Ficcarissimos, außerdem wie man sieht einfarbige Clips, den noch weiter verzierten kann ich nicht viel abgewinnen.

Mehr

Hairfood – Futter für die Haare

Nein, ich werde jetzt nicht zur Essensbloggerin. Es ist nur so, dass die Ernährung natürlich schon eine Rolle für das Haarwachstum spielt. Ich bin schon ab und an gefragt worden, ob ich Nahrungsergänzungsmittel oder Ähnliches nehme, um mein Haarwachstum zu verbessern, zu beschleunigen etc. Klar ist das hin und wieder verlockend, auch für mich. Aber ich lehne Nahrungsergänzungsmittel grundsätzlich ab (außer es besteht ein ärztlich festgestellter Mangel, dann natürlich nicht) und es wird ja immer klarer, dass die Überdosierung nicht selten Risiken birgt. Also: nein. Ich nehme keine Nahrungsergänzungsmittel und habe auch nie welche genommen.

Aber ich ernähre mich einigermaßen gesund. Für mich bedeutet das vor allem: vielfältig, abwechslungsreich, von allem etwas. Ich bin keine Vegetarierin (oder Veganerin), habe aber schon immer nur relativ wenig Fleisch gegessen. Ich esse sehr selten Fast-Food oder irgendwelche Fertigprodukte, bei uns gibt es alle 3 Monate vielleicht mal eine Tiefkühlpizza. Am ehesten sympathisch ist mir also „Clean eating“ von der Idee her, wobei ich es eben auch nicht ganz so genau nehme. Bei uns wird so gut wie jeden Tag gekocht und das eben aus frischen Zutaten, recht viel Gemüse oder Salat, viel Mittelmeerküche, aber auch mal asiatisch, indisch, orientalisch… Und ab und zu auch deutsch. :)

Mehr

Auflösung meiner Seifensammlung – Seifen zu vergeben!

Ja, ihr lest richtig, ich löse meine Seifensammlung auf. Ich habe mich jetzt gegen Seife entschieden und einer der Hauptgründe ist Faulheit. Shampoo ist für mich einfacher in der Anwendung. Allerdings habe ich auch keine Kopfhautprobleme. Für alle Seifenliebhaber und Seifentester ergibt sich jetzt also die einmalige Gelegenheit, Seifen aus meiner Sammlung „abzustauben“. ;-) Nachtrag: inzwischen sind alle Seifen restlos vergeben! Und ich hoffe, ich habe 20 Leute mit 105 verschiedenen Seifen bzw. insgesamt 3,5 kg Seife glücklich gemacht. :)

Meine angewaschenen Seifen vergebe ich fast alle an eine Freundin, in der Liste findet ihr nur zwei Henna-Haarseifen, die ich schon einmal benutzt habe. Alle anderen Seifen sind unbenutzt und teilweise noch originalverpackt. Gelagert habe ich sie luftig und trocken, allerdings sind manche auch schon etwas älter. Aber alle riechen sehr, sehr gut und oft wird ja gesagt, dass Seifen mit längerer Reifung (bei guter Lagerung) nur noch besser werden. Außerdem sind hier ein paar echte Raritäten und „Berühmtheiten“ dabei, die es so gar nicht mehr gibt, z.B. die Seifen von der verschollenen Ladyvalesca, oder an die schwer heranzukommen ist, z.B. die Seifen aus der ständig ausverkauften Hexenküche von Steffi.

Zusätzlich vergebe ich auch eine Gesichtspflege-Probensammlung von Dr. Alkaitis, die Proben stammen aus dem Travel-and-Try-Kit und sind noch mindestens zur Hälfte voll, eher mehr, ideal für jeden, der die Produkte mal ausprobieren möchte:

  • Dr. Alkaitis Proben: Facial Cleanser, Replenishing Serum, Soothing Gel, Tagescreme, Nachtcreme, Augencreme
Mehr

Haarwäschen im April 2015

Für den Monat April gibt es von drei Haarwäschen und von etwas weniger Unzufriedenheit mit den Haaren zu berichten (nachdem ich im März mit den Bildern so unglücklich war). Ich habe mich insgesamt entschlossen, die Haare etwas entspannter zu betrachten, sie über den Sommer hin zu genießen und dann eventuell etwas zu trimmen, je nachdem wie die Kante dann aussieht. Diesmal gibt es übrigens ein paar Haarbilder mehr. :)

5.4.15

nach der Wäsche am 5.4. habe ich meine Haare im Franzosen trocknen lassen

Mehr

Aufgebraucht im April 2015

Im April war ich doch auch wieder einigermaßen fleißig und habe 15 Produkte aufgebraucht (wenn auch teils wieder nur Proben), ich lege einfach gleich los:

Haarpflege

1. Haarpflege

Mehr

Warum lange Haare und der 5. Geburtstag meiner Haare

Diesmal haben wir ja einen „offenen“ Flechtwerk-Post. Habt ihr einen Blog und selbst auch lange Haare? Dann beantwortet doch diese Frage auch in einem Post, kommentiert in diesem Blogpost und verlinkt auf uns Flechtwerk-Mädels:  Heike von Haselnussblond, Nessa von Haartraumfrisuren, Lenja von Waldelfentraum und Bobby von Nixenhaar.

fw_wlh6

Bei mir ergibt es sich ganz gut, dass der 15. Mai auch mein Haargeburtstag ist. Am dritten Geburtstag meiner Haare hatte ich euch schon berichtet, dass ich eben am 15. Mai 2010 meine Haare abrasiert hatte und davon auch Fotos gezeigt. Also sowohl von meinen 1 cm langen Haaren als auch von den Haaren nach drei Jahren Wachstum. Zum vierten Geburtstag meiner Haare gab es einen Vergleich zum Wachstum, sogar mit .gif und kleinem Filmchen zum Vergleich der Länge und des Aussehens. Da hatte ich festgestellt, dass meine Haare durch die Länge endlich diese A-Form verloren hatten. Und heute, zum fünften Geburtstag also die Frage: Warum will bzw. habe ich eigentlich lange Haare?

Mehr