Kleine Spange von Klimm-Bimm und Half-ups
Ihr erinnert euch vielleicht noch an den ziemlich großen Buncage mit grünen und blauen Polarisperlen, den ich mir von Klimm-Bimm habe machen lassen. Nun habe ich mich in die andere Richtung begeben, nämlich Richtung klitzeklein. Und habe mir eine entzückende kleine Spange aus Kupfer mit bernsteinfarbenen Glasschliffperlen und die passenden Ohrringe dazu ausgesucht.
Die Spange kam in einer reizenden kleinen Dose, in der man sie auch perfekt mitnehmen kann (und die Ohrringe passen auch noch dazu hinein).
MehrMein Makeup-Täschchen auf Beautyjagd
Mist, ausgerechnet seit gestern Mittag hatte ich kein Internet. Überhaupt ist es hier gerade ein bisschen ruhig, weil ich etwas Stress habe und außerdem um unsere Katze trauere, die wir leider einschläfern lassen mussten. Sie war 15 und ihr seht die alte Dame zum Beispiel auf Haarbildern hier oder hier.
Heute gibt es aber einen Grund zur Freude, denn ich durfte mein Makeup-Täschchen auf Beautyjagd vorstellen! Also geht doch mal rüber, wenn euch interessiert, womit ich mich fast täglich und/oder am liebsten schminke!
MehrHaarseife Fresco von Olivia und Biofficina Toscana
INCI: Sodium Olivate (Olivenöl), Sodium Safflowerate (Distelöl); Sodium Cocoate (Kokosöl), Sodium Oryzarate (Reiskeimöl); Perfume: Linalool, Benzyl Benzoate, Lyral. Natriumcitrat, CI 42090, CI 77492
MehrVolumen, Locken und „frisch gewaschene“ Haare aus der Flasche – Meersalz-Spray von Unique
Erst wusste ich nicht so recht, was ich damit anfangen soll. Dann kam aber ein lauer Sommerabend, an dem ich noch ausgehen wollte, am liebsten mit wehenden offenen Haaren (war gerade so die Stimmung). Haare gewaschen hatte ich allerdings genau eine Woche vorher und da sind selbst meine Haare nicht mehr so toll: am Ansatz fehlt Volumen, die Locken sind ausgekämmt und so hängen die Haare eher traurig runter. Genau da habe ich das Meersalz-Spray getestet.
MehrTagescreme mit Sonnenschutz von Kimberly Sayer
Zweites Problem fand ich den fehlenden Sonnenschutz am Tag. Ich benutze zwar so gut wie immer meine Mineral Foundation von LilyLolo in Blondie, die einen LSF von 15 hat, aber ob ich die immer überall gleich deckend und überhaupt „genug“ davon auftrage, um diesen Lichtschutz zu erreichen? Im Sommer wollte ich deshalb doch etwas mehr und bin auf den Ultra light facial moisturizer von Kimberly Sayer mit LSF 30 für empfindliche fettige, unreine oder Mischhaut gestoßen.
MehrCO, Conditioner Only oder No Poo – zwei Haarwäschen und eine Anleitung
Das habe ich ja sowieso ewig nicht getan.
Aber ich wollte einfach mal wieder mit nur einem Produkt und ohne Rinse unter die Dusche zum Haarewaschen spazieren. Also wirklich nur Condi. CO ist ja auch die Methode, die ich vor der Entdeckung von Seife angewendet habe. Und ich wollte mal wieder sehen, wie meine Haare damit werden, ob sich der ganze Aufwand mit Seife eigentlich „lohnt“. Und zuletzt wollte ich auch unbedingt den von AniTa so hochgelobten Feige-Perle-Conditioner von Balea ausprobieren! Den habe ich mir dann gleich als erstes vorgenommen und habe nur damit die Haare gewaschen.
MehrUnsere liebsten Leave-Ins – Flechtwerk
Diesmal geht es also um unsere liebsten Leave-Ins. Ein Thema, zu dem ich mit meinen trockenen Haaren wirklich viel zu sagen habe. Ich benutze fast täglich Leave-Ins und variiere und teste hier auch sehr gerne. So habe ich nicht DAS Leave-In, das ich am liebsten mag, sondern muss in verschiedene Kategorien einteilen (Haarcremes, Öle, Fette bzw. Fettcremes und Sprays) und stelle euch hier jeweils meine Favoriten vor.
1. Haarcremes
Meine liebste Art des Leave-Ins, das ich wahrscheinlich auch am meisten verwende. Der große Vorteil an Cremes ist ja, dass sie sowohl Feuchtigkeit als auch Fett enthalten und das ist genau das, was meine Haare mögen, sie brauchen einfach beides. Ich kann ziemlich viel Haarcreme in meine Haare geben, meistens abends, und die Haarcreme zieht trotzdem ein, pflegt mein Haar kuschelweich, lässt es aber nicht ölig aussehen. Dabei gebe ich sie nach dem Durchkämmen nicht nur direkt in die Spitzen, sondern in die unteren 10-15 cm Haar, schätze ich (das mache ich nach Gefühl). Dazu kommt noch, dass meine favorisierten Haarcremes – die von Heymountain – großartig duften. Duftende, gepflegte Haare, was für ein Traum! Und natürlich muss man bei den Düften eine gewisse Auswahl haben, ähäm…
Haarwäsche mit Seife – Hinweise für Anfänger
Ich habe ja schonmal einen Artikel über das Haarewaschen mit Seife und meine Tips & Tricks dabei geschrieben. Trotzdem erreichen mich hin und wieder Fragen, was man als Anfänger denn beachten muss, welche Haarseife man auswählen soll und was meine Ratschläge für die erste Haarwäsche mit Seife sind. Deshalb versuche ich, hier nochmal einige Ideen und Erfahrungen zum Thema zu sammeln.
Auswahl der Haarseife:
1. Handseife aus der Drogerie, Kernseife, Alepposeife: Davon rate ich erstmal generell ab! Natürlich ist eine Seife aus der Drogerie (z.B. auch von Alverde oder Alterra) am einfachsten zu bekommen und am günstigsten. Hier sind aber oft Öle und Inhaltsstoffe enthalten, die für die Haarpflege nicht ideal sind (s. Punkt 2 – z.B. Palmöl, Kokosöl, Glycerin sind eher zu vermeiden). Außerdem sind diese Seifen oft zu wenig oder gar nicht überfettet (s. Punkt 4). Am Ende steht man dann mit trockenen, verknoteten Haaren da und denkt, dass Seife zum Haarewaschen nichts für einen ist. Dabei war es nur die falsche Seife!
Mehr
Neueste Kommentare