Haarwäschen im August 2015

Sieben Haarwäschen im August! Diesen neuen Rekord habe ich aufgestellt, weil ich Mitte/Ende August im Urlaub war und auch hin und wieder im Meer baden war – da mussten dann die Haare ja gewaschen werden, wenn manchmal auch nur mit CO. Es gibt also hier sozusagen schon erste Urlaubsbilder und einiges zu berichten, fangen wir an.

7.8.15

8.08.2015

Mehr

Kleiner Dip Dye mit Henna

Die Urlaubsbilder sind noch in Arbeit, der Alltagsstress hat mich nämlich wieder und gerade nach den Sommerferien ist natürlich immer besonders viel los. :( Dafür gibt es heute ein paar brandaktuelle Bilder von meinem gestrigen Experiment. Am Anfang des Sommers hatte ich ja beschlossen, mir nach den Ferien meinen Haarzustand mal anzusehen und auf jeden Fall ca. 5 cm abzuschneiden, wenn die Spitzen die Strapazen des Sommerurlaubs abbekommen haben. Und da dachte ich mir, dass ich vor dem Trimm doch auch noch ein bisschen mit Farbe experimentieren könnte, sozusagen an den Haaren, die dann sowieso abkommen.

Dip Dye Henna 1

Mehr

Die Zopfkrone von Frida Kahlo – Flechtwerk

Unser Flechtwerk-Thema heute sind Zopfkronen. Ausprobiert habe ich Zopfkronen schon ein paar Mal, außerhalb des Hauses getragen allerdings nie. Für eine echte Zopfkrone (á la Tymoschenko) mit einmal um den Kopf gelegtem Zopf sind meine Haare noch deutlich zu kurz. Mit weniger Zopfumfang erreicht man die nötige Länge natürlich schneller. Für eine irgendwie französisch oder holländisch geflochtene Zopfkrone stelle ich mich auf dem eigenen Kopf zu blöd an.

fw_krone6

Und wenn man zwei Zöpfe um den Kopf legt (Milkmaid Braids oder ähnliches), dann werden die oben so schnell so dünn, dass mir das auch wieder nicht gefällt, außerdem stelle ich mich da mit dem Feststecken auch immer doof an. Und hinten im Nacken hat man quasi eine Leerstelle zwischen den beiden Zopfanfängen – oder man überkreuzt die dicken Zopfanfänge, wodurch das, was oben ankommt, dann sozusagen noch dünner wird. Mag ich auch nicht so. Und deshalb habe ich alle Zopfkronen bisher immer schnell wieder aufgemacht und nicht in der Öffentlichkeit getragen.

Mehr

Angeknöpft …ähm… -geknüpft

Ich bin wieder da! Nach drei wunderbaren Wochen Urlaub in Südfrankreich bin ich also wieder daheim. Und knüpfe hier wieder ans Blogleben und Bloggen an. Das Wortspiel habe ich mir ausgedacht, weil ich Haarschmuck aus dem Urlaub mitgebracht habe: Knöpfe. Damit kann ich meinen Dutt quasi anknöpfen.

Knöpfe 1

Diese kleinen, verzierten Haarnadeln mit den Knöpfen dran stammen von Bijoux Manoel und ich habe sie mir ins Ferienhaus nach Frankreich bestellt, um so Versandkosten zu sparen.

Mehr

Neue Flexi 8 und Half-ups

In letzter Zeit sind zu meiner Haarschmucksammlung noch ein paar Flexies in den Größen XS und S dazu gekommen, da ich diese Größen gerne für Half-ups benutze. Weil ich irgendwie erst im letzten halben Jahr so richtig gerne Half-ups trage, mussten also ein paar zur Verstärkung kommen. Das mag damit zusammenhängen, dass ich einfach öfter offen (oder eben halboffen) trage, um meine langen Haare zu genießen und zu zeigen. Und damit, dass sie durch die inzwischen erreichte Länge dann auch auf dem Rücken hängen bleiben und nicht sonstwohin (nach vorne) wandern, mich also im Gesicht nicht stören.

Flexi 8 Kaleidoskop ganz

Und das sieht dann zum Beispiel so aus. Hier seht ihr die Flexi 8 Kaleidoscope in S in meinem Haar.

Mehr

Flechtwerk – Unsere Haarfarbe

Diesmal soll es im Flechtwerk also um unsere Haarfarbe gehen. Ich habe schlicht und einfach meine Naturhaarfarbe. Dass ich kein Henna benutze (hier schonmal drüber geschrieben), muss ich ab und zu deutlich machen, besonders wenn jemand nur Bilder von meinen Haaren kennt und sie noch nie „live“ gesehen hat. Denn das ist vielleicht die Besonderheit meiner Haarfarbe: sie sieht auf Bildern oft anders und vor allem rötlicher aus, als sie in Wirklichkeit ist. Bei Blitz und Abendsonne ist das irgendwie klar, da sehen viele Haarfarben gleich viel rötlicher aus.

fw_farbe6

Mehr

Haarwäschen im Juli 2015 und verschiedene Trockenvarianten

Ha, im Juli habe ich meinen Rekord vom Mai eingestellt und auch wieder fünf Mal gewaschen. Hitze und besondere Anlässe waren der Grund dafür. Diesmal habe ich von jeder Haarwäsche Fotos und für euch etwas besonders Interessantes: ich habe jedes Mal die Haare anders trocknen lassen und die Ergebnisse unterscheiden sich dadurch wirklich! Zwei Mal einfach die Locken lufttrocknen lassen (ein Mal davon mit, ein Mal ohne Gel), ein Mal mit dem Kardoune geglättet, ein Mal vor dem Trocknen durchgekämmt und ein Mal im Franzosen Flechtwellen produziert. Das war diesmal also echt abwechslungsreich. ;-)

3.7.15

Mehr

Haarfotos aus der Schweiz

Ich war ein paar Tage in der Schweiz bei Freunden – in Zürich und im Wallis – und habe jede Menge sommerliche Fotos mitgebracht. Und deshalb quatsche ich diesmal gar nicht lange, sondern zeige euch, was ich so habe.

Zuerich See 1

Das ist direkt am Zürichsee – und es hat Wind… :D

Mehr

TEK Haarbürste mit Wildschweinborsten und Holzstiften

Werbung, da mir die Produkte kostenlos zur Verfügung gestellt wurden

Bei der letzten Vorstellung meiner Bürsten- und Kammlieblinge hatte ich euch ja schon angekündigt, dass ich in dem Bereich auch was Neues für euch habe. Ich wurde nämlich von den Besitzern des Onlineshops Vianatura gefragt, ob ich nicht eine TEK Haarbürste würde testen wollen. Und natürlich wollte ich das! Denn die italienische Bürstenmarke TEK kannte ich schon aus dem Video von Holistichabits, das mich damals veranlasst hatte, meine bis jetzt liebste Holzbürste von Fripac medis zu kaufen. Ich sagte also ja und bekam sehr schnell die TEK-Bürste mit Wildschweinborsten und Holzstiften zugeschickt. Im Shop gibt es aber zum Beispiel auch eine wunderschöne Paddle Brush (meiner recht ähnlich).

Buerste TEK

So liebevoll verpackt kam die Bürste an: mit Rosenblüten! :)

Bei Wildschweinborsten war/bin ich ja immer etwas skeptisch, weil sie das Haar beim Bürsten doch recht belasten (kann evtl. Spliss verursachen) und meine Locken eher aufplustern. Diese Mix-Bürste soll die Haare aber pflegen und glätten. Mal sehen. Ich zeige euch jetzt erstmal auf Bildern, was die Bürste so „kann“ und schreibe dann noch mein Gesamturteil dazu. :)

Mehr