Mein Haarjahr 2024 | Haarbande
Wachsen, wachsen, wachsen, etwas Lockenform beim Friseur, dann wieder wachsen, wachsen, wachsen. Das ist wohl die Zusammenfassung für mein Haarjahr 2024 (heutiges Thema in der Haarbande), die es am besten trifft. Das Haarjahr 2024 war jetzt das zweite, in dem ich wieder bewusst wachsen lasse und ich habe es geschafft! Mitte Januar 2022 hatte ich die letzte sehr kurze Kurzhaarfrisur beim Friseur schneiden lassen, fast ein Buzzcut, jetzt sind meine Haare also zwei Jahre alt. Hier hatte ich im Rückblick vom Haarjahr 2023 berichtet. Haarjahr 2024, was hast du Neues gebracht?
MehrNo Gos in meiner Haarpflege | Haarbande
Hier kommen die No-Gos in meiner Haarpflege (Thema der Haarbande), also was ich gelernt habe, was ich mit meinen Haaren auf keinen Fall machen sollte. Was nicht geht, weil ich sie dann kaputt mache, sie splissig, buschig, unschön werden. Und das ist bei mir ja eine ganze Menge!
1. Haare trocken bürsten + Wildschweinborsten
Ich habe stark wellige Haare. Insofern ist eigentlich eh klar, dass das Bürsten mit einer Haarbürste eines der No Gos in meiner Haarpflege ist. Kämmen geht gerade so, aber auch das plustert schon auf, noch besser ist Entwirren mit den Fingern. Kürzlich habe ich die viel gelobte Chiara Ambra ausprobiert, aber: nein. Auch das geht (für mich!) nicht. Da wird nichts geschmeidig, es wird nur frizzig und bauschig. Nun. Muss ja auch nicht sein. Wenn ich bürste, dann direkt vor einer Haarwäsche, dann ist es kein Problem (aber eigentlich auch überflüssig).
MehrLieblingshaarmasken | Haarbande
Lieblingshaarmasken ist heute das Thema in der Haarbande. Und ich bin jetzt schon mehrfach über die Begriffe gestolpert, Kuren, Haarkuren, Masken, Haarmasken, ja, was denn nun? Haarmaske und Haarkur wird bei mir einfach synonym verwendet. Und ich persönlich würde wahrscheinlich sogar eher von Lieblingshaarkuren als von Lieblingshaarmasken sprechen. Ähm, langer Rede kurzer Sinn: ja, ich habe sie, Lieblingshaarmasken, und zwar drei bis vier Stück:
MehrKämme und Bürsten | Haarbande
Kämme und Bürsten – ein Thema, das nie alt wird. Zuletzt hatte ich 2020 über Kämme etc. berichtet. Mir haben es vor allem die Kämme angetan, aber wie man sehen wird, sind auch ein paar Bürsten unter meinen Favoriten. Und vibrierende Käfer auch. Es gibt also mal wieder ein buntes Sammelsurium bei mir zu sehen. Nur den Tangle Teezer und andere Plastikbürsten habe ich aktuell aussortiert. Schaut dringend auch bei den anderen Haarbanditinnen, was die bei Kämmen und Bürsten im „Angebot“ haben!
Liebstes Haaröl | Haarbande
Haaröle sind total mein Thema. So sehr, dass ich mich trotz des Haarbande-Titels „Liebstes Haaröl“ wirklich nicht auf ein einziges Haaröl beschränken kann! Es gibt ja so unglaublich viele Arten, Haaröle zu verwenden und ich liebe sie alle! Einerseits kann man die Kopfhaut und Haare natürlich vor der Haarwäsche ölen, dabei verwende ich meist ein anderes Haaröl für die Kopfhaut als für die Längen. Wieder ein anderes Haaröl kommt als Leave-In nach der Wäsche bzw. zwischen den Wäschen zum Einsatz. Und da kommt auch die vierte Kategorie ins Spiel: Haaröle mit Silikon. Also macht euch auf eine bunte Sammlung gefasst!
MehrHaare trocknen mit Turban | Haarbande
Haare trocknen – das Thema habe ich euch schon vor 7 Jahren (mit damals sehr langen Haaren) vorgestellt, mit einem Schwerpunkt auf „Ploppen“. Wenn ihr auch nur ein wenig Bewegung im Haar habt (sie also nicht aalglatt sind), dann schaut unbedingt dort vorbei, insbesondere wenn euch „ploppen“ noch kein Begriff sein sollte. Auch dort habe ich nämlich „trotz“ sehr langer Haare (Hüftlänge) einen Turban zum Trocknen und Ploppen benutzt, das funktioniert bei richtiger Technik sehr gut!
Heute ist „Haare trocknen“ also wieder Thema der Haarbande, also wird es wieder um unsere Trockentechniken gehen. Und auch diesmal ist ein Turban dabei, nämlich der von Curly ’n covered, zusätzlich zu ihren Haarhandtüchern (Werbung, da mir Turban und kleines Handtuch kostenlos zum Testen zur Verfügung gestellt worden sind, weitere Haarhandtücher habe ich selbst gekauft).
MehrHilfe gegen Frizz | Haarbande
Als jemand mit trockenen, wellig-lockigen, feuchtigkeitsarmen, immer durstigen, dick-störrischen Haaren kenne ich mich gut mit Frizz aus, also auch mit Hilfe gegen Frizz. Aber lasst mich euch eines gleich sagen: mit einer Haarstruktur wie meiner muss man sich mit ein bisschen Frizz einfach anfreunden. Und auch die positiven Seiten sehen: Frizz schenkt Volumen, verhindert platte Ansätze, schenkt die berühmte Wallemähne.
Manchmal möchte man den Frizz aber doch ein wenig bändigen und zumindest so tun, als habe man seine Haare im Griff. Und „Hilfe gegen Frizz“ ist das heutige Thema der Haarbande, nicht „Wie findest du dich mit Frizz ab“. Was also hilft gegen Frizz? Es folgen meine acht ultimativen Hilfen gegen Frizz:
MehrFlashback Friday | Haarbande
Flashback Friday! Auf der Suche nach spannenden Bildern habe ich diesmal sowohl digitale Archive als auch Offline-Alben durchforstet. Einige alte Fotos von verschiedenen Längen und verschiedenen Farben habe ich euch nämlich schon gezeigt. Einmal 2015 (inklusive Bildern meiner Glatze) und nochmal 2017 (inklusi
ve peinlichem Haarschnitt und Brille). Für heute musste also etwas Neues her, was ihr noch nicht gesehen habt, und so gibt es ein relativ wildes Sammelsurium durch den Lauf meines Lebens.
(Richtige) Kinderbilder habe ich hier noch nie gezeigt und damit auch noch nicht den Beweis erbracht, dass ich als Kind tatsächlich auch mehr oder weniger blond war, zumindest dunkelblond. Und meine Haare waren glatt! Auf beiden Bildern bin ich 3 1/2 Jahre alt (1983), ist jetzt auch schon 40 Jahre her… Klick macht die Bilder wie immer groß!
Neueste Kommentare