Apfelessig mit Kräutern für die Haare 2

Kräuteressig durchgezogen

durchgezogener Kräuteressig

Ich hatte ja berichtet, wie ich meinen Apfelessig für die saure Rinse und auch für mein Gesichtswasser mit Kräutern angesetzt habe. Jetzt ist mein vorangegangener Lavendelessig aus gewesen und deshalb habe ich nach 6 Wochen die Kräuter abgeseiht, um den Essig benutzen zu können.

So sah das Glas nach sechs Wochen Ziehzeit aus, ein guter Liter Apfelessig (ich habe noch ein bisschen was aufgefüllt) mit Lavendel, Kamille, Rosmarin und Roiboos. Man sieht schon, dass der Essig eine leicht rötliche Farbe bekommen hat.

Mehr

10 Tage Haare – tägliche Fotos

Auf die Idee zu diesem Post hat mich Amelie von Owlnightlong gebracht, die gerne mal sehen wollte, wie meine Haare so zwischen den Wäschen aussehen. Und also habe ich mich ans Werk gemacht und jeden Tag fotografiert, damit ihr euch die Veränderungen ansehen könnt.

Um immer ähnliche Lichtverhältnisse zu haben, habe ich jeweils mit Blitz im Zimmer fotografiert, sonst hätte ich das nicht hinbekommen (gleiche Stelle draußen mit gleichem Hintergrund, ähnlichem Licht zu einer ähnlichen Uhrzeit – neee, neee, so viel Zeit habe ich nun auch wieder nicht…). ;-) Macht euch also bereit für eine Bilderflut.

Direkt nach der Wäsche, luftgetrocknet:

Tag 0 nach Waesche

Tag der Wäsche, luftgetrocknet

Mehr

Ich packe meinen Koffer und nehme 5 Dinge für die Haare mit

„Ich packe meinen Koffer und nehme mit: 5 Sachen für die Haare“ – so weit jedenfalls unser diesmal sommerliches Thema im Flechtwerk, das perfekt zum Urlaub passt. Ein wirklich gutes Thema für unsere Blogkooperation – ob wir wohl alle ungefähr dasselbe einpacken? Oder die Unterschiede je nach Haarstruktur sehr groß sind? Ich bin ehrlich gespannt…

fw_5dinge11

Was sind also meine 5 Sachen, die ich auf jeden Fall mit in den Urlaub nehme? Um ehrlich zu sein, fünf Dinge sind natürlich viel zu wenig! Deshalb habe ich mir sozusagen eine Minimal-Lösung ausgedacht (wenn ich wirklich nur 5 Dinge mitnehmen dürfte) und eine realistischere. Für Haarsachen würde ich nämlich ganz, ganz sicher einen Platz im Koffer finden. ;-) Hier ein Bild der Minimal-Lösung:

Mehr

Shampooseife 17 – Pets von Waldfussels Wohlfühlseifen

Nein, ich bin nicht über Nacht zum Hund geworden. Aber wenn ich ein Hund wäre, dann würde ich mir wohl diese Seife wünschen. ;-) Auf die Idee, diese Tierseife von Waldfussel für die (menschlichen) Haare zu benutzen, hat mich Fairypet gebracht, die damit ein wunderschönes Ergebnis hatte. Außerdem habe ich ja auch schonmal mit einer Waldfussel-Seife gewaschen und war ganz angetan. Drittens habe ich diesmal relativ überraschend gewaschen (eigentlich wollte ich erst am Sonntag waschen, mit mehr Zeit und Prewash-Haarkur), da ich abends doch noch weggehen (und dazu schöne Haare) wollte.

Also keine Prewash-Kur und dafür die Überlegung, welche besonders pflegende Seife ich probieren könnte. Und da ist mir die Pets von Waldfussel eingefallen, die mit 15% ziemlich hoch überfettet ist. Die Inhaltsstoffe sind minimalistisch, die Seife nicht beduftet. Babassuöl mögen meine Haare, ebenso das Lanolin, das ja auch Hauptbestandteil der wunderbaren Brustwarzensalben ist.

INCI: Babassuöl, Rizinusöl, Lanolin, Tonerde

Mehr

Forke aus Corian von WerkstattAssel – Neues Lieblingsstück!

Dies ist quasi noch ein Nachtrag zum wasserfesten Haarschmuck vom letzten Mal. Bloß handelt es sich diesmal nicht um Acryl, sondern um Corian, einen Mineralwerkstoff – fragt mich jetzt nicht, was das genau ist! Jedenfalls ist Corian auch wasserfest und sehr stabil, was es perfekt für Haarschmuck macht, andererseits aber wohl recht schwer bzw. zeitintensiv zu bearbeiten.

Wer das allerdings richtig gut kann, ist Irma la Peliroja, die in ihrem Shop WerkstattAssel auf dawanda Corian-Forken anbietet. Ich habe lange hin und her überlegt, als ich dann aber eine Forke in einem dunklen Grün mit Musterung (Quartz Verde) entdeckt habe, musste ich zuschlagen.

Corian Forke Quartz Verde

Corian Forke in der Farbe Quartz Verde von WerkstattAssel

Mehr

Wasserfester Haarschmuck aus Acryl – Haarstäbe von Ketylo, Eaduard, LadyIdun und eine Forke von RasaOm

Sommer, Sonne, Badespaß und Gewitterschauer. Heute will ich euch meinen Haarschmuck zeigen, der all das mitmacht, also den ganzen Haarschmuck aus Acryl, den ich besitze. Denn Acryl ist ziemlich widerstandsfähig und vor allem wasserfest, damit macht ihm weder Baden noch Regen etwas aus. Und nebenbei ist es der perfekte Haarschmuck zum Duschen! ;-)

Im Alltag trage ich meinen Haarschmuck aus Acryl wirklich sehr, sehr oft. Und so bewahre ich ihn auf, damit ihr mal eine Übersicht bekommt: alle Schmuckstücke aus Acryl in einem mit Reis gefüllten Zinn-Blumentopf. (In den hinteren Reihen stecken auch noch ein paar Holz-Haarstäbe, zum Beispiel die Katze, oder der Hase aus Horn…)

Acryl

Aufbewahrung meines Haarschmucks aus Acryl

Mehr

Der perfekte Kamm? – Lebaolong, Kostkamm und Hercules Sägemann

Das mit den Kämmen und dem Tangle Teezer hat mir irgendwie keine Ruhe gelassen. Über meine Liebe zum Tangle Teezer und mein sonstiges Handwerkszeug (Holzbürste von Kostkamm zur Kopfhautmassage, kleiner Taschenkamm aus Pfirsichholz von Lebaolonghabe ich ja schon einmal berichtet. Immer wieder berichten Mädels aus dem Langhaarnetzwerk aber, dass sie glauben, dass der Tangle Teezer bei ihnen Spliss verursacht.

Magic Star

Magic (Mini) Satr von Hercules Sägemann

Nun ja, natürlich habe ich Spliss, ich habe schon eine Weile nicht mehr getrimmt und einfach recht trockene Haare, die trotz all der Pflege in den Spitzen eben noch trockener sind. Klar splisst sich da mal was, bisher hält es sich aber im Rahmen. Ich glaube nicht, dass der Tangle Teezer den Spliss verursacht, ausschließen kann ich es aber auch nicht. Vielleicht hätte ich ohne TT ja noch weniger Spliss? Schön wäre das ja! Also habe ich mich auf die Suche nach noch schonenderen Kämmhilfen gemacht.

Mehr

16. Haarseife – „September Charme“ von Pflegeseifen

Ausgesucht habe ich diesmal nach dem Wunsch, wieder mit einer Avocado-Seife waschen zu wollen. Und dann ist mir aufgefallen, dass ich noch keine meiner Pflegeseifen-Seifen ausprobiert habe. Die „September Charme“ hat mich sowieso schon immer so angelacht, da ich ja ein September-Mädel bin und die Seife schön nach Apfel duftet. Und wie gesagt: Avocado!

INCI: verseiftes Avocadoöl, Kokosöl, Rizinusöl, Apfelsaft, Honig, Parfümöl, Farbstoff

Das Parfümöl riecht man, außerdem sieht man auch, dass Farbstoffe enthalten sind, denn die Seife ist ziemlich giftig grün. :-) Mit einer Überfettung von 6% liegt die Seife im oberen Haarseifen-Bereich und passt daher ganz gut zu mir. Ach ja, Kokosöl an zweiter Stelle der Zutaten scheint gar nicht zu schaden, zumindest wenn es mit einem pflegenden Öl wie Avocado kombiniert ist.

Mehr