Liebster Blog Award und Tag

Ich habe einen Award verliehen bzw. einen Tag zugeworfen bekommen von Tried it out, den „Liebster Blog Award oder Tag“, vielen lieben Dank dafür. Die Fragen sind die gleichen geblieben, die Nixenhaar an sie gerichtet hat.

1. Wie bist du zur Naturkosmetik gekommen?

Das ist wirklich eine relativ interessante Geschichte, die ich euch gerne erzählen möchte. Und zwar habe ich mit 19, fast 20 Jahren, kurz nach dem Abitur, das war – ähm – 1999 (so alt bin ich schon!), Bücher meiner Mutter entdeckt: Stephanie Faber – Das Rezeptbuch für Naturkosmetik und Natürlich schön, 300 Rezepte für selbstgemachte Kosmetik. Die Bücher sind noch älter als ich selbst. Nichtsdestotrotz war ich sofort völlig fasziniert. Witzig, dass Heike Käser von olionatura, die das Buch „Naturkosmetik selber machen“ geschrieben hat, genauso zur Naturkosmetik kam.

Mehr

LOC und Haarseife Babassu Marsh Mallow von Chagrin Valley

Babassu Marshmallow Chagrin Valley 1Bei der letzten Haarwäsche am 25.2. sollte es mal wieder etwas schneller gehen, also habe ich nur am Abend vorher ein sehr „fettes“ LOC gemacht statt einer Kur. Verwendet habe ich dazu Blütenwasser, destilliertes Wasser und Aloe-Vera-Gel von Aubrey Organics als Liquid. Dann Arganöl und das Haaröl von Nightblooming als Oil. Und zuletzt etwas Alverde Haarbutter als Cream. Das kam dann in den Dutt und später in den Nachtzopf und hat also gut einwirken dürfen.

Am nächsten Tag habe ich mit „Babassu Marsh Mallow“ von Chagrin Valley gewaschen, wahrscheinlich wieder so 8% überfettet und mit wunderbaren Ölen in den INCIs. Es ist zwar auch Kokosöl dabei, aber recht weit hinten, dafür so tolle Sachen wie Babassu-, Avocadoöl, Mango- und Sheabutter.

Mehr

Heymountain im Frühling

Klar habe ich mal wieder bei Heymountain bestellen müssen. Bei neuen Duftkreationen zu bestimmten Anlässen (z.B. Valentinstag), die noch dazu limitiert sind (!), entsteht bei mir geradezu ein Kaufzwang.

Heymountain Februar

Meine Frühlingsbestellung bei Heymountain

Mehr

Hexenwäsche – Steffis „Kräuterhexe“ und Kräuterrinse

Steffi Kräuterhexe 2Letzte Woche habe ich wieder ganz im Zeichen von „Steffis Hexenküche“ gewaschen – diesmal mit Steffis Kräuterhexen Shampooseife und ihrer Heilpflanzen-Rinse.

INCI Seife: Sodium olivate (reines Olivenöl EXTRA), Sodium cocoate (Kokosöl aus kbA), Ricinus communis (Rizinusöl), Equisetum arvense (Ackerschachtelhalm), Alchemilla (Frauenmantel), Persea gratissima (Avocadoöl), Vitis vinifera (Traubenkernöl), Carthamus tinctorius (Distelöl), Mangifera indica seed butter (Mangobutter), ätherische Öle: Pelargonium graveolens (Geraniumöl), Cymbopogon martinii (Palmarosaöl), Patchouli

INCI Rinse: Brennesselkraut, Rosmarinblätter, Kamillenblüten, Weidenrinde, Lavendelblüten, Grüner Tee, Himbeerblätter

Die „Kräuterhexe“ ist mit 6% schön hoch überfettet und die Heilpflanzen-Spülung habe ich statt meiner roten Rinse (wie immer) am Abend vorher aufgegossen und über Nacht ziehen lassen. Natürlich habe ich auch meine Prewash-Kur darauf abgestimmt.

Mehr

Gesichtspflege von Pai – endlich ein Unterschied!

Ich habe wirklich schon einige NK-Firmen durch, was die Gesichtspflege betrifft (ich benutze seit ca. 15 Jahren überwiegend Naturkosmetik). Natürlich die Drogerie-Eigenmarken Alverde, Alterra und Terra naturi und da jeweils verschiedene Linien. Weleda, Aubrey Organics, Dr. Hauschka, Martina Gebhardt, Heymountain… Produkte aus der Apotheke, aus Reformhäusern und vom Hautarzt, die mein Gesicht in eine Wüste verwandelt haben. Und so auf Anhieb fallen mir garantiert nicht alle Marken ein.

Jedenfalls war es immer so, dass meine eher normale, insgesamt nur leicht fettige, aber zu Unreinheiten und Sensibilität neigende Haut irgendwie gleich blieb. Manchmal schlimmere, manchmal weniger schlimme Unreinheiten, aber niemals schöne Haut! Mit manchen Produkten wurde es kurz besser (die Unreinheiten, Rötungen, Entzündungen, manchmal Unterlagerungen), dann wieder schlechter. Meistens hat sich gar nicht viel verändert. Nach einem hochpreisigen Experiment bin ich oft wieder zur Drogerie-Marke zurückgekehrt, weil es ja ohnehin egal zu sein schien, was ich auf die Haut gebe.

Pai_alles

alle meine Pai-Produkte zur Gesichtspflege

Jetzt habe ich zum ersten Mal eine Gesichtspflege gefunden, die einen echten Unterschied macht (sichtbar und fühlbar) und für die ich gerne ein paar Euro mehr ausgebe: Pai Skincare. Nein, das ist kein absolutes Wundermittel, das sofort alle Probleme auf einen Schlag löst. Ich habe immer noch hin und wieder Unreinheiten. Aber weniger, die noch dazu schneller „rauskommen“ bzw. verheilen. Ich habe viel weichere Haut. Meine Haut ist ruhiger und entzündet sich weniger leicht. Und manchmal habe ich den Eindruck, ich sehe da so ein Strahlen. :-)

Mehr

Kokos-Kur und Olive-Latte-Seife vom Eulenhof

Bei der letzten Haarwäsche am letzten Donnerstag (6.2.) hatte ich zumindest etwas Zeit, wenn auch nicht zu lange. Also habe ich mir schnell eine Haarkur gerührt, die diesmal sehr kokoslastig war, da ich vor allem die Weleda-Haarkur (ganz leer) und die Kokos-Spülung von Desert Essence (nur noch kleiner Rest) aufgebraucht habe. Letztere riecht wie schonmal erwähnt wirklich sehr, sehr stark nach Kokos, mir schon zu intensiv. Dazu wie immer Eigelb, verschiedene Öle (Dabur Vatika geht Richtung Ende) und Aloe vera Gel. Dazu gab es dann eine mit 8% ziemlich hoch überfettete Seife vom Eulenhof: Olive Latte mit nur wenigen Inhaltsstoffen.

INCI: Olivenöl, Kakaobutter, Shea Butter, Rizinusöl, Ziegenmilch

Mehr

Nachtfrisuren – Sleeping Beauty im Flechtwerk

Das Flechtwerk-Monatsthema ist diesmal Schlaffrisuren, also Frisuren für die Nacht. Ehrlich gesagt ist das bei mir ein Problem, das in gewissem Sinne noch „ungelöst“ ist. Wenn ich die Haare ausgekämmt habe, habe ich meine Nachtfrisur gefunden, aber ich habe noch keine lockenschonende Nachtfrisur im Repertoire. Über Nacht werden meine Locken eigentlich immer zerzauster und loser, egal, was ich damit mache. Falls ihr also gute Ideen habt für die Schonung von Locken in der Nacht, dann schreibt mir das bitte in die Kommentare! Hier findet ihr jetzt trotzdem eine Sammlung meiner nächtlichen Frisuren und Ratschläge.

fw_2014sleep6

Mehr

Valentinstagsfrisuren – Flechtwerk-Special

Es ist noch gar nicht der 15. und da haben wir auch ein anderes Thema – dennoch werfen wir jetzt ein kleines Flechtwerk-Special ein: Frisuren zum Valentinstag. Ich dachte schon, dass ich gar nicht teilnehmen kann, weil ich keine Zeit mehr hatte, Frisuren zu machen bzw. fotografieren zu lassen, aber dann sind mir ein paar Frisuren aus dem letzten Jahr über den Weg gelaufen, die ich euch zu diesem Anlass einfach mal zeigen will.

fw_2014valentine

Mehr