Haarbande | Fünf Gründe, die Haare wieder wachsen zu lassen
Eigentlich dachte ich ja (und hatte es auch so angekündigt), dass ich zu einem Thema wie „Langhaarliebe“ nichts beizutragen habe. Inzwischen hat es mich aber doch wieder gepackt: ich habe acht Monate nach dem letzten Buzzcut wieder Locken, will sie nach der Curly-Girl-Methode pflegen und habe dazu sogar wieder einen extra Instagram-Account als @wuschel.ine erstellt, wo es Fotos vom aktuellen Status zu sehen gibt. Also gibt es wohl doch Vorteile von langen Haaren oder zumindest Gründe, sie wieder länger werden zu lassen. Dementsprechend biege ich das Thema ein bisschen um, echte fünf Gründe für Langhaarliebe finde ich eher nicht, wohl aber fünf Gründe, um die Haare wieder wachsen zu lassen.
Haarbande | Lieblingsconditioner
Okay, es geht weiter mit den Haarpflege-Themen in der Haarbande. Letzten Monat haben wir über unsere Lieblingsshampoos berichtet, diesen Monat geht es um das, was wir danach verwenden: unsere Lieblingsconditioner bzw. Spülungen und eventuell auch ein Leave-In. Wie sieht das bei mir und meinen kurzen Haaren aktuell aus, welche Haarspülungen haben sich bei mir als Lieblinge entpuppt? Voranstellen muss ich vielleicht, dass ich nicht mehr krampfhaft nach der „richtigen“ oder „besten“ Haarpflege suche, wie das früher durchaus der Fall war. Ich bin entspannter, muss nicht mehr alles ausprobieren, einige Produkte haben mich überzeugt und oberste Priorität ist inzwischen: bitte einfach und schnell. Wenn überhaupt, dann bin ich inzwischen auf der Suche nach der effektivsten Haarpflege bei möglichst geringem Aufwand von Zeit (und evtl. auch Geld). „Long hair, don’t care“ soll das neue Motto sein.
Haarbande | Lieblingsshampoos
Nachdem ich mir meine Haare im April 2017 zum Buzzcut rasiert hatte, habe ich eine ganze Menge Haarpflegeprodukte weggegeben. Vieles habe ich meiner besten Freundin geschenkt, einiges über den Blog an Leserinnen weitergegeben. Es blieb nicht sehr viel übrig. Deshalb ist relativ klar, dass die Shampoos, die ich behalten oder danach gar neu gekauft habe, den Namen Lieblingsshampoos auch wirklich verdienen.
MehrHaarbande | Filmfrisuren und Merida
Mein Haarbande-Beitrag ist diesmal in mehrfacher Hinsicht eine Mogelpackung. Erstens heißt das Thema ja „Filmfrisuren“ und ich zeige euch zwar Haare, die zu einem Film passen, aber keine richtige Frisur – außer man bezeichnet offene lange Locken als Frisur. Schuld daran bin aber gar nicht mal ich, sondern vielmehr die Figur, die ich mir ausgesucht habe: Merida – Legende der Highlands. Denn die Hauptfigur aus dem Pixar/Disney-Film „Brave“ mag Frisuren überhaupt nicht, nur einmal bekommt sie von ihrer Mutter eine verpasst bzw. die Haare unter eine Haube gesteckt. Ansonsten trägt sie ihre langen roten Locken wild und offen.
Haarbande | Haare im Winter
Eine Sache gleich vorweg: ihr werdet in diesem Artikel und auch in nächster Zeit wohl keine Bilder von mir, respektive meinen Haaren sehen. Der Grund ist ziemlich einfach: ich habe doch beschlossen, mal wieder ein wenig wachsen zu lassen. Und das sieht gerade ziemlich unmöglich aus. Besonders von hinten. Ganz besonders, wenn ich drauf geschlafen habe, aber auch frisch gewaschen bin ich am Hinterkopf mit Wirbeln gesegnet, die die Situation etwas schwierig gestalten. Aus der Vergangenheit weiß ich, dass ich da durch muss. Vielleicht habe ich auch bald wieder die Nase voll und rasiere die Haare wieder ab, was eindeutig hübscher ist, ich weiß es noch nicht.
Trotzdem hatte ich total Lust, am heutigen Thema der Haarbande „Haare im Winter“ teilzunehmen, trotz Foto-Problematik. Denn diesmal kommt wieder eine ganze Menge Artikel zusammen, das motiviert dann auch mich, mein Stückchen dazu beizutragen, dass es für die Leser bunt und vielfältig wird. Also ohne Fotos, aber sicher einem etwas anderen Artikel als der der anderen Mädels.
MehrHaarbande | Öl für die Haare
Es ist Haarbande-Zeit und ich kann trotz allem mitmachen. Trotz allem meint superkurze Haare und meine Reise, denn bis Mitte Oktober bin ich noch in Kanada. Aber ich habe fleißig vorgebloggt und ich verwende trotz des Buzzcut noch Öl für die Haare, denn das ist ja auch für die Kopfhaut toll, egal wie lang die Haare sind. Also bin ich dabei beim heutigen Thema Haaröl! Die anderen Artikel findet ihr wie immer auf www.haarbande.de (oder ihr klickt auf das Banner).
Haarbande | Von Traumhaaren und Wunschlängen | Buzzcut
Okay, heute geht’s ans Eingemachte. Es geht in der Haarbande um „Traumhaare und Wunschlängen“ und ich weiß schon, dass ich heute Haue bekommen werden. Denn ich werde erklären, warum ich genau jetzt bei meiner Wunschlänge angekommen bin und viele von euch – vor allem die Langhaarfans – werden damit wohl nicht so glücklich sein. Denn genau jetzt sind meine Haare kurz, sehr kurz, um genau zu sein. Ich habe sie wieder abrasiert, Buzzcut nennt man das heutzutage auch und wer das nicht aushält, liest am besten nicht weiter.
MehrHaarbande | Haarschmuckaufbewahrung
In der Haarbande geht es heute um Haarschmuckaufbewahrung. Was also macht ein Langhaar mit seinem Haarschmuck, wenn es ihn nicht gerade auf dem Kopf spazieren trägt? Bei vielen sammelt sich mit der Zeit ja einiges an… Und wenn man unterwegs ist, möchte man ja auch ein paar Haarschmuckstücke mitnehmen, wie macht man das am besten? Die Antwort auf beide Fragen: Utensilos bzw. Hairtoy Organizer zur Haarschmuckaufbewahrung. Und meine Exemplare stelle ich euch heute vor.
Ich besitze fünf Utensilos, davon sind drei zum Rollen, also für die Reise gedacht. Eines eignet sich sowohl zum Rollen als auch zum Aufhängen, kann also daheim genutzt werden oder wenn man viel Haarschmuck dabei haben will. Und das letzte, mein Prunkstück, ist nur zum Hängen und neben Utensilo auch Dekorationsgegenstand für die Wand, in dem die Haarschmuckstücke perfekt geschützt sind. Aber ich beginne mit den Rollutensilos:
MehrHaarbande | DIY für die Haare
Diesen Monat geht es in der Haarbande um DIY – also „Do it yourself“ Sachen, natürlich für die Haare. Bei mir wird es deshalb eine aktualisierte Sammlung einiger gut erprobter Rezepte und Anleitungen geben, vor allem viel Haarpflege und außerdem bunte Haarbänder.
1. DIY Pre Wash Kur
Das, was ich für die Haare sicherlich schon am häufigsten selbstgemacht habe, sind meine Haarkuren, die ich vor der Wäsche anwende. Meinen praktischen Liebling möchte ich euch heute nochmal vorstellen, ich nenne sie „Schüttelkur“, weil ich sie schüttle statt rühre. Hier findet ihr das Originalrezept. Für meine aktuell etwas über schulterlangen Haare reicht in etwa die halbe Menge, ich verwende das wie folgt:
Mehr
Neueste Kommentare