Cervisia von „Alles schöne Dinge“ – Shampooseife 6 mit Bier

Jetzt musste es wieder Bier sein! Noch dazu riecht die Cervisia von „Alles schöne Dinge“ umwerfend gut! Erinnert mich an Karamell und Marzipan und natürlich Honig. Sie ist nur 4% überfettet (wie alle Shampooseifen von Alles-schöne-Dinge) und Kokosöl ist auch ganz vorne drin, was bei einigen nicht so beliebt ist, weil es bei ihnen Trockenheit auslöst. Dafür ist aber Bier drin (das ich als Glanzverursacher im Verdacht habe) und pflegendes Babassuöl. Ei verwende ich auch für meine Kuren, das kann also nur gut sein! :-) Übrigens ein dickes Danke an die edle Spenderin! :-)

INCI: Bier, Kokosnussöl, unraff. Babassuöl, Sojaöl, Sonnenblumenöl, Traubenkernöl, Jojobaöl, Honig, Ei, Parfüm

nach Cervisius-Wäsche

Nach der Wäsche mit der Cervisius Haarseife

Mehr

Masara mit Hasen-Haarstab – Frohe Ostern!

So richtig hat das Wetter ja leider nicht zum Osterspaziergang gerufen, wir haben aber trotzdem einen gemacht und wurden sogar mit ein paar Sonnenstrahlen belohnt. Zur Feier des Tages habe ich einen Masara mit einem Hasen-Haarstab hochgesteckt. Bei den Bildern sieht man sehr gut den Unterschied meiner Haarfarbe mit Blitz (erstes Bild) und ohne Blitz, nur mit Sonne (zweites Bild). Wenn es ganz trüb ist, passt sich meine Haarfarbe wahrscheinlich völlig dem dahinterliegenden Acker an! ;-)

hase1

Masara und Hasenhaarstab mit Blitz

Mehr

Haarseife 5 – Tellus von Ladyvalesca

Diesmal habe ich eine Seife getestet, von der ich schon sehr viel Gutes gehört bzw. gelesen hatte: die „Tellus“ von einer ebay-Anbieterin namens Ladyvalesca. Die Tellus ist nur 4% überfettet, aber mit Avocado-, Rizinus- und Babassuöl ganz vorne bei den Inhaltsstoffen eben durch die Öle sehr pflegend. Ich habe einiges erwartet und war trotzdem zufrieden! :-)

Tellus Wäsche

nach der Wäsche mit der Haarwaschseife Tellus

 

Mehr

Haarwaschseife die Vierte – Mandarinen-Schaf von Well-land

Ich habe wieder gewaschen (am Donnerstag) und diesmal wirklich sehr wenig Zeit gehabt. Das ist auch ein bisschen positiv, denn das hat mich von Experimenten abgehalten. :-) Also habe ich keine Prewash-Kur gemacht und dafür eine hoch überfettete Seife ausprobiert. Und zwar das Mandarinen-Schaf von Well-land, mit der Schafmilch 9% überfettet, ansonsten sind vor allem Kokos-, Olivenöl und Sheabutter in der Seife. Außerdem Tonerde, die mir von meiner ersten Seifenwäsche her (Tuula indische Erde) sympathisch ist. :-)

Prewash-Kur: keine, gar keine, sehr ungewohnt für mich.

Waschen: unter der Dusche mit nasser Seife eingeschäumt, Kopfhaut und Längen, ordentlicher Schaum, aber nicht sooo gut, also ausgewaschen und nochmal eingeschäumt, kurz einwirken lassen, sehr gut ausgespült

Mehr

Flexi8 in Mini – Herrje, sind die süß!

Um ehrlich zu sein, habe ich Flexi-8 Haarspangen ja fast in allen Größen. Sie sind einfach hübsch, vielfältig und haarschonend. Jedenfalls von XS bis XL habe ich alle, meine Flexi8 in XXL bzw. Mega habe ich im Langhaarnetzwerk weggetauscht, denn da muss ich doch noch eine ganze Weile warten, bis ich reingewachsen bin. Außerdem hatte die Mega rote Perlen und inzwischen bevorzuge ich doch eher die Richtung grün, blau, grau usw. Und jetzt musste es eben noch eine Flexi in XXS bzw. Mini geben, damit die Sammlung komplett ist. ;-)

Mini Flexi 2

Mini Flexi-8 mit blauen Steinen und Schmetterling

Mehr

Dritte Seifenwäsche – Stutenmilch und Seide

Hmmm, so richtig glücklich bin ich diesmal nicht. Das mag aber auch an meinem Vorgehen und meiner Experimentierlust liegen, das muss nicht die Seife gewesen sein. Verwendet habe ich die Stutenmilch-Seide-Seife aus Steffis Hexenküche, mit 7% überfettet, vor allem mit Oliven- und Kokosöl. Wegen der relativ hohen Überfettung wollte ich keine ölige Prewash-Kur machen, aber ganz habe ich es natürlich nicht sein lassen können. Schrecklich…

Prewash-Kur: etwas Khadi Vitalisierendes Haaröl in die Kopfhaut einmassiert, dann 1 ganzes Ei, 2 EL Quark, 1 EL Aloe-Vera-Gel, 5 EL Conditioner zusammen aufgeschlagen, ins trockene Haar damit, 1/2 Stunde unter der Wärmehaube, nochmal 1/2 Stunde nur mit Handtuchturban; hm, ja, die Experimentierlust… Gleich mehrere Neuigkeiten also: ganzes Ei statt nur Eigelb, Quark (habe ich noch nie getestet) und dann ins trockene statt feuchte Haar (durch das Eiweiß war es aber auch ziemlich flüssig, ins feuchte Haar wäre also eine Sauerei geworden). Richtig schlau war das nicht…

Mehr

Engländer, Franzose, Holländer – heute wird’s international

Heute habe ich mal so richtig ungewaschene Haare. Und die (und ein paar einfache Flechtfrisuren) wollte ich euch zeigen. Toll, nicht? ;-)

Längenbild März

Längenbild März – ausgebürstete Wellen

Naja, heute ist Tag 9 nach der letzten Haarwäsche und zum Offentragen, nein, das würde ich mich wirklich nicht trauen. Soo schrecklich sehen sie dann aber auch wieder nicht aus, von hinten (finde ich zumindest), und wenn die Wellen rausgekämmt sind, dann kann man die Haarlänge auch viel besser erkennen (obwohl sie unten immer noch leicht gewellt sind).

Hier also mal eine Art Längenbild vom März, wobei ich versucht habe, in der Mitte eine Strähne etwas nach unten zu ziehen. Was man sieht, sind meine Stufen, naja, richtige Stufen sind es gar nicht, eher ein extremes U.

Mehr

Papangas – Haargummis wie Telefonschnüre

Ihr erinnert euch noch an diese Dinger, die früher aus den Telefonen herauskamen, ja? Diese sogenannten Telefonschnüre? Ich weiß, ist lange her… Damit ihr euch daran erinnert, möchte ich euch die Papangas zeigen, Haargummis, die genau so aussehen.

Papanga - big und small

Papanga – big und small

Mehr

Tücher für die Haare von Maenni und Medi

Ich habe mal wieder was entdeckt und bestellt und bin total glücklich damit, weshalb ich es vorstellen muss. Maenni und Medi auf dawanda machen sogenannte „Jah-love Rasta-Tücher“. Kann man aber wunderbar auch ohne Rastas tragen. :-) Es handelt sich um schmale Tücher aus ganz dünner, feiner Bio-Baumwolle, die künstlerisch und liebevoll in verschiedenen Farben eingefärbt worden sind und die sich wunderbar wie ein Stirnband um den Kopf wickeln lassen. Sie sind etwas dehnbar, so dass sie wirklich gut halten, das Ende kann man einfach unter die vorhergehende Bahn stecken und bei mir hält das den ganzen Tag.

Hier mal ein Beispiel von mir mit einem crowned Ketylo in Jadegrün  im Discbun und einem grün-braunen Haartuch (von hinten):

Discbun und Haartuch von hinten

Discbun und Haartuch von hinten

Mehr