Aufgebraucht im Dezember 2016

Ich beginne das neue Jahr diesmal ganz banal mit einem Aufgebraucht-Artikel. Spannenderes gibt es dann am 10. Januar, wenn die Haarbande zum Thema „Haare schneiden“ veröffentlicht. Für den Aufgebraucht-Artikel habe ich den Schnee als Bildhintergrund genutzt, was ganz hübsch ist, aber irgendwie nicht richtig über die Aufteilung der Produkte nachgedacht. Jedenfalls habe ich jetzt ein Foto von der Körperpflege und zwei Fotos zur Gesichtspflege, allerdings irgendwie zufällig getrennt. Da hat mein Hirn irgendwie ausgesetzt, aber egal… ;-)

Aufgebraucht im Dezember 2016

1. Körperpflege

Gebadet habe ich im Dezember tatsächlich nur vier Mal, was ich etwas wenig und schade findet, da sieht man mal wieder, wie stressig dieser Monat immer ist… Sieben Mal im November ist mein bisheriger Rekord.

Mehr

Aufgebraucht im November 2016

Ich habe es echt geschafft, im November sieben Mal zu baden, was ich total toll finde! Ich liebe baden und finde es seeehr entspannend, komme manchmal aber nicht so oft dazu, wie ich gerne möchte. Sieben Mal finde ich schon echt gut und langsam kristallisiert sich für mich heraus, welche Badezusätze ich wirklich gern mag. Hier also meine im November aufgebrauchten Kosmetika:

baden

1. Baden

Die Balea Badeperlen zur „Tiefen Entspannung“ fand ich nicht besonders toll, überhaupt überzeugt mich hier weder dm noch Rossmann mit seinen Eigenmarken, da werde ich mich in Zukunft wohl beim Kauf zurückhalten. „Kleopatras Geheimnis“ von Tetesept ist dafür ein Cremebad und da kommen wir meinem Geschmack schon näher, wobei der Duft hier echt unspektakulär war. Die drei Cremebäder von Dresdner Essenz, die es gerade in der Verwöhnmomente-Box gibt, fand ich wiederum richtig toll, vor allem das „Wintercremebad“. Ganz so viel Schaum brauche ich zwar gar nicht, aber hier finde ich Duft und Pflege wirklich schön! Und richtiggehend verliebt habe ich mich in die Badeessenz „Tiefenentspannung“ von Kneipp mit Patchouli-Sandelholz-Duft! Soooo gut, der Duft! Inzwischen habe ich mir die Vollgröße gekauft, das wird garantiert eines meiner Lieblingsbäder. Das siebte Mal habe ich mit einem weiteren Liebling in Vollgröße gebadet, dem „Kuschelbad“ von Kneipp mit Ingwer-Kardamom-Honig-Duft.

Mehr

Water only 3 | Pflege für die Haarspitzen mit Sebum-Mix

Water only bei trockenen Haaren? Eigentlich ideal. Ich bin jetzt seit vier Wochen dabei und es funktioniert alles ganz gut. Der Ansatz ist bei mir nicht übermäßig fettig, die Haare reinige ich mit Bürsten und ein Mal pro Woche wasche ich eben mit Wasser, manchmal mit leichten sauren Rinsen. Ich bin echt ziemlich zufrieden und fast überrascht, wie gut das klappt. Das Öl, das ich nach der Reinigungswäsche verwendet habe, ist auch komplett aufgesaugt, ausgebürstet oder ausgewaschen worden. Problem ist also nach wie vor nicht zu viel Fett, sondern eher zu wenig, vor allem in den Spitzen und Längen.

see-26-tage-wo

Hier seht ihr ein Bild von Tag 26 nach der Reinigungswäsche, dazwischen lagen 3 Water-only-Wäschen. Vorher hatte ich über Nacht zwei Zöpfe geflochten, deshalb plustern sich die Haare etwas, da ich die Flechtwellen dann ausgebürstet habe. Ansonsten hat sich das mit der Plustrigkeit durch WO aber durchaus verbessert! Man sieht jedoch auch, dass das untere Drittel meiner Haare nach wie vor etwas trocken wirkt. Da muss ich also zusätzlich pflegen. Womit macht man das aber, wenn man nur mit Wasser waschen will, das Pflegende also größtenteils im Haar verbleibt? Mit Sebummix. Übrigens auch eine gute Idee für alle, die ihre Haare eher konventionell oder auch anderweitig alternativ pflegen, nicht nur bei WO!

Mehr

Aufgebraucht im September 2016

Im September habe ich gar nicht so viel aufgebraucht, eher Kleinigkeiten (Badezusatz und Gesichtsmasken) und Reste aus dem Sommerurlaub. :) Bewundert also einfach mal die hübschen Astern im Hintergrund.

haarpflege

1. Haarpflege

Die „Masque Merveilleux“ von Garnier Ultra Doux hatte ich schon im Sommerurlaub dabei und da habe ich sie sehr gemocht. Sie ist zwar KK, aber silikonfrei und pflegt wirklich recht fein, wenn man keine Zeit zum Selbermixen hat. Den letzten Rest habe ich dann in einer Schüttelkur verarbeitet. Leider nur im Ausland erhältlich.

Mehr

Haarbande | Low Budget Haarpflege

Lange Haare gut pflegen, ohne dafür ein halbes Vermögen auszugeben? Genau darum geht es heute in der Haarbande. Low Budget Haarpflege für die, die es sich momentan oder überhaupt nicht leisten können oder einfach nicht leisten wollen, viel Geld in Haarpflege zu investieren. Teurer ist ja auch nicht immer besser und deshalb bin ich auch gespannt, welche Empfehlungen im unteren Preisbereich meine Kolleginnen aus der Haarbande haben werden. Alle Links findet ihr wie immer auf Haarbande.de.

2016-10-low-budget-haarpflege-600x360

Die wahrscheinlich günstigste Art, seine Haare zu pflegen, ist wahrscheinlich das, was ich aktuell in die Tat umzusetzen versuche: Water only. Wenn ihr nur mit Wasser wascht, vielleicht ab und zu mit etwas Essig rinst und die Längen mit ein klein wenig Öl pflegt, dann geht es nicht mehr günstiger. Nur die Haarbürste ist dann eine teurere Anschaffung. Zu all dem werde ich hier in näherer Zukunft mehr berichten. Heute soll es erst einmal um günstige Möglichkeiten der „konventionelleren“ Haarpflege gehen und das meint ja meist Shampoo, Spülung, Haarkur, Leave-In.

Mehr

Water only 1: Vorüberlegungen, Erfahrungen und Erwartungen

Kommt Wuscheline jetzt schon wieder mit was Neuem, Water only, echt jetzt, ihr Ernst? Ja, Leute, echt, ich packe es nochmal an. Eigentlich war ich mit meiner aktuellen Haarpflege (sehr OGX-lastig) ja sehr zufrieden, Silikone funktionieren für meine trockenen Haare echt gut. Aber andererseits frage ich mich immer wieder, ob es wirklich so kompliziert und „viel“ sein muss. Pre Wash Kur, Shampoo, Spülung, Rinse, 2 Leave-Ins, Pflege der Längen auch zwischen den Wäschen… Ne ganze Menge Zeit, die ich mit Haarewaschen verbringe. Ne ganze Menge Zeug, was ich so für meine Haare verwende. Und wenn ich in Urlaub fahre, dann nehme ich quasi eine extra Kosmetik-Tasche für meine Haare mit! Echt!

see

Zum großen Teil liegt es halt daran, dass meine Locken wirklich sehr trocken und pflegebedürftig sind und echt viel „brauchen“, wie mich die Erfahrung gelehrt hat. Andererseits denke ich mir halt immer wieder, ob das wirklich der Weisheit letzter Schluss ist, ob es nicht auch mit weniger geht, vielleicht sogar mit gar nichts? Wie wäre es mal mit ein bisschen Minimalismus? Näher an der Natur dran? Irgendwie habe ich immer wieder diesen Gedanken, Wunsch, diese Sehnsucht, einfach mit weniger klarzukommen, auch wenn es mir meine Haare da echt nicht leicht machen.

Mehr

Aufgebraucht im August 2016

Hui, diesmal bin ich wirklich spät dran. Das liegt daran, dass ich Anfang September noch im Urlaub war und danach natürlich gleich die Stress-Keule zugeschlagen hat, ist ja irgendwie immer so, oder? :( Dennoch bekommt ihr jetzt also meine aufgebrauchten Produkte aus dem August zu sehen. Und dann dürft ihr euch bald auf Urlaubsbilder freuen. :) Jetzt beginnen wir mal mit der Haarpflege, von der diesen Monat einiges leer geworden ist, vor allem Spülungen:

haarpflege

1. Haarpflege

Urtekram – Nordic Birch Conditioner: Diesen Condi hatte ich in unserer Blogger-Tauschbox und fand ihn sehr angenehm. Schön feuchtigkeitsspendend durch viel Aloe Vera, mittelmäßig reichhaltig, kein Alkohol und ein dezenter, angenehmer Duft. Verwendet habe ich ihn in Pre Wash Kuren und in Feuchtigkeitskuren nach der Wäsche.

Mehr

Sommer mit Monoi und Tiaré

Wenn ihr das hier lest, dann bin ich weg. Weg im (hoffentlich) sonnigen und jedenfalls duftigen Süden. Endlich Urlaub! Auf dem Blog gibt es deshalb eine klitzekleine Pause bis zum nächsten Haarbande-Beitrag am 10. September, danach geht es hier wieder „normal“ weiter. Mit in den Urlaub dürfen diesmal vor allem Produkte, die nach Monoi und Tiaré riechen, für mich einfach der Inbegriff des Sommers und ich habe schon fleißig gesammelt, damit auch alles gut zusammen passt. Denn in Frankreich ist diese Duftrichtung einfach deutlich verbreiteter als bei uns.

Monoi und Tiaré Pflege

Mehr

Pflege für die Haarspitzen und die Zopfquaste

So, ja, jetzt sind wir so weit, es wird ein bisschen albern. Pflege für die Zopfquaste, echt jetzt? Ja, echt. Ich hatte schon immer ein bisschen den Fimmel, dass ich bei fertiggeflochtenem Zopf noch irgendwas mit der überstehenden Quaste machen wollte bzw. musste. Minimal die Haarspitzen nochmal kämmen. Wobei das mit meinem Tangle Teezer oder auch einem groben Kamm natürlich weder einfach noch sinnvoll ist. Und am liebsten pflege ich dann die Zopfquaste auch noch extra, um sie zu schützen, weil die armen Haarspitzen… Nun, jedenfalls habe ich inzwischen die optimale Lösung für diesen Tick gefunden, haltet davon, was ihr wollt. :D

Spitzenpflege 1

Mehr