Haarbande | Low Budget Haarpflege

Lange Haare gut pflegen, ohne dafür ein halbes Vermögen auszugeben? Genau darum geht es heute in der Haarbande. Low Budget Haarpflege für die, die es sich momentan oder überhaupt nicht leisten können oder einfach nicht leisten wollen, viel Geld in Haarpflege zu investieren. Teurer ist ja auch nicht immer besser und deshalb bin ich auch gespannt, welche Empfehlungen im unteren Preisbereich meine Kolleginnen aus der Haarbande haben werden. Alle Links findet ihr wie immer auf Haarbande.de.

2016-10-low-budget-haarpflege-600x360

Die wahrscheinlich günstigste Art, seine Haare zu pflegen, ist wahrscheinlich das, was ich aktuell in die Tat umzusetzen versuche: Water only. Wenn ihr nur mit Wasser wascht, vielleicht ab und zu mit etwas Essig rinst und die Längen mit ein klein wenig Öl pflegt, dann geht es nicht mehr günstiger. Nur die Haarbürste ist dann eine teurere Anschaffung. Zu all dem werde ich hier in näherer Zukunft mehr berichten. Heute soll es erst einmal um günstige Möglichkeiten der „konventionelleren“ Haarpflege gehen und das meint ja meist Shampoo, Spülung, Haarkur, Leave-In.

Mehr

Water only 1: Vorüberlegungen, Erfahrungen und Erwartungen

Kommt Wuscheline jetzt schon wieder mit was Neuem, Water only, echt jetzt, ihr Ernst? Ja, Leute, echt, ich packe es nochmal an. Eigentlich war ich mit meiner aktuellen Haarpflege (sehr OGX-lastig) ja sehr zufrieden, Silikone funktionieren für meine trockenen Haare echt gut. Aber andererseits frage ich mich immer wieder, ob es wirklich so kompliziert und „viel“ sein muss. Pre Wash Kur, Shampoo, Spülung, Rinse, 2 Leave-Ins, Pflege der Längen auch zwischen den Wäschen… Ne ganze Menge Zeit, die ich mit Haarewaschen verbringe. Ne ganze Menge Zeug, was ich so für meine Haare verwende. Und wenn ich in Urlaub fahre, dann nehme ich quasi eine extra Kosmetik-Tasche für meine Haare mit! Echt!

see

Zum großen Teil liegt es halt daran, dass meine Locken wirklich sehr trocken und pflegebedürftig sind und echt viel „brauchen“, wie mich die Erfahrung gelehrt hat. Andererseits denke ich mir halt immer wieder, ob das wirklich der Weisheit letzter Schluss ist, ob es nicht auch mit weniger geht, vielleicht sogar mit gar nichts? Wie wäre es mal mit ein bisschen Minimalismus? Näher an der Natur dran? Irgendwie habe ich immer wieder diesen Gedanken, Wunsch, diese Sehnsucht, einfach mit weniger klarzukommen, auch wenn es mir meine Haare da echt nicht leicht machen.

Mehr

Aufgebraucht im August 2016

Hui, diesmal bin ich wirklich spät dran. Das liegt daran, dass ich Anfang September noch im Urlaub war und danach natürlich gleich die Stress-Keule zugeschlagen hat, ist ja irgendwie immer so, oder? :( Dennoch bekommt ihr jetzt also meine aufgebrauchten Produkte aus dem August zu sehen. Und dann dürft ihr euch bald auf Urlaubsbilder freuen. :) Jetzt beginnen wir mal mit der Haarpflege, von der diesen Monat einiges leer geworden ist, vor allem Spülungen:

haarpflege

1. Haarpflege

Urtekram – Nordic Birch Conditioner: Diesen Condi hatte ich in unserer Blogger-Tauschbox und fand ihn sehr angenehm. Schön feuchtigkeitsspendend durch viel Aloe Vera, mittelmäßig reichhaltig, kein Alkohol und ein dezenter, angenehmer Duft. Verwendet habe ich ihn in Pre Wash Kuren und in Feuchtigkeitskuren nach der Wäsche.

Mehr

Sommer mit Monoi und Tiaré

Wenn ihr das hier lest, dann bin ich weg. Weg im (hoffentlich) sonnigen und jedenfalls duftigen Süden. Endlich Urlaub! Auf dem Blog gibt es deshalb eine klitzekleine Pause bis zum nächsten Haarbande-Beitrag am 10. September, danach geht es hier wieder „normal“ weiter. Mit in den Urlaub dürfen diesmal vor allem Produkte, die nach Monoi und Tiaré riechen, für mich einfach der Inbegriff des Sommers und ich habe schon fleißig gesammelt, damit auch alles gut zusammen passt. Denn in Frankreich ist diese Duftrichtung einfach deutlich verbreiteter als bei uns.

Monoi und Tiaré Pflege

Mehr

Pflege für die Haarspitzen und die Zopfquaste

So, ja, jetzt sind wir so weit, es wird ein bisschen albern. Pflege für die Zopfquaste, echt jetzt? Ja, echt. Ich hatte schon immer ein bisschen den Fimmel, dass ich bei fertiggeflochtenem Zopf noch irgendwas mit der überstehenden Quaste machen wollte bzw. musste. Minimal die Haarspitzen nochmal kämmen. Wobei das mit meinem Tangle Teezer oder auch einem groben Kamm natürlich weder einfach noch sinnvoll ist. Und am liebsten pflege ich dann die Zopfquaste auch noch extra, um sie zu schützen, weil die armen Haarspitzen… Nun, jedenfalls habe ich inzwischen die optimale Lösung für diesen Tick gefunden, haltet davon, was ihr wollt. :D

Spitzenpflege 1

Mehr

Meine aktuelle Haarpflege: NK, KK, Silikone und was sonst noch Spaß macht

Ich habe schon länger nichts mehr über meine Haarpflege und meine aktuellen Haarwäschen geschrieben, im Januar habe ich irgendwie damit aufgehört. Und das, obwohl sich durchaus einiges geändert hat, denn ich habe beschlossen, mir weniger Regeln aufzuerlegen und einfach das zu verwenden, worauf ich Lust habe und was meinen Haaren zu gefallen scheint. Ein großer Punkt dabei ist, dass ich seit ungefähr einem guten Jahr wieder mit Silikonen experimentiere. Und inzwischen bin ich so weit, dass ich einige Sili-Bomben gefunden habe, die mir gefallen und muss sagen: nie mehr ohne! Andererseits gibt es aber immer noch meine geliebten NK-Produkte, die ich nach wie vor benutze, besonders meine Leave-Ins und meine Pre Wash Kuren. Aber mal der Reihe nach.

Ich wasche immer noch ungefähr ein Mal die Woche, so alle 5-10 Tage, bin da aber recht flexibel. Im Sommer zum Beispiel etwas öfter (also alle 5-7 Tage), im Winter etwas seltener (eher alle 8-10 Tage). Momentan mache ich dabei etwa bei jeder zweiten Wäsche eine CO-Wäsche, wasche also nur mit Conditioner (bin aber auch da flexibel).

IMG_8777_DxO-Bearbeitet-2-2

Mehr

Haarbande: Favourite Four für die Haare

„Favourite Four – vier unentbehrliche Haardinge für die Insel“ ist das heutige Thema in der Haarbande. Also wird es logischerweise um Produkte der Haarpflege, Handwerkszeug und etwas Haarschmuck gehen. Damit die sinnlichen Eindrücke aber nicht völlig zu kurz kommen, habe ich noch ein Bild von meinen Haaren für euch, bei dem ich ein bisschen aussehe wie eine auf einer Insel angeschwemmte Meerjungfrau oder so etwas. ;-)

IMG_8823_DxO-PS-02-Quer1200

Welche „Favourite Four“ für die Haare sind mir also so wichtig, dass ich sie sogar mit auf eine (mehr oder weniger einsame) Insel nehmen würde, auf was kann ich auf keinen Fall verzichten?

Mehr

Blog-Sale: Haarpflege NK und KK

Ihr Lieben, ich habe mal wieder aussortiert, diesmal nur Haarpflege. Manche Sachen passen einfach nicht so gut zu meinen Haaren, bei manchen Produkten habe ich inzwischen andere Favoriten, manche kann ich nur nicht so gut riechen, aber ihr vielleicht umso lieber. Diese Sachen möchte ich nun an euch weitergeben, denn ich mag es nicht, wenn sie bei mir nur rumstehen. Wenn euch eines der Produkte interessiert, dann schreibt mir doch an info@wuscheline.de, dann können wir uns über alles Weitere einigen. Falls ihr INCI-Angaben haben wollt, das MHD, etwas zum Duft wissen wollt oder weitere Infos, dann schreibt mir auch einfach, mache ich dann gerne! Die Bilder sind nur echt mit Statue im Hintergrund (und ein bisschen schief…)! ;-) Anklicken macht groß!

Bereich Naturkosmetik

Mehr

Aufgebraucht im Juli 2016

Nachdem sich letztes Mal doch einige geäußert haben, dass sie meine Aufgebraucht-Artikel gerne mögen und schätzen (und dem niemand widersprochen hat), mache ich halt mal weiter. :) Diesmal gibt es vor allem bei der Körperpflege ein paar sommerliche Aufbrauchungen und deshalb starten wir damit.

Koerperpflege

1. Körperpflege

Melvita – L’or bio schimmerndes Trockenöl: Viel Duft und viel Gold. Ursprünglich hatte ich es mal zu Weihnachten für die Haare gekauft und ein paar Mal habe ich es auch dafür benutzt, um ein bisschen Glanz ins Haar zu bringen. Trockenöle mögen meine Haare aber allgemein nicht zu sehr. Insofern habe ich es für den Körper aufgebraucht und hier logischerweise vor allem im Sommer, sonst sieht man ja nichts vom Geglitzer. ;-) Außerdem passt der Duft für mich auch viel besser in den Sommer, für mein Näschen ist das auch Monoi oder Tiaré oder sowas ähnliches. Pur verwendet hat mir das Öl dann fast zu sehr geglitzert, deshalb habe ich es mit dem Öl von Floressance (s.u.) gemischt, denn vom Geruch her sind beide recht ähnlich. Wenn ich eines der Öle nachkaufe, dann auf jeden Fall Floressance, Melvita ist mir da einfach zu teuer. Und das Geglitzer finde ich an drei Abenden im Jahr ganz nett, brauche ich ansonsten aber auch nicht. Tagsüber trage ich sowieso Sonnencreme, da ist es dann sinnvoller, wenn die glitzert… 

INCI Melvita

CAPRYLIC/CAPRIC TRIGLYCERIDE*** – OCTYLDODECANOL – COCO-CAPRYLATE/CAPRATE – HELIANTHUS ANNUUS (SUNFLOWER) SEED OIL – ARGANIA SPINOSA KERNEL OIL* – CI 77019/MICA – HYDRATED SILICA – ALEURITES MOLUCCANA SEED OIL* – PLUKENETIA VOLUBILIS SEED OIL* – PENTACLETHRA MACROLOBA SEED OIL* – MAURITIA FLEXUOSA FRUIT OIL*- TOCOPHEROL – PARFUM/FRAGRANCE – BENZYL SALICYLATE** – LINALOOL** – CITRONELLOL** – LIMONENE** – GERANIOL** – EUGENOL** – CITRAL** – CI 77491/IRON OXIDES – CI 77891/TITANIUM DIOXIDE.

Mehr