Spliss | Haarbande
Okay, ich sage euch gleich, was bei mir zum Thema Spliss, dem heutigen Thema der Haarbande, zu sagen ist: Ich habe im Moment keinen. Und das ist ziemlich erstaunlich, denn meine Haare sind zwar dick, aber durch die strukturbedingte Trockenheit durchaus splissanfällig – normalerweise. Zuletzt beim Friseur war ich im Mai 2024, das ist eine ganze Weile her, daran kann es also nicht liegen. Januar bis März war ich auf Reisen in Neuseeland, was durchaus strapaziös war (viel Sonne, wenig Zeit für Haarpflege).
Aber: Im April habe ich mal S&D gemacht (Search&Destroy, also Spliss gesucht, um diese Haarspitzen gezielt abzuschneiden) und habe so gut wie keine gesplissten Haarspitzen gefunden. Fünf vielleicht, aber das zählt für mich nicht. Auch seitdem schaue ich meine Spitzen ab und zu an, mir fällt aber nie was auf, sonst würde ich mal wieder S&D machen. Was also mache ich anders als bei den letzten Anläufen des Wachsenlassens?
Lieblingshaarmasken | Haarbande
Lieblingshaarmasken ist heute das Thema in der Haarbande. Und ich bin jetzt schon mehrfach über die Begriffe gestolpert, Kuren, Haarkuren, Masken, Haarmasken, ja, was denn nun? Haarmaske und Haarkur wird bei mir einfach synonym verwendet. Und ich persönlich würde wahrscheinlich sogar eher von Lieblingshaarkuren als von Lieblingshaarmasken sprechen. Ähm, langer Rede kurzer Sinn: ja, ich habe sie, Lieblingshaarmasken, und zwar drei bis vier Stück:
MehrAufgebraucht im September 2016
Im September habe ich gar nicht so viel aufgebraucht, eher Kleinigkeiten (Badezusatz und Gesichtsmasken) und Reste aus dem Sommerurlaub. Bewundert also einfach mal die hübschen Astern im Hintergrund.
1. Haarpflege
Die „Masque Merveilleux“ von Garnier Ultra Doux hatte ich schon im Sommerurlaub dabei und da habe ich sie sehr gemocht. Sie ist zwar KK, aber silikonfrei und pflegt wirklich recht fein, wenn man keine Zeit zum Selbermixen hat. Den letzten Rest habe ich dann in einer Schüttelkur verarbeitet. Leider nur im Ausland erhältlich.
MehrAufgebraucht im August und September 2015
Achtung, hier kommt ein Monsterpost. Nachdem ich über die Monatsgrenze August/September im Urlaub war, konnte ich gar nicht mehr so genau auseinanderhalten, was ich wann aufgebraucht hatte. Deshalb fasse ich hier beide Monate zusammen. Und da ist eben richtig viel leer geworden. Macht euch auf was gefasst!
1. Haarpflege: Leave-In
Hair Cream von Heymountain: Ich habe tatsächlich drei meiner Haarcremes leer bekommen! Where my Rosemary Goes und Amazone haben sowieso zu meinen Lieblingen gehört, weil sie etwas kräuterig bzw. Amazone blumig, aber nicht sehr aufdringlich riechen. Ich empfinde die Beduftung hier als deutlich gemäßigter und „neutraler“ als bei den anderen Haarcremes. Insofern habe ich sie auch oft verwendet, weil sie einfach oft passen. Bei Woodstock ist das anders, der Duft hat bestimmt ebensoviele Verehrer wie Verächter. Patchouli ist eben nicht jedermanns Sache, aber ich habe den Duft sehr geliebt, nicht dauernd, aber eben immer wieder.
MehrAufgebraucht im August bis November 2014
Hier kommt also mein erster „Aufgebraucht“-Artikel, der mich motivieren soll, weiterhin konsequent aufzubrauchen statt neue Kosmetik zu kaufen. Nachdem ich wirklich seit August gesammelt habe, ist richtig viel zusammen gekommen. Das wird in Zukunft anders werden bzw. ich werde öfter einen Aufgebraucht-Artikel schreiben, dann ist es nicht ein ganz so großer Berg. Aber ich bin ziemlich stolz, was ich in den letzten Monaten „geschafft“ habe!
1. Körperpflege
Hier ist einiges (endlich) leer geworden, auch weil ich ganz bewusst aufgebraucht also ein Produkt immer wieder verwendet habe, statt zwischen verschiedenen Produkten abzuwechseln.
MehrBlaugrüne Alge von Aubrey Organics und Natron
Bjobj Hafermaske und Chagrin Valley „Honey, Beer and Egg“
Und ich weiß, bei dem Bild hier werden einige gleich aufschreien, aber ich werde doch auch mal das Recht haben, ein bisschen zu experimentieren und meine Haare etwas zu glätten, oder?
Wie, das verrate ich euch im nächsten Post.
Bei der Wäsche am 25.4. habe ich meine kleine Serie zu Shampooseifen mit Ei anlässlich von Ostern beendet. Es handelt sich um die Haarseife „Honey, Beer and Egg“ von Chagrin Valley, wie immer mit ca. 8 % überfettet, bei der ich mir relativ sicher war, dass meine Haare sie mögen. Ich wollte nämlich mit der Prewash-Kur experimentieren, also bei der Seife (relativ) auf Nummer sicher gehen.
Haarseife Verlockend von Sauberkunst und eine Haarkur von So’bio etic
INCI: Avocadoöl grün (Persea gratissima oil), Olivenöl (Olea europaea oil), Wasser (Aqua), Kokosöl (Cocos nucifera oil), Sodium hydroxide, Rizinusöl (Ricinus communis oil), Sheabutter (Butyrospermum parkii butter), grüne Tonerde (Illite C.I.77004),Parfum (Limonene, Linalool, Citral), Reis (Oryza sativa), Brennessel (Urtica Dioica)
Mehr
Neueste Kommentare