Haarwäschen im Mai 2023

03.05.23
Wäsche: 1x Khadi Lavendel-Shampoo
Kur: John Masters Rose&Apricot Haarmaske ins handtuchtrockene Haar, Heatcap (ca. 45 Minuten)
Spülung: John Masters Organics Lavender Avocado Conditioner (15 Minuten)
Rinse: keine, nur kalt
Leave-In: John Masters Rose&Apricot Haarmilch
Fazit: Sehr zufrieden dafür, dass es eine total spontane Wäsche war, die John-Masters-Produkte sind einfach toll und super pflegend, die Maske habe ich zum ersten Mal ausprobiert und bin schwer verliebt, großartige Alternative, wenn man mal keine Zeit hat (für Ölkuren oder zum Mischen von irgendwas)

Haarwäschen im Mai 2023

Mehr

Hilfe gegen Frizz | Haarbande

Als jemand mit trockenen, wellig-lockigen, feuchtigkeitsarmen, immer durstigen, dick-störrischen Haaren kenne ich mich gut mit Frizz aus, also auch mit Hilfe gegen Frizz. Aber lasst mich euch eines gleich sagen: mit einer Haarstruktur wie meiner muss man sich mit ein bisschen Frizz einfach anfreunden. Und auch die positiven Seiten sehen: Frizz schenkt Volumen, verhindert platte Ansätze, schenkt die berühmte Wallemähne.

Manchmal möchte man den Frizz aber doch ein wenig bändigen und zumindest so tun, als habe man seine Haare im Griff. Und „Hilfe gegen Frizz“ ist das heutige Thema der Haarbande, nicht „Wie findest du dich mit Frizz ab“. Was also hilft gegen Frizz? Es folgen meine acht ultimativen Hilfen gegen Frizz:

Hilfe gegen Frizz | Haarbande

Mehr

Haarbande | Lieblingsconditioner

Okay, es geht weiter mit den Haarpflege-Themen in der Haarbande. Letzten Monat haben wir über unsere Lieblingsshampoos berichtet, diesen Monat geht es um das, was wir danach verwenden: unsere Lieblingsconditioner bzw. Spülungen und eventuell auch ein Leave-In. Wie sieht das bei mir und meinen kurzen Haaren aktuell aus, welche Haarspülungen haben sich bei mir als Lieblinge entpuppt? Voranstellen muss ich vielleicht, dass ich nicht mehr krampfhaft nach der „richtigen“ oder „besten“ Haarpflege suche, wie das früher durchaus der Fall war. Ich bin entspannter, muss nicht mehr alles ausprobieren, einige Produkte haben mich überzeugt und oberste Priorität ist inzwischen: bitte einfach und schnell. Wenn überhaupt, dann bin ich inzwischen auf der Suche nach der effektivsten Haarpflege bei möglichst geringem Aufwand von Zeit (und evtl. auch Geld). „Long hair, don’t care“ soll das neue Motto sein.
Haarbande | Lieblingsconditioner

Mehr

Meine aktuelle Haarpflege: NK, KK, Silikone und was sonst noch Spaß macht

Ich habe schon länger nichts mehr über meine Haarpflege und meine aktuellen Haarwäschen geschrieben, im Januar habe ich irgendwie damit aufgehört. Und das, obwohl sich durchaus einiges geändert hat, denn ich habe beschlossen, mir weniger Regeln aufzuerlegen und einfach das zu verwenden, worauf ich Lust habe und was meinen Haaren zu gefallen scheint. Ein großer Punkt dabei ist, dass ich seit ungefähr einem guten Jahr wieder mit Silikonen experimentiere. Und inzwischen bin ich so weit, dass ich einige Sili-Bomben gefunden habe, die mir gefallen und muss sagen: nie mehr ohne! Andererseits gibt es aber immer noch meine geliebten NK-Produkte, die ich nach wie vor benutze, besonders meine Leave-Ins und meine Pre Wash Kuren. Aber mal der Reihe nach.

Ich wasche immer noch ungefähr ein Mal die Woche, so alle 5-10 Tage, bin da aber recht flexibel. Im Sommer zum Beispiel etwas öfter (also alle 5-7 Tage), im Winter etwas seltener (eher alle 8-10 Tage). Momentan mache ich dabei etwa bei jeder zweiten Wäsche eine CO-Wäsche, wasche also nur mit Conditioner (bin aber auch da flexibel).

IMG_8777_DxO-Bearbeitet-2-2

Mehr

Haarbande: Favourite Four für die Haare

„Favourite Four – vier unentbehrliche Haardinge für die Insel“ ist das heutige Thema in der Haarbande. Also wird es logischerweise um Produkte der Haarpflege, Handwerkszeug und etwas Haarschmuck gehen. Damit die sinnlichen Eindrücke aber nicht völlig zu kurz kommen, habe ich noch ein Bild von meinen Haaren für euch, bei dem ich ein bisschen aussehe wie eine auf einer Insel angeschwemmte Meerjungfrau oder so etwas. ;-)

IMG_8823_DxO-PS-02-Quer1200

Welche „Favourite Four“ für die Haare sind mir also so wichtig, dass ich sie sogar mit auf eine (mehr oder weniger einsame) Insel nehmen würde, auf was kann ich auf keinen Fall verzichten?

Mehr

Haarige Vorsätze und Aussichten auf 2016

Okay, einen Rückblick auf mein Haarwachstum im Jahr 2015 habe ich euch ja schon gegeben. Meine Haare sind etwa 1 cm pro Monat gewachsen und von ca. 83 auf ca. 95 cm nach SSS lang geworden. Aber wie soll es nun im Jahr 2016 weitergehen? Das werden wir Flechtwerk-Mädels euch heute verraten.

fw_20165

Meine erste Entscheidung ist schon gefallen: nach den Fotos habe ich Anfang Januar getrimmt und zwar ein ganzes Stück!

1. a) Eine schöne, dichtere Kante: Spitzenschnitt am 5.1.

Mehr

Haarwäschen im September 2015

Huch, das ist alles schon sooo lang her! Dieses Gefühl liegt daran, dass ich Anfang September ja noch im Urlaub war und ja – das fühlt sich an, als wäre es schon vor einer Ewigkeit gewesen, echt! Nun gut, ich versuche mich zu erinnern. Fünf Haarwäschen, zwei Mal war ich davor im Meer baden – schnief.

1. September 2015

Baden im Meer, vorher Feed your sunshine Serum von Yarok zum Schutz
CO mit Ecowell Spülung, am Ende auch noch den Rest Biofficina Toscana Maschera Balsamica ristrutturante aufgebraucht
Leave-In: Paul Penders Defrizzing Balm und etwas Lavender Smooth Balm von Less is more
Lufttrocknen, dann über Nacht in der Mütze fertigtrocknen

2.9.2015

Mehr

Aufgebraucht im August und September 2015

Achtung, hier kommt ein Monsterpost. Nachdem ich über die Monatsgrenze August/September im Urlaub war, konnte ich gar nicht mehr so genau auseinanderhalten, was ich wann aufgebraucht hatte. Deshalb fasse ich hier beide Monate zusammen. Und da ist eben richtig viel leer geworden. Macht euch auf was gefasst! :D

Haarpflege Leave-In

1. Haarpflege: Leave-In

Hair Cream von Heymountain: Ich habe tatsächlich drei meiner Haarcremes leer bekommen! Where my Rosemary Goes und Amazone haben sowieso zu meinen Lieblingen gehört, weil sie etwas kräuterig bzw. Amazone blumig, aber nicht sehr aufdringlich riechen. Ich empfinde die Beduftung hier als deutlich gemäßigter und „neutraler“ als bei den anderen Haarcremes. Insofern habe ich sie auch oft verwendet, weil sie einfach oft passen. Bei Woodstock ist das anders, der Duft hat bestimmt ebensoviele Verehrer wie Verächter. Patchouli ist eben nicht jedermanns Sache, aber ich habe den Duft sehr geliebt, nicht dauernd, aber eben immer wieder.

Mehr