Rote Wunderrinse
Hier kommt das Rezept für meine rote Wunderrinse! Ich liebe ja meine „alte“ Wunderrinse, die Kopfhaut und Haare mit Kräutern pflegt, gleichzeitig aber auch durch Leinsamen festigt und (für mich) Stylingprodukte ersetzt. Außerdem liebe ich aber Merida (hier und hier) und den leichten Rotstich meiner Haare in bestimmtem Licht, weshalb ich immer mal wieder „rote“ Rinsen gemacht habe, um die Rotreflexe in meinem Haar zu betonen. Jetzt habe ich beschlossen, das endlich alles zusammenzunehmen und habe meine „rote Wunderrinse“ kreiert. Auf Instagram gibt es ein Video dazu, hier im Blog noch jede Menge Erläuterungen.
Haarwäschen im März und April 2023
Am 17.3.23: Entscheidung, die Haare wachsen zu lassen und Haarwachstum zu fördern
20.3.23
Prewash: Ölkur mit Righteous Roots Öl (ca. 8 Stunden) + Wärme/Heatcap
Wäsche: 2x Khadi Shining Shikakai-Shampoo
Kur: 1 Eigelb, 1 EL Amla, Aloe-Vera Gel (ca. 1/2 Stunde)
Rinse: Kräuterrinse mit 2 EL Kräuteressig
Leave-In: Öl von Raw Roots
23.3. 23
Prewash: Kur mit eingeweichten+pürierten Bockshornkleesamen (ca.1-2 Stunden)
Wäsche: 1x Khadi Shikakai-Shampoo + Kokos-Shikakai-Condi
Rinse: Kräuterrinse mit 2 EL Kräuteressig
Fazit: Bockshornklee-Kur nächstes Mal aufs nasse Haar! Aber sonst zufrieden, besonders viel Glanz!
Haarstyling-Routine oder „Meine Wunderrinse“ | Haarbande
Haarstyling ist ja eher was, was die anderen machen, denkt man vielleicht als Langhaar und/oder Lockenkopf manchmal – wenn man nicht gerade der Curly-Girl-Methode folgt. Gemeint ist bei mir jedenfalls nicht der Festiger, das Haarspray und das Gel oder Wachs, der Lockenstab oder das Glätteisen, alles so Dinge, die die meisten hier nur in Ausnahmefällen (oder gar nicht) benutzen dürften. Das meiste davon schadet den Haaren ja eher und ist damit der Langhaarigkeit abträglich (auf alle Fälle gilt das für Hitzestyling).
Trotzdem macht man ja nach dem Haarewaschen das eine oder andere, damit die Haare danach schön aussehen, nicht zu viel Frizz da ist, die Haare glänzen und sich – im Fall von Locken oder Wellen – nett kringeln. Das ist also das, was ich hier als Styling bezeichnen will und da kommt meine „one and only“, die „Wunderrinse“ ins Spiel.
Haarwäschen im März 2015
Von den Bildern bei den März-Haarwäschen bin ich irgendwie alles andere als begeistert und ich weiß nicht genau, woran es liegt. Die Haare sind ziemlich frizzig (könnte an der Cassia-Kur liegen oder daran, dass ich eine starke Grippe hatte) und die Kante unten wirkt irgendwie lückenhaft. Da ich überhaupt nicht auf Fairy Tale Ends stehe, überlege ich nun, ob ich nicht doch mal ein Stück abschneiden soll. Da wird natürlich noch ausführlich und öfter drüber geschlafen, aber zufrieden bin ich gerade gar nicht. Die April-Bilder sind aber übrigens schon wieder besser, vielleicht waren meine Haare doch vor allem auch von der Krankheit mitgenommen? Na, mal sehen…
MehrHaarwäschen im Dezember 2014
Hier kommt also die Übersicht zu meinen Haarwäschen im Dezember, vier Stück an der Zahl, diesmal noch mit lauter neuen Shampoos und Conditionern. Das ist dann aber wohl das letzte Mal, jetzt habe ich (bis auf ein Produkt) alles durchprobiert, was ich daheim habe (insgesamt 19 verschiedene Shampoos), ab jetzt wiederholen sich die Tests eher. Aber das schadet ja nicht. Kaufen möchte ich vorerst nichts Neues!
Haarwäsche am 2. Dezember 2014
Prewash: Ei+Öl+Condi
Wäsche: Less is more Lindengloss Shampoo + Lindengloss Conditioner
Leave-In: Giovanni Direct Leave-In Conditioner + Flower Whip von Less is more
Die Lindengloss-Serie von Less is more ist eigentlich für blondiertes/gefärbtes, aber auch für strukturgeschädigtes Haar gedacht. Und sowas passt ja bei langen Haaren eigentlich immer. Trotzdem muss ich sagen, dass ich sowohl von der Wirkung als auch vom Duft her die Mallowsmooth-Reihe bevorzuge. Ansonsten war das Ergebnis ganz okay, die Haare schön weich und durch das Flower Whip nett gebündelt. Verdünnt habe ich es eigentlich nur aus Preisgründen mit dem günstigeren Giovanni-Leave-In. Leider kein Foto.
Nightblooming – ganz besondere Haarpflege
Vor einiger Zeit hat Nightblooming einen Rabatt-Code für seine Produkte angeboten (im Blog angekündigt), weil es sogar drei Mal hintereinander auf der etsy-Startseite gelandet ist und das feiern wollte. Ich hatte schon eine ganze Weile mit einigen Produkten von Night Blooming geliebäugelt und habe also die Gelegenheit ergriffen, mir eine Reihe von Proben zu bestellen.
Testen wollte ich vor allem die Panacea’s Hair Salves, also Haarcremes für die Spitzenpflege, und das Triple Moon Hair Anointing Oil. Das „Triple Moon“ Haaröl gefällt mir ziemlich gut, es ist eine leichte Zusammenstellung von guten Ölen auf der Basis von Sonnenblumenöl. Dazu kommt Nachtkerzenöl (kannte ich als Haaröl bisher weniger), Shea-Öl (Sheabutter mag ich ja sehr), öliger Auszug aus der Brennessel und dazu noch Sanddornöl. Insgesamt also eine recht ungewöhnliche Mischung.
Mehr
Neueste Kommentare