Die zweite Wäsche mit Seife – Bamboo von Alles schöne Dinge

So, es war mal wieder so weit und ich habe zum zweiten Mal mit Seife gewaschen. Ausgesucht habe ich mir diesmal die Bamboo von „Alles schöne Dinge“, sie ist mit ca. 4% überfettet, enthält vor allem Oliven- und Babassuöl und kein Kokosöl. Dazu etwas Avocadoöl und Sheabutter, außerdem Zitronensäure gegen Kalkseife. Gemacht habe ich es wieder ähnlich wie beim letzten Mal, hatte sich schließlich bewährt:

Vorbereitung: Haare 1x gut nassgemacht und mit nasser Seife (vorher mit Wasser in die Seifenschale gelegt) eingeschäumt, ging diesmal etwas schwieriger, hat also nicht so extrem geschäumt, aber okay.

Mehr

Tücher für die Haare von Maenni und Medi

Ich habe mal wieder was entdeckt und bestellt und bin total glücklich damit, weshalb ich es vorstellen muss. Maenni und Medi auf dawanda machen sogenannte „Jah-love Rasta-Tücher“. Kann man aber wunderbar auch ohne Rastas tragen. :-) Es handelt sich um schmale Tücher aus ganz dünner, feiner Bio-Baumwolle, die künstlerisch und liebevoll in verschiedenen Farben eingefärbt worden sind und die sich wunderbar wie ein Stirnband um den Kopf wickeln lassen. Sie sind etwas dehnbar, so dass sie wirklich gut halten, das Ende kann man einfach unter die vorhergehende Bahn stecken und bei mir hält das den ganzen Tag.

Hier mal ein Beispiel von mir mit einem crowned Ketylo in Jadegrün  im Discbun und einem grün-braunen Haartuch (von hinten):

Discbun und Haartuch von hinten

Discbun und Haartuch von hinten

Mehr

Shampooseifen Nachschub

Hm, wie war das mit Begeisterung und Wahnsinn? Liegt bei mir wirklich eng beieinander. Jedenfalls sind inzwischen noch zwei (Haar-)Seifenlieferungen eingetroffen, einerseits vom Eulenhof, andererseits von Well-land. Die Bestellung beim Eulenhof war eher so eine spontane Geschichte, weil ich Marzipanseife entdeckt habe! <3 Auch geeignet zum Haarewaschen! Und die musste ich natürlich haben (und dann sind noch ein paar andere Seifen in den Warenkorb „gefallen“). Bei Well-land habe ich angefragt, weil im Langhaarnetzwerk einige Mädels gute Erfahrungen mit den Seifen gemacht haben, trotz der hohen Überfettung.

Eulenhof seifen alle

Seifen vom Eulenhof: Sidr, Olive latte, Henna und Marzipan <3

Mehr

Heymountain Haarcremes – Spitzenpflege und Duft

Für meine trockenen Haarspitzen habe ich bisher und werde ich auch in Zukunft die „Heymountain Haircreams“ verwenden. Habe ich schonmal erwähnt, dass ich manchmal etwas übertreibe, wenn mir etwas besonders gut gefällt? ;-) Naja, jedenfalls habe ich inzwischen eine ziemliche Auswahl an Haarcremes angesammelt.

Meistens kommt gleich nach der Haarwäsche ins noch feuchte Haar eine kleine Portion der Haarkreme meiner Wahl und dann wird im Laufe der Woche je nach Bedarf alle paar Tage oder auch jeden Tag ein bisschen „nachgecremt“. Das macht die Haarspitzen weich und saftig und bringt gleichzeitig Duft, der im Haar bleibt, und das über Tage hinweg. Ich benutze kein Parfum, mein Haarduft reicht mir. :-) Hier mal ein Foto meiner angesammelten Duft-Auswahl:

Mehr

Discbun mit Ficcarissimo

Ein weiteres Haarbild „draußen vor der Tür“. Diesmal ein (etwas unordentlicher und deshalb plusteriger) Discbun, einer meiner Lieblingsdutts, weil er schnell geht und auch bei meinen relativ kurzen und dicken Haaren schon gut funktioniert. Darin trage ich nicht wie sonst einen Haarstab, sondern eine Ficcarissimo L in schwarz, die ich von schmunselhase ertauscht habe. Und dazu ein schwarzes Calo von uting.

Mehr

Haarschmuck auf Reisen – Rollutensilo

Am Freitag ist es angekommen, mein Rollutensilo, das mir Pinay aus dem LHN im Tausch gegen eine Flexi 8 genäht hat. Und ich liebe es jetzt schon! Es hat eine meiner Lieblingsfarben (rost-orange) und genau so eine Aufteilung wie ich sie haben wollte, eine echte Maßanfertigung!

offenes Rollutensilo mit Haarschmuck

offenes Rollutensilo mit Haarschmuck

Mehr

Seifenwäsche Ergebnis oder „Warum hat mir das früher niemand gesagt?“

Ähm, ja, sie sind trocken und sie sind, nun ja:

erste Seifenwäsche

Ergebnis der ersten Seifenwäsche

 

Sie sind, man kann es nicht anders sagen, einfach großartig. Das Bild oben ist mal wieder mit Blitz, die Haarfarbe also nicht naturgetreu.

Mehr

Seifenwäsche – Vorgehen und Zwischenstand

So, meine Haare sind noch nicht trocken, aber fast. Ich habe zum ersten Mal mit Seife gewaschen!!!! Ich kann es kaum glauben! Und ich habe den Eindruck, das werde ich jetzt öfter machen!

Ich habe also das kleine Probestück der 5% überfetteten Tuula – Indische Erde zuerst in meine Seifendose gegeben und etwas Wasser draufgetan, damit es schonmal etwas einweichen kann (wurde im LHN empfohlen). Die Seife riecht nach nichts Speziellem, finde ich, also angenehm nach Seife, vielleicht etwas kräuterig, etwas nach Zitrus, insgesamt unauffällig aber gut. So sieht sie übrigens im Ganzen (großes Stück) aus:

Mehr

Seifensucht und -sammlung

Das Problem, wenn ich mit etwas Neuem beginne und davon begeistert bin, ist immer wieder das gleiche: ich übertreibe. Jetzt habe ich noch nichtmal angefangen mit Seife zu waschen und habe schon eine prächtige Sammlung an Haarseifen hier. Dabei ist alles mit einer Überfettung zwischen 2 % und 7 % dabei, drei weitere Seifen sind bestellt und noch auf dem Weg und bei zwei Sammelbestellungen des LHN habe ich mich auch angemeldet…

Ich habe drei Seifen aus Steffis Hexenküche (Stutenmilch und Seide, Bier und Ei, Kokos Seide soft, alle 7%), drei Seifen von „Alles schöne Dinge“ (Aloha, Bamboo, Seidenshampoo, alle 4%), zwei Mini-Bars von Olivia (Diva und Fresco, beide 6 %) und kleine Proben von Sapinda Henna 6%, der Aleppo Zhenobya Haarseife 7 Öle 5%, drei von Tuula (indische Erde, Bier Roiboos und Honig, Birke, alle 5%), drei von Savion (Hairpower Brennessel 2%, Aloe Vera 2,5%, Ziegenmilch 2%). Die Proben habe ich alle bei „Genuss im Bad“ bestellt.

Mehr

Haarschmucksammlung – Aufbewahrung

Klar habe ich schon jede Menge Haarschmuck. Aufbewahrt wird dieser einerseits in einem bunten Hängeutensilo von dawanda, das ich an einem Hosenbügel aufgehängt habe. Das sieht dann so aus:

Haarschmuck Utensilo

Utensilo mit Haarschmuck – Flexi 8, Ficcare und Forken

 

Mehr