Haarseife 20 mit Straußenfett – Blaues Wunder aus der Seifenmanufaktur Brackenheim

Um die Proteine der Aubrey Organics Haarmaske Blaugrüne Alge der letzten Prewash-Kur wieder auszugleichen, habe ich diesmal ganz auf meine bewährte, vor allem feuchtigkeitsspendende Prewash-Kur gesetzt. Und außerdem auf eine Seife, von der ich mir viel Pflege erwartet habe, nämlich die Seife „Blaues Wunder“ der Seifenmanufaktur Brackenheim, die mit 7% überfettet ist.

INCI: Wasser, Straußenfett, Rapsöl, Kokosfett, Olivenöl, NaOH, Reiskeimöl, Parfümöl, Pigment

Ja, ihr habt richtig gelesen: wichtigstes Öl ist Straußenfett oder Straußenöl. Dies soll – ähnlich wie Schweineschmalz – sehr pflegend sein. Die Seifenmanufaktur Brackenheim bietet jedenfalls drei Seifen mit Straußenöl an: Lavendelstrauß, Rosenstrauß und eben „Blaues Wunder“, wobei ich den Lavendelstrauß schon beim Duschen als sehr angenehm empfunden habe, es mir das blaue Wunder vom Duft her allerdings noch mehr angetan hat. Irgendwie frisch, aquatisch, leicht herb, blau halt. :-)

Mehr

Indische Haarwäsche mit Haarwaschseife 18 – Ayurvedic Herb von Chagrin Valley

Naja, irgendwie hatte ich das noch ein bisschen „indischer“ geplant, dann habe ich aber was vergessen und was anderes passte nicht in meinen Zeitplan. :-) Also ist es eine nur gaaanz leicht indisch angehauchte Haarwäsche geworden. Jedenfalls habe ich die Haarseife „Ayurvedic Herb“ von Chagrin Valley ausprobiert, in der allerlei indische Kräuter enthalten sind.

INCI: Saponified oils of olive and rice bran (infused with Ayurvedic herbs bhringraj, shikakai, hibiscus flowers, amla, tusli, fenugreek, jasmine flowers, yashtimadhu, neem), coconut, jojoba, castor bean, mango butter, neem, babassu; organic coconut milk; soapnuts (aritha) water; aloe vera; aritha, bhringraj, shikakai, amla; essential oils of tulsi, cypress, juniper berry, lavender, lemon, basil, black pepper; rosemary oil extract

CV Ayurvedic Herb

nach der Wäsche mit Ayurvedic Herb Haarseife von Chagrin Valley

Mehr

10 Tage Haare – tägliche Fotos

Auf die Idee zu diesem Post hat mich Amelie von Owlnightlong gebracht, die gerne mal sehen wollte, wie meine Haare so zwischen den Wäschen aussehen. Und also habe ich mich ans Werk gemacht und jeden Tag fotografiert, damit ihr euch die Veränderungen ansehen könnt.

Um immer ähnliche Lichtverhältnisse zu haben, habe ich jeweils mit Blitz im Zimmer fotografiert, sonst hätte ich das nicht hinbekommen (gleiche Stelle draußen mit gleichem Hintergrund, ähnlichem Licht zu einer ähnlichen Uhrzeit – neee, neee, so viel Zeit habe ich nun auch wieder nicht…). ;-) Macht euch also bereit für eine Bilderflut.

Direkt nach der Wäsche, luftgetrocknet:

Tag 0 nach Waesche

Tag der Wäsche, luftgetrocknet

Mehr

16. Haarseife – „September Charme“ von Pflegeseifen

Ausgesucht habe ich diesmal nach dem Wunsch, wieder mit einer Avocado-Seife waschen zu wollen. Und dann ist mir aufgefallen, dass ich noch keine meiner Pflegeseifen-Seifen ausprobiert habe. Die „September Charme“ hat mich sowieso schon immer so angelacht, da ich ja ein September-Mädel bin und die Seife schön nach Apfel duftet. Und wie gesagt: Avocado!

INCI: verseiftes Avocadoöl, Kokosöl, Rizinusöl, Apfelsaft, Honig, Parfümöl, Farbstoff

Das Parfümöl riecht man, außerdem sieht man auch, dass Farbstoffe enthalten sind, denn die Seife ist ziemlich giftig grün. :-) Mit einer Überfettung von 6% liegt die Seife im oberen Haarseifen-Bereich und passt daher ganz gut zu mir. Ach ja, Kokosöl an zweiter Stelle der Zutaten scheint gar nicht zu schaden, zumindest wenn es mit einem pflegenden Öl wie Avocado kombiniert ist.

Mehr

14. Haarwäsche mit Seife – „Bier und Ei“ aus Steffis Hexenküche und Lavendel-Conditioner von John Masters Organics

Hach ja, ab und zu muss man einiges anders machen. Diesmal hatte das zwei Gründe: Erstens bin ich momentan ziemlich im Stress, will aber trotzdem zu verschiedenen Anlässen schöne und frisch gewaschene Haare haben. Deshalb habe ich meinen Waschrhythmus etwas verkürzt und wasche jetzt ca.  ein Mal pro Woche, womit ich mich bei der Wärme auch ganz wohl fühle. Außerdem habe ich nicht jedes Mal Zeit, eine schöne Prewash-Kur einwirken zu lassen. Deshalb habe ich die diesmal wieder weggelassen.

Zweitens bin ich wie immer neugierig und musste natürlich auch meine neue Spülung ausprobieren, die ich mir gekauft habe: Lavender & Avocado Intensive Conditioner von John Masters Organics. Und ähm, ja, ich glaube, ich habe neben Rahua eine zweite große Liebe gefunden. Die Seifen aus Steffis Hexenküche bleiben meine große Liebe im Seifenbereich! :-)

IMG_7228-V-186_1 klein

Mehr

Cervisia von „Alles schöne Dinge“ – Shampooseife 6 mit Bier

Jetzt musste es wieder Bier sein! Noch dazu riecht die Cervisia von „Alles schöne Dinge“ umwerfend gut! Erinnert mich an Karamell und Marzipan und natürlich Honig. Sie ist nur 4% überfettet (wie alle Shampooseifen von Alles-schöne-Dinge) und Kokosöl ist auch ganz vorne drin, was bei einigen nicht so beliebt ist, weil es bei ihnen Trockenheit auslöst. Dafür ist aber Bier drin (das ich als Glanzverursacher im Verdacht habe) und pflegendes Babassuöl. Ei verwende ich auch für meine Kuren, das kann also nur gut sein! :-) Übrigens ein dickes Danke an die edle Spenderin! :-)

INCI: Bier, Kokosnussöl, unraff. Babassuöl, Sojaöl, Sonnenblumenöl, Traubenkernöl, Jojobaöl, Honig, Ei, Parfüm

nach Cervisius-Wäsche

Nach der Wäsche mit der Cervisius Haarseife

Mehr

Haarseife 5 – Tellus von Ladyvalesca

Diesmal habe ich eine Seife getestet, von der ich schon sehr viel Gutes gehört bzw. gelesen hatte: die „Tellus“ von einer ebay-Anbieterin namens Ladyvalesca. Die Tellus ist nur 4% überfettet, aber mit Avocado-, Rizinus- und Babassuöl ganz vorne bei den Inhaltsstoffen eben durch die Öle sehr pflegend. Ich habe einiges erwartet und war trotzdem zufrieden! :-)

Tellus Wäsche

nach der Wäsche mit der Haarwaschseife Tellus

 

Mehr

Haarwaschseife die Vierte – Mandarinen-Schaf von Well-land

Ich habe wieder gewaschen (am Donnerstag) und diesmal wirklich sehr wenig Zeit gehabt. Das ist auch ein bisschen positiv, denn das hat mich von Experimenten abgehalten. :-) Also habe ich keine Prewash-Kur gemacht und dafür eine hoch überfettete Seife ausprobiert. Und zwar das Mandarinen-Schaf von Well-land, mit der Schafmilch 9% überfettet, ansonsten sind vor allem Kokos-, Olivenöl und Sheabutter in der Seife. Außerdem Tonerde, die mir von meiner ersten Seifenwäsche her (Tuula indische Erde) sympathisch ist. :-)

Prewash-Kur: keine, gar keine, sehr ungewohnt für mich.

Waschen: unter der Dusche mit nasser Seife eingeschäumt, Kopfhaut und Längen, ordentlicher Schaum, aber nicht sooo gut, also ausgewaschen und nochmal eingeschäumt, kurz einwirken lassen, sehr gut ausgespült

Mehr