Kokosmilch und Johannisbeeren – That’s me von Pflegeseifen

Als allererstes muss ich diesmal meine Haarlänge mit euch teilen, schließlich haben wir wieder den 15. eines ungeraden Monats, also Zeit zu messen (ich messe normalerweise alle zwei Monate). Es sind jetzt zwischen 79 und 80 Zentimeter nach SSS! :-) Also 6-7 cm Zuwachs seit dem 15. Januar. Das ist etwas weniger als ich mir erhofft hatte, aber nun ja. Meine Haare wachsen eben doch nicht 1,5 cm pro Monat, sondern nur etwa 1,25, wenn überhaupt. Schade. Aber trotzdem cool, dass ich die 80 cm fast schon erreicht habe! :-) Und von den 15 cm Zuwachs als Ziel habe ich damit ja doch faaaast die Hälfte erreicht. :-)

Diesmal habe ich wieder möglichst viel aufeinander abgestimmt. Anlass war etwas Kokosmilch, die vom Kochen übrig war. Und dazu hat die Seife „That’s me“ von Pflegeseifen.de gepasst, die mit 6% überfettet ist, Kokosmilch (aber kein Kokosöl) enthält und nach Johannisbeeren duftet. Auch zum Plan zu testen, ob meine Haare tatsächlich Seife mit viel Olivenöl am tollsten finden, ist „That’s me“ mit der übersichtlichen Zutatenliste schonmal nicht schlecht.

INCI: verseiftes Olivenöl, Kokosmilch, Rizinusöl, Parfümöl

Mehr

Multi-Braids – Viele Zöpfe fürs Flechtwerk

Okay, diesen Monat ist das Flechtwerk-Thema also Multi-Braids, also Zöpfe aus Zöpfen oder eben viele, viele Zöpfe! :-) Ich hatte dazu gleich ein paar Ideen, eine ist total gescheitert, zwei Frisuren habe ich schließlich umgesetzt.

fw_multibraids6

Die einfachste Variante eines Multi-Braids ist es wahrscheinlich, drei Engländer im Nacken zu flechten und daraus dann wiederum einen englischen Zopf zu machen, also 3×3 sozusagen. Das enstehende Muster sieht wahnsinnig kompliziert aus, obwohl es das nicht ist. Allerdings gefällt mir da der Anfang des Zopfes oft nicht so gut, weil die Engländer meist nicht ganz in gleicher Höhe beginnen. Deshalb habe ich mich entschieden, ein holländisches 3×3 zu flechten.

Mehr

Ziegenringelwiese von Naturseifen aus dem Jerichower Land

Werbung, da mir die Produkte kostenlos zur Verfügung gestellt wurden

Vor Kurzem hat mich ein ganz reizendes Päckchen von „Naturseifen aus dem Jerichower Land“ erreicht. Darin befanden sich ein paar Shampoo- und Körperseifen mit Schaf- und Ziegenmilch, die mich wirklich angelacht haben. Und der Duft dieses Päckchens! :-)

Naturseifen Jerichower Land

Besonders angelacht haben mich irgendwie die Ziegenmilch-Seifen, sowohl Ziegenringelwiese als auch Ziegenminze riechen wunderbar frisch-kräuterig und sommerlich. Meine Wahl ist dann auf die mit 6% überfettete Ziegenringelwiese gefallen.

Mehr

Ylang-Ylang: Sunshine von Chagrin Valley und Mallowsmooth + Flower Whip von Less is more

Chagrin Valley SunshineBei der letzten (bzw. inzwischen schon vorletzten) Haarwäsche musste es wieder recht schnell gehen, wurde dafür aber schön duftig. :-) Diesmal ging der Duft Richtung Ylang-Ylang, worauf ich alles abgestimmt habe. Als Prewash hatte ich nur am Abend vorher eine größere Menge der Haarpflegeprodukte der französischen Firma DeNovo Beauté in die Längen und Spitzen gegeben: das Oléo Silk in die Längen und dann noch zusätzlich etwas Cérat fondant in die Spitzen. Die Produkte hatte ich schon letzten Herbst getestet und erst etwas enttäuscht weggelegt, weil ich das Gefühl hatte, dass meine Spitzen davon knirschig werden.

Beim jetzigen Wiederholen des Tests bin ich aber doch recht positiv gestimmt: beide Produkte riechen wahnsinnig lecker, leicht nach Vanille und vor allem Sesam. Ich liebe den Sesamgeruch und der passt auch perfekt zum Bronzer Sway von Ilia. :-) Oléo Silk ist eine Art Trockenöl, das die Haare also nicht fettig werden lässt, sondern sofort sehr, sehr glänzend macht. Ganz kurz fühlen sich meine Haare damit etwas nach Plastik an (das ist bei Trockenölen und meinen Haaren so), aber dann zieht es irgendwie doch weg und hinterlässt gepflegte Haare. Das Cérat fondant ist noch reichhaltiger und deshalb macht es sich für die Spitzen recht gut. Ich muss aber noch weitertesten, mein Urteil ist noch nicht abgeschlossen!

Mehr

Kleine Spange von Klimm-Bimm und Half-ups

Ihr erinnert euch vielleicht noch an den ziemlich großen Buncage mit grünen und blauen Polarisperlen, den ich mir von Klimm-Bimm habe machen lassen. Nun habe ich mich in die andere Richtung begeben, nämlich Richtung klitzeklein. :-) Und habe mir eine entzückende kleine Spange aus Kupfer mit bernsteinfarbenen Glasschliffperlen und die passenden Ohrringe dazu ausgesucht.

Minispange Klimmbimm

Die Spange kam in einer reizenden kleinen Dose, in der man sie auch perfekt mitnehmen kann (und die Ohrringe passen auch noch dazu hinein).

Minispange Klimmbimm 2

Mehr

Haarseife Fresco von Olivia und Biofficina Toscana

Olivia Fresco 1Manchmal weiß ich auch nicht so genau, was ich „richtig“ mache. Oder meine Haare wollten mir nach dem Ausflug zu CO einfach wieder beweisen, dass Seife vieeeel besser ist und sie meine liebste Pre Wash Kur nur so wegschlürfen. Mir war ziemlich sommerlich zu Mute und außerdem hatte ich ja auch den Vorsatz, euch immer wieder auch „neue“ Seifenhersteller vorzustellen. Also ist meine Wahl diesmal auf die Haarseife „Fresco“ von Olivia’s Naturseife gefallen. Diese Shampooseife von Olivia ist mit 6% überfettet und enthält vor allem Oliven- und Distelöl. Nicht so super finde ich die Farbstoffe, die meiner Meinung nach überflüssig sind.

INCI: Sodium Olivate (Olivenöl), Sodium Safflowerate (Distelöl); Sodium Cocoate (Kokosöl), Sodium Oryzarate (Reiskeimöl); Perfume: Linalool, Benzyl Benzoate, Lyral. Natriumcitrat, CI 42090, CI 77492

Mehr

Volumen, Locken und „frisch gewaschene“ Haare aus der Flasche – Meersalz-Spray von Unique

Unique Meersalz Spray 1Wie ihr wisst, mag ich die Produkte von Unique sehr, bisher habe ich die Feuchtigkeits-Spülung, die Haarkur und die Pflege-Sprühkur getestet und war jedes Mal vor allem vom zarten Duft der Produkte sehr angetan. Also habe ich bei einer der letzten Bestellungen auch das Meersalz Spray für die Haare mitbestellt.

Erst wusste ich nicht so recht, was ich damit anfangen soll. Dann kam aber ein lauer Sommerabend, an dem ich noch ausgehen wollte, am liebsten mit wehenden offenen Haaren (war gerade so die Stimmung). Haare gewaschen hatte ich allerdings genau eine Woche vorher und da sind selbst meine Haare nicht mehr so toll: am Ansatz fehlt Volumen, die Locken sind ausgekämmt und so hängen die Haare eher traurig runter. Genau da habe ich das Meersalz-Spray getestet.

Mehr

CO, Conditioner Only oder No Poo – zwei Haarwäschen und eine Anleitung

Balea Feige Perle 2In den letzten 1,5 Wochen war ich ein kleines bisschen seifenmüde. Mit Rinse und Condi danach undsoweiter ist das halt doch ein bisschen Aufwand. Deshalb – und weil ich zwischendurch auch Urlaub im Kalk-Gebiet gemacht habe – habe ich nun gleich zwei Mal nach der CO-Methode gewaschen. Conditioner Only ist das, was nach Curly Girl den Lockenmädels empfohlen wird, um die Haare bei der Wäsche nicht so auszutrocknen und die Locken dadurch zu schützen. No-Poo bedeutet, dass man kein ShamPoo verwendet. :-) Das habe ich ja sowieso ewig nicht getan.

Aber ich wollte einfach mal wieder mit nur einem Produkt und ohne Rinse unter die Dusche zum Haarewaschen spazieren. Also wirklich nur Condi. CO ist ja auch die Methode, die ich vor der Entdeckung von Seife angewendet habe. Und ich wollte mal wieder sehen, wie meine Haare damit werden, ob sich der ganze Aufwand mit Seife eigentlich „lohnt“. Und zuletzt wollte ich auch unbedingt den von AniTa so hochgelobten Feige-Perle-Conditioner von Balea ausprobieren! Den habe ich mir dann gleich als erstes vorgenommen und habe nur damit die Haare gewaschen.

Mehr

Orange und Macadamia – Spicy Orange von Waldfussel und Spülung von PHB

Waldfussel Spicy OrangeIch liebe es ja, wenn ich Sachen finde, die gut zusammenpassen. So ging es mir bei der letzten Wäsche mit der Haarseife „Spicy Orange“ von Waldfussels Wohlfühlseifen und dem PHB Ethical Beauty Conditioner Wild Carrot & Macadamia. Beide enthalten viel Macadamia (der Condi ist zumindest danach benannt) und beide riechen würzig-orangig. :-) Perfekter geht es echt als Kombination kaum noch! :D Neben Macadamiaöl enthält die mit 9% ziemlich hoch überfettete Seife von Waldfussel auch noch andere schöne Öle (und Lanolin), Kokos erst ziemlich weit hinten.

INCI: Macadamiaöl, Babassuöl, Reiskeimöl, Kokosöl, Rizinusöl, ätherische Öle, Lanolin, Seidenprotein, Tonerde, Farbstoff

Mehr