Aufgebraucht im März 2015
Diesmal bin ich ja etwas spät dran… Aber ich habe wieder 19 Sachen aufgebraucht, auch wenn manches nur kleine Pröbchen waren. Trotzdem wieder sehr gut, ich bin zufrieden.
1. Körperpflege
So‘ Bio etic Huile universelle Plaisir d’Argan: Das ist eine Trockenölmischung mit Arganöl und einem leichten frischen, blumigen Duft, der ein kleines bisschen an Monoi erinnert, in der Sprühflasche. Ich habe das Öl sehr, sehr gemocht, besonders für den Sommer, irgendwie ist das für mich so ein typischer Sommer- und Urlaubsgeruch. Durch das Aufsprühen war das Öl total leicht zu verteilen und ist auch immer schnell eingezogen. Würde ich nachkaufen, wenn es das noch gibt und meine Vorräte ausgehen…
MehrMännerpflege
Was wächst denn da im Garten? Heute kommen wir schon wieder zu einem Thema, das bisher auf meinem Blog keine Rolle gespielt hat, und zwar Pflege für Männer. Ich bin da keine Spezialistin und Herr Wuschel ist in vielen Dingen etwas beratungsresistent – dazu später mehr – trotzdem habe ich mir mal seine Lieblingsprodukte geschnappt, die ich euch hier vorstellen will.
MehrAufgebraucht im Februar 2015
Im Februar waren es nur 10-11 Produkte, die ich aufgebraucht habe. Ist ja auch kein Wunder, wenn der Februar so kurz ist. Tatsächlich haben sich Ferien und Grippe (weniger geduscht und v.a. Haare gewaschen) auf den Produktverbrauch ausgewirkt. Na ja, muss ich im März halt wieder einen Zahn zulegen…
1. Gesichtspflege
JOIK Rosenwasser: Das war in meiner BIOtyBox, die von Strawberrymouse zusammengestellt worden ist und ich habe es wirklich sehr geliebt. Duftet halt wie Rosenwasser, nach Rosen, aber ein kleines bisschen modrig, aber ich mag diesen Geruch sehr. Und ich hatte das Gefühl, dass es meiner Haut auf die Dauer wirklich gut getan hat. Momentan benutze ich noch andere Hydrolate (eines davon habe ich in die Flasche gefüllt, die wirklich auch sehr gut sprüht!), danach werde ich aber zu Rosenwasser zurückkehren. Ich habe vor, verschiedene zu testen und vielleicht kehre ich ja auch zu dem von JOIK zurück, denn daran kann man rein gar nichts aussetzen.
MehrFrühjahrsputz bei wuscheline: Tauschen und vergeben
Ich habe ein bisschen aufgeräumt und habe dabei Haarpflegeprodukte, Haarseife, Handwerkszeug, Haarschmuck, Seidenhauben, aber auch dekorative Kosmetik zusammengesucht, die ich aus unterschiedlichsten Gründen einfach nicht benutze (die Highlights von RMS, Lily Lolo und Lakshmi kommen also noch ganz unten!). Diese möchte ich euch hier vorstellen (Übersicht auch hier) und wenn ihr Interesse (oder Fragen) habt, dann meldet euch doch unter info@wuscheline.de bei mir!
I. Haarpflegeprodukte
SLAPs – Mützen mit Satin für den Winter und die Nacht
Den letzten Einkauf (eine wunderbare Holzbürste) habe ich einer kanadischen YouTuberin zu verdanken (Holistichabits), den vorletzten ebenso, aber einer anderen, der ich sogar schon länger mit Begeisterung online folge: Cloudyapples. Und die hat in einem ihrer Videos SLAPs gelobt (ungefähr ab Min. 2:30) – Abkürzung für Satin Lined Caps.
Ich habe daraufhin erstmal eine graue SLAP bei Grace Eleyae in Kanada bestellt und getestet. Und mich verliebt! Und dann kamen bald eine blaue, eine grüne und eine schwarze Mütze nach… Leider ist diese zweite Lieferung im Zoll hängen geblieben, aber es gibt Schlimmeres. Meine Sammlung:
MehrGewürzter Apfelessig für die saure Rinse
Die meisten Langhaars benutzen saure Rinsen. Sinn und Zweck davon ist, die Schuppenschicht nach der Haarwäsche möglichst wieder zu schließen und dadurch Pflege und Feuchtigkeit im Haar zu halten, außerdem aber auch den Glanz zu erhöhen. Das geschieht einerseits eben durch das Anlegen der Schuppenschicht der Haare, andererseits aber auch durch das Ausspülen von Kalk, der sich durch das Waschen mit Leitungswassers ans Haar anlagert.
Berühmt-berüchtigt für saure Rinsen ist Apfelessig, da er zusätzlich noch gut für die Kopfhaut sein soll und antibakteriell wirkt. Bloß riecht er halt wirklich nach Essig (im Gegensatz zu Himbeeressig oder sonstigen aromatisierten Essigsorten). Man kann die saure Rinse zwar auch ausspülen, manche lassen sie aber auch gern im Haar und spätestens dann riechen die Haare auch noch etwas nach Essig, zumindest solange sie trocknen. Danach verfliegt der Geruch zwar wirklich (!), trotzdem hält das manche von den Apfelessigrinsen ab. Was also tun? Apfelessig selbst „aromatisieren“ und so die Vorteile genießen, den Geruch aber verbessern!
MehrAufgebraucht im Dezember 2014
Mann, ich war wieder fleißig! Das liegt aber vor allem daran, dass ich ziemlich lang ziemlich viele Dinge gleichzeitig benutzt habe und schon einigermaßen leer gemacht hatte. Ich habe im Dezember also nicht wirklich viel „verbraucht“, sondern nur bei vielen Sachen den letzten Rest aufgebraucht. Aber das ist ja auch Sinn der Sache. In den nächsten Monaten wird es sicher weniger „Aufgebrauchtes“ pro Monat zu sehen geben. Hier sind es nun stolze 25 Produkte, aber nur wenn ich alle (winzigen) Proben mitzähle.
Flechtwerk – Wir leuchten – Leuchtendes Haar zu Weihnachten
Ja, da kommt sie, unsere Weihnachtsüberraschung. Wir dachten einfach mal, wir leuchten bzw. bringen unsere Haare zum Leuchten… Passt ja zum Dezember und Weihnachten und so. Diesmal bin ich echt besonders gespannt, was die anderen so draus gemacht haben, denn eigentlich hatten viele erstmal keine so gute Idee zum Thema. Ich für meinen Teil habe mir erstmal eine günstige, kleine, batteriebetriebene LED-Lichterkette besorgt.
Mein erster Gedanke war, dass ich eine ähnliche Frisur wie Belles Ballfrisur aus „Die Schöne und das Biest“ mache, wie ich sie euch hier gezeigt habe. Dazu habe ich die Batteriebox, die mit immerhin drei AA-Batterien dann doch recht groß und schwer ist, erstmal in ein schwarzes Duttnetz gewickelt, das hier eh nur rum liegt, weil es mir schon immer zu klein ist… Dadurch wurde die Box etwas gepolstert und „griffiger“, statt rutschigem blankem Plastik.
Aufgebraucht im August bis November 2014
Hier kommt also mein erster „Aufgebraucht“-Artikel, der mich motivieren soll, weiterhin konsequent aufzubrauchen statt neue Kosmetik zu kaufen. Nachdem ich wirklich seit August gesammelt habe, ist richtig viel zusammen gekommen. Das wird in Zukunft anders werden bzw. ich werde öfter einen Aufgebraucht-Artikel schreiben, dann ist es nicht ein ganz so großer Berg. Aber ich bin ziemlich stolz, was ich in den letzten Monaten „geschafft“ habe!
1. Körperpflege
Hier ist einiges (endlich) leer geworden, auch weil ich ganz bewusst aufgebraucht also ein Produkt immer wieder verwendet habe, statt zwischen verschiedenen Produkten abzuwechseln.
Mehr
Neueste Kommentare