Haarwäschen im März 2015
Von den Bildern bei den März-Haarwäschen bin ich irgendwie alles andere als begeistert und ich weiß nicht genau, woran es liegt. Die Haare sind ziemlich frizzig (könnte an der Cassia-Kur liegen oder daran, dass ich eine starke Grippe hatte) und die Kante unten wirkt irgendwie lückenhaft. Da ich überhaupt nicht auf Fairy Tale Ends stehe, überlege ich nun, ob ich nicht doch mal ein Stück abschneiden soll. Da wird natürlich noch ausführlich und öfter drüber geschlafen, aber zufrieden bin ich gerade gar nicht. Die April-Bilder sind aber übrigens schon wieder besser, vielleicht waren meine Haare doch vor allem auch von der Krankheit mitgenommen? Na, mal sehen…
MehrAufgebraucht im März 2015
Diesmal bin ich ja etwas spät dran… Aber ich habe wieder 19 Sachen aufgebraucht, auch wenn manches nur kleine Pröbchen waren. Trotzdem wieder sehr gut, ich bin zufrieden.
1. Körperpflege
So‘ Bio etic Huile universelle Plaisir d’Argan: Das ist eine Trockenölmischung mit Arganöl und einem leichten frischen, blumigen Duft, der ein kleines bisschen an Monoi erinnert, in der Sprühflasche. Ich habe das Öl sehr, sehr gemocht, besonders für den Sommer, irgendwie ist das für mich so ein typischer Sommer- und Urlaubsgeruch. Durch das Aufsprühen war das Öl total leicht zu verteilen und ist auch immer schnell eingezogen. Würde ich nachkaufen, wenn es das noch gibt und meine Vorräte ausgehen…
MehrHaarwäschen im Januar 2015
Ich habe meinen Waschrhythmus wieder etwas verlängert, nämlich auf ca. alle 9 Tage. Bei meinen Haaren bzw. der wenig fettenden Kopfhaut ist das absolut machbar und tragbar. Und irgendwie kam es mir komisch vor, wenn ich jeden Montag offene (weil frisch gewaschene) Haare hatte und sonst nie. Jetzt sind es abwechselnd verschiedene Wochentage und irgendwie finde ich das so besser.
Deshalb also nur drei Haarwäschen im Januar! Dafür habe ich gleich am 1. Februar wieder gewaschen…
Wuscheline im Urlaub II: Haarpflege
Okay, beim zweiten Artikel zu dem, was ich mit in den Urlaub nehme, wird es jetzt deutlich ausführlicher. Denn wir sind bei meinem Lieblingsthema: Haarpflege. Und da ich gerade (und eigentlich immer) gerne experimentiere, gute zwei Wochen unterwegs sein werde und eventuell auch mal schwimmen möchte (Meer und See), „brauche“ ich in diesem Bereich ganz schön viel.
Kokosmilch und Johannisbeeren – That’s me von Pflegeseifen
Als allererstes muss ich diesmal meine Haarlänge mit euch teilen, schließlich haben wir wieder den 15. eines ungeraden Monats, also Zeit zu messen (ich messe normalerweise alle zwei Monate). Es sind jetzt zwischen 79 und 80 Zentimeter nach SSS! Also 6-7 cm Zuwachs seit dem 15. Januar. Das ist etwas weniger als ich mir erhofft hatte, aber nun ja. Meine Haare wachsen eben doch nicht 1,5 cm pro Monat, sondern nur etwa 1,25, wenn überhaupt. Schade. Aber trotzdem cool, dass ich die 80 cm fast schon erreicht habe!
Und von den 15 cm Zuwachs als Ziel habe ich damit ja doch faaaast die Hälfte erreicht.
Diesmal habe ich wieder möglichst viel aufeinander abgestimmt. Anlass war etwas Kokosmilch, die vom Kochen übrig war. Und dazu hat die Seife „That’s me“ von Pflegeseifen.de gepasst, die mit 6% überfettet ist, Kokosmilch (aber kein Kokosöl) enthält und nach Johannisbeeren duftet. Auch zum Plan zu testen, ob meine Haare tatsächlich Seife mit viel Olivenöl am tollsten finden, ist „That’s me“ mit der übersichtlichen Zutatenliste schonmal nicht schlecht.
INCI: verseiftes Olivenöl, Kokosmilch, Rizinusöl, Parfümöl
MehrZiegenringelwiese von Naturseifen aus dem Jerichower Land
Werbung, da mir die Produkte kostenlos zur Verfügung gestellt wurden
Vor Kurzem hat mich ein ganz reizendes Päckchen von „Naturseifen aus dem Jerichower Land“ erreicht. Darin befanden sich ein paar Shampoo- und Körperseifen mit Schaf- und Ziegenmilch, die mich wirklich angelacht haben. Und der Duft dieses Päckchens!
Besonders angelacht haben mich irgendwie die Ziegenmilch-Seifen, sowohl Ziegenringelwiese als auch Ziegenminze riechen wunderbar frisch-kräuterig und sommerlich. Meine Wahl ist dann auf die mit 6% überfettete Ziegenringelwiese gefallen.
MehrHaarseife Fresco von Olivia und Biofficina Toscana
INCI: Sodium Olivate (Olivenöl), Sodium Safflowerate (Distelöl); Sodium Cocoate (Kokosöl), Sodium Oryzarate (Reiskeimöl); Perfume: Linalool, Benzyl Benzoate, Lyral. Natriumcitrat, CI 42090, CI 77492
MehrUnsere liebsten Leave-Ins – Flechtwerk
Diesmal geht es also um unsere liebsten Leave-Ins. Ein Thema, zu dem ich mit meinen trockenen Haaren wirklich viel zu sagen habe. Ich benutze fast täglich Leave-Ins und variiere und teste hier auch sehr gerne. So habe ich nicht DAS Leave-In, das ich am liebsten mag, sondern muss in verschiedene Kategorien einteilen (Haarcremes, Öle, Fette bzw. Fettcremes und Sprays) und stelle euch hier jeweils meine Favoriten vor.
1. Haarcremes
Meine liebste Art des Leave-Ins, das ich wahrscheinlich auch am meisten verwende. Der große Vorteil an Cremes ist ja, dass sie sowohl Feuchtigkeit als auch Fett enthalten und das ist genau das, was meine Haare mögen, sie brauchen einfach beides. Ich kann ziemlich viel Haarcreme in meine Haare geben, meistens abends, und die Haarcreme zieht trotzdem ein, pflegt mein Haar kuschelweich, lässt es aber nicht ölig aussehen. Dabei gebe ich sie nach dem Durchkämmen nicht nur direkt in die Spitzen, sondern in die unteren 10-15 cm Haar, schätze ich (das mache ich nach Gefühl). Dazu kommt noch, dass meine favorisierten Haarcremes – die von Heymountain – großartig duften. Duftende, gepflegte Haare, was für ein Traum! Und natürlich muss man bei den Düften eine gewisse Auswahl haben, ähäm…
Neueste Kommentare