RMS Beauty und Ilia Beauty 2 – Rouge, Lippenfarben, Bronzer

Nachdem ich letztes Mal über Lidschatten, Concealer und Highlighter berichtet habe, soll es diesmal um Rouge, Lippenfarben und Bronzer von RMS und ILIA Beauty gehen. Ich liebe ja irgendwie Multi-Use-Produkte, also Sachen, die ich für verschiedene Zwecke, Stellen etc. einsetzen kann. Die kommen mir einfach so unglaublich praktisch vor. Eigentlich ein bisschen seltsam, wenn man bedenkt, dass ich gar nicht so oft verreise und mich so gut wie nie unterwegs (nach-)schminke. Trotzdem werde ich von solchen Produkten magisch angezogen, damit muss ich mich wohl abfinden. :-) Man könnte ja dann damit… Vielleicht ist das einfach ein Zugeständnis an mein Fernweh.

Sowohl RMS als auch ILIA bieten solche Produkte für Wangen und Lippen an, die also gleichzeitig als Rouge wie auch als Lippenfarbe fungieren sollen. Bei RMS befinden sich die Lip2Cheek Produkte im bekannten Glastiegelchen, bei ILIA gibt es die Multisticks in Stiftform. Bei RMS gibt es außerdem die Lip Shines, die mich aus oben genanntem Grund aber weniger angelacht haben. Dafür ist ILIA ja wirklich berühmt für seine Lippenprodukte, es gibt „klassische“ Lipsticks und Glosses, Tinted Lipconditioners und Lipstick Crayons.

RMS Ilia Lip2Cheek Multistick lipcrayon gloss

Lippenfarbe und Rouge von ILIA und RMS

Mehr

Flieder und Kornblumen – Ladyvalesca und Unique

allez oh veraAch ja, der Frühling! Unser Flieder ist schon so gut wie abgeblüht, aber die Seife „Allez, oh Vera!“ von Ladyvalesca riecht erfreulicherweise das ganze Jahr danach. :-) Und durch sie habe ich auch meine Flauschehaare wieder, nach der letzten etwas heftigen Ölkur. ;-) Diesmal habe ich deshalb extra „leicht“ gewaschen, da die Haare von der nicht rausgewaschenen und so quasi einwöchig verlängerten Ölkur ja ziemlich gut vorgepflegt gewesen sein dürften.

Die Seife „Allez, oh Vera“ von Ladyvalesca ist mit  5% mittel überfettet, enthält natürlich Aloe Vera, nette Öle und eben Fliederduft.

INCI: Aloe Vera, verseiftes Olivenöl, Kokosöl, Reiskeimöl, Babassuöl, Rizinusöl, Sheabutter, Farbstoff, ÄÖ Zedernholz, Bergamotte, PÖ Flieder

Mehr

RMS Beauty und Ilia Beauty 1 – Lidschatten, Concealer und Highlighter

Ja, es hat mich ziemlich erwischt mit der hochwertigen dekorativen Naturkosmetik. Nachdem ich einige Produkte von LilyLolo ausprobiert (und auch wirklich in Gebrauch habe), habe ich ein paar Mal bei Amazingy zugeschlagen und mir inzwischen ein ganz hübsches Sortiment an Produkten von RMS Beauty und ILIA Beauty zusammengesammelt. Diese möchte ich euch hier nicht vorenthalten, sondern natürlich vorstellen und vergleichen. Den Anfang mache ich mit meinen Lieblingen: Lidschatten und Concealer von RMS Beauty und Highlighter von RMS bzw. Ilia Beauty. Dann wird noch ein Beitrag zu Rouge und Lippenstiften (bzw. den 2-in-1-Produkten beider Firmen) und Bronzern folgen.

Am Anfang meiner Begeisterung für RMS und Ilia stand wahrscheinlich mein Problem mit Pinseln: ich mag die Dinger nicht! Man muss sie waschen, oft werden sie irgendwie komisch, ich habe zu wenig Gefühl damit, zu viel Abstand zum Gesicht, auf Reisen sind sie unpraktisch usw. Ich mag Pinsel einfach nicht und kann die Begeisterung vieler Beautyblogger dafür einfach nicht nachvollziehen. Jedenfalls fand ich die Idee, auf cremigen Lidschatten umzusteigen und mich weitestgehend nur mit den Fingern zu schminken einfach großartig! Deshalb habe ich inzwischen die Cremelidschatten Lunar, Solar, Seduce und Magnetic von RMS Beauty.

Lidschatten RMS Beauty

Cream Lidschatten Solar und Lunar (oben), Seduce und Magnetic (unten) von RMS Beauty

Mehr

Honig-Öl-Kur und „First Time“ Shampooseife von Pflegeseifen

First Time PflegeseifenSo, jetzt weiß ich also auch, wie das aussieht und sich anfühlt, wenn man eine Ölkur nicht richtig ausgewaschen bekommt. :D Ich war halt mal wieder experimentierfreudig und habe es besonders gut mit meinen Haarlis gemeint. Und irgendwie wollte ich es mal wieder mit Honig probieren, nachdem einige damit sehr gute Ergebnisse haben. Also habe ich 1 EL Honig, 1 EL Aloe-Vera-Gel von Aubrey Organics und je 1 EL Rizinusöl, Olivenöl, Arganöl, Vitalisierendes Haaröl von Khadi und Trichup Haaröl (Healthy, Long & Strong) vermischt. Das ergab eine sehr würzig duftende und sehr klebrige, zähe Flüssigkeit.

Mehr

Der 4. Geburtstag meiner Haare

Es darf schon wieder gefeiert werden! Am 15. Mai sind meine Haare vier Jahre alt geworden. Schon letztes Jahr habe ich euch in einem Beitrag erklärt, warum ich das Alter meiner Haare so genau bestimmen kann: weil ich sie am 15. Mai 2010 auf ca. 1 cm abrasiert habe. Im Artikel vom letzten Jahr findet ihr auch noch ein paar Bilder (vor und nach dem Abrasieren und ein paar Zwischenstadien). Seitdem lasse ich mehr oder weniger ungestört wachsen, seit letztem Jahr habe ich überhaupt nicht geschnitten. Mal sehen, wo meine Haarspitzen angekommen sind, nach vier Jahren Wachstum.

Haargeburtstag 2014

Haargeburtstag 2014

Mehr

Schlafhaube aus Seide – Kampf dem Spliss 3

Bei den letzten beiden Malen, als ich S&D gemacht habe, habe ich festgestellt, dass ich schon deutlich weniger Spliss habe. Haarbruch sehe ich hier und dort (also diese kleinen, weißen Punkte am Ende oder etwas vor der Haarspitze), der ist natürlich unauffälliger und deshalb mit S&D nicht ganz so einfach zu entfernen. Aber trotzdem: der Zustand meiner Spitzen hat sich wirklich deutlich verbessert! Seit einiger Zeit mache ich eben wieder öfter S&D mit einer wirklich scharfen Haarschere und kämme meine Haare nur noch mit meinen Holzkämmen von Lebaolong (statt mit dem TangleTeezer). Es scheint zu funktionieren! Außerdem habe ich eine neue Schlafhaube aus Seide, die ich etwa seit Ende Februar sehr regelmäßig trage.

Schlafhaube Seide

Seidenhaube zum Schlafen

Mehr

Flechten mit Bändern – Bänder im Haar

fw_baender6

15. eines Monats, 18 Uhr, es ist wieder Zeit für Flechtwerk. Ehrlich gesagt war ich erstmal ein bisschen genervt und hatte Panik, als über das Flechtwerk-Thema für Mai entschieden war: Flechten mit Band. Hatte ich noch nie gemacht. Und ziemliche Sorgen, dass das mit mir und den Bändern schlicht und einfach nichts werden könnte. Also habe ich die Gunst der Stunde genutzt und beim Treffen bei Nessa die feinfühlige Mensch gebeten, mir irgendwas mit Band zu flechten. Sie hat dann (auf dem Sofa sitzend, während ich davor auf dem Boden saß) zu einem grünen Band von Nessa gegriffen und mir eine Frisur gezaubert:

Mehr

Lavender is in the air! – Steffis Hexenküche, John Masters Organics und Less is more

Steffis Hexenküche Lavendel 2Juhu, die Seite von Steffis Hexenküche ist neu gemacht worden und nach anfänglichen Schwierigkeiten auch wieder zuverlässig online! Man kann also wieder nach Herzenslust einkaufen! :-) Zur Feier des Tages habe ich natürlich gleich wieder mit einer (schon etwas älteren) Seife aus Steffis Hexenküche waschen „müssen“, der Shampooseife Lavendel (wird aber wieder angeboten), und mein restliches Pflegeprogramm darauf abgestimmt. Die Seife ist mit 4% überfettet und ich habe sie deshalb mit meiner reichhaltigen Prewash-Kur kombiniert.

INCI: Olivenöl, Lavendelblütentee, Kokosöl, Rizinusöl, Traubenkernöl, Distelöl, Avocadoöl, Mangobutter, ätherisches Lavendelöl, Seidenfasern

Mehr

Yarok – Grüne Haarpflege und Styling

Werbung, da mir die Produkte teilweise kostenlos zur Verfügung gestellt wurden

So, nun rücke ich endlich mal raus mit meiner Meinung zu einigen Produkten der grünen Haarpflege-Linie von Yarok. Ein hübscher Name, der auf Hebräisch nämlich einfach so viel wie „grün“ bedeutet. Und es ist so, dass ich mir den „Feed your Volume“ Conditioner und das Leave-In „Feed your Ends“ von Yarok selbst gekauft habe. Das Glanzserum „Feed your Shine“ und das Haarschutz-Serum „Feed your Sunshine“ habe ich allerdings von Eva, der wahnsinnig netten Betreiberin von „All for Eves“, kostenlos zum Testen überlassen bekommen. Vielen lieben Dank nochmal dafür!

Yarok

Auf die Marke aufmerksam geworden bin ich überhaupt erst durch die überaus positiven Berichte von Mexicolita und PuraLiv, bei der Unique zusammen mit Yarok sogar zum „Perfect Hair Day“ führte. Da ich vor allem immer nach tollen Leave-Ins suche, die meinen Frizz bändigen, musste ich also testen.

Mehr

Shampooseife „Rote Zora“ und Yarok

rote ZoraDiesmal wieder mit Locken! Allerdings hatte ich wenig Zeit – weder zum Waschen, noch zum Fotografieren, deshalb sind die Bilder diesmal schlecht. Ich habe nur eine kurze Prewash-Kur mit 2 EL Aloe-Vera Gel, 1 EL Alterra Granatapfel Feuchtigkeitskur, 1 EL Jojoba &Aloe Desert Herb Conditioner von Aubrey Organics und 1 EL Alverde-Haaröl gemacht. Das habe ich in einem Schüsselchen zusammengerührt und dann in meine ab Ohrhöhe mit destilliertem Wasser und Hydrolaten angefeuchteten Haare geschmiert. LWB mit Hairstick von Ed und andere Sachen gemacht, während das einwirken durfte.

INCI: Avocadoöl, Babassuöl, Olivenöl, Rizinusöl, Sheabutter, Bienenwachs, Macadamianussöl, rote Tonerde, äth. Lavendel-, Teebaum-, Orangenöl

Nachtrag: Beim Schreiben muss mir das gelöscht worden sein, von wem diese tolle Seife ist! :-( Tut mir leid! Bei der „Roten Zora“ handelt es sich um eine selbstgesiedete Seife von Sophia, die unter Huerban bloggt! Als ich bei ihr diese Seife gesehen habe, musste ich sie einfach haben! Danke nochmal an Sophia!

Mehr