Haarseife Bier-Ei-Meersalz von Naturseifen-Paradies
Herb Garden von Chagrin Valley und Biofficina Toscana
INCI: Aqua, Behenamidopropyl dimethylamine, Cetyl alcohol, Mystryl alcohol, Olea europaea fruit oil*, Salvia officinalis leaf extract*, Aesculus hippocastanum extract, Hedera helix leaf/stern extract*, Thymus vulgaris extract*, Urtica dioica extract*, Glycerin, Xathan gum, Sorbitol, Mentha piperita oil*, Salvia officinalis oil, Lactic acid, Benzyl alcohol, Sodium benzoate, Sodium dehydroacetate, Linalool, Limonene, Linalyl acetate
Die Bestandteile mit * sind aus biologischem Anbau. Es steht extra drauf: ohne Silikone, PEGs, Parabene, SLS, SLES, Petrolatum, Farbstoffe und ohne Alkohol! Nachdem ich ja schon versuche, Alkohol zu meiden, finde ich das super! Glyzerin steht relativ weit hinten. Auch dass keine Proteine zugesetzt sind, finde ich für mich sehr praktisch. Wer auf Proteine steht, könnte es mit dem Balsamo concentrato attivo versuchen.
Haargenau – Haarseife von Duftwolke07 und eine Garnier-Kur mit Aloe Vera und Sheabutter
Diesmal konnte ich mich ganz schwer entscheiden, welche Seife ich nehmen soll und so hat mein Liebster gemeint, dass ich am 6. Januar eine Seife mit 6% Überfettung nehmen solle. Zusammen mit meinem Vorhaben, euch in nächster Zeit neue Seifenhersteller, die ich noch nicht getestet habe, vorzustellen bzw. auch kleinere Seifenhersteller, hat mich das zu der Haarseife von Duftwolke 07 geführt.
Duftwolke 07 verkauft seine Seifen auf Ebay, hat aber gerade keine dort im Angebot (eventuell kann man aber per Mail Kontakt aufnehmen). Testen wollte ich Duftwolke07, weil Fairypet mit anderen Duftwolke-Seifen (Shampooseife mit Hanföl, 80% Avocadoöl) sehr schöne Ergebnisse erzielt hat. Als ich bei Duftwolke mal angefragt hatte, gab es genau diese Seifen nicht und irgendwie war ich dann unentschlossen. Aber aus dem letzten Seifenwanderpaket des LHN habe ich mir eben eine Probe der Haarseife „Haargenau“ mit 6% Überfettung ausgesucht.
MehrMeistgeklickt im Jahr 2013 – Kurzer Rückblick
Ich wünsche euch ein schönes neues Jahr 2014, übrigens!
Ich bin jetzt auch schon fast ein Jahr dabei, unter „wuscheline“ zu bloggen. Eingestiegen bin ich im Februar 2013. Und in dieser kurzen Zeit hat sich doch einiges getan hier, ich habe inzwischen 38 verschiedene Seifen getestet, meine erste Seifenwäsche war am 15.2.2013. Geschätzt habe ich meine Haare dieses Jahr also 42 Mal gewaschen, das macht durchschnittlich einen Haarwaschrhythmus von 8-9 Tagen aus.
Außerdem habe ich über Haarschmuck, Frisuren, den Längenzuwachs und meine Pflege berichtet. Hin und wieder ging es auch um Handwerkszeug oder Naturkosmetik, auch abseits der Haare. Außerdem bin ich in die Flechtwerk-Kooperation aufgenommen worden. Möge es so erfolgreich weitergehen! Was waren also die von euch meistbesuchten Artikel in diesem letzten Jahr? Hier die fünf Favoriten meiner Leser:
MehrAvocado-Shampooseife aus Steffis Hexenküche
Die zweite Haarwäsche, die ich hier noch nicht dokumentiert hatte, ging so: ich stehe nichtsahnend auf, vertrödle den halben Tag und bekomme dann vom Liebsten gesagt, dass wir jetzt noch spazieren (Sonne!) und heute Abend ausgehen. Äh, ja, toll! Also wirklich toll, aber das alles mit gewaschenen Haaren wäre natürlich noch toller.
Abgesehen davon hatte ich in der Nacht aber sowieso schon davon geträumt, mir Eier in die Haare zu schmieren, also musste ich das auch irgendwie tun…
Außerdem wollte ich wieder schönen Seifenglanz und da war klar, dass es eine Steffi-Seife sein musste. Die Wahl ist auf die Avocado-Shampooseife gefallen, weil die eben Avocado und schöne Öle enthält und außerdem mit 6% auch recht hoch überfettet ist, was ich im Winter und mit Blitz-Kur vorher gut gebrauchen kann.
Shampooseife „Fetter Christmut“ von Ladyvalesca
Inzwischen habe ich schon zwei Mal gewaschen, ohne euch Bescheid zu sagen… Beide Male musste es ziemlich schnell gehen und beide Male wurde direkt danach irgendwie gefeiert, gequatscht, mit Freunden getroffen, sodass es auch keine besonders guten Bilder gibt. Trotzdem beschreibe ich die Wäschen hier mal kurz.
LOC und weitere Bedingungen
Am Abend vor der Wäsche am 21.12.2013 habe ich etwas LOC gemacht oder so etwas Ähnliches: Haare etwas angefeuchtet, dann Aloe-Vera-Gel und Alverde Haarbutter hinein, das Öl habe ich weggelassen. Das habe ich dann einfach im Dutt bzw. Flechtzopf getragen und das hat auch gut funktioniert. Ich bin damit auch draußen in der Öffentlichkeit gewesen, ohne dass ich ganz schräge Blicke geerntet hätte.
MehrHaarseife „Neptuns“ von Alles schöne Dinge: Ein Ausflug ans Meer
Diesmal musste ich wieder eine der Haarseifen von „Alles schöne Dinge“ ausprobieren. Da ich eine Prewash-Kur geplant hatte, war die Überfettung nicht so wichtig bzw. die 4% gerade recht. ein Experiment war es nur wegen des enthaltenen Salzes, bei dem ich mir nicht ganz sicher war, ob meine Haare das schätzen. Meine Kopfhaut ganz bestimmt, aber auch meine Haare bis in die Spitzen? Bei den Ölen war ich mir dafür sicher: Avocado und Babassu, dazu auch Brokkoli und Traubenkern, dafür kein Kokosöl, alles ganz wunderbar.
MehrHaarwaschseife 35: „Kleiner Helmut“ von Ladyvalesca und Kräuter
INCI: verseiftes Mandelöl, Babassuöl, Avocadoöl, Macadamiaöl, Brokkolisamenöl, Lavendöl, Rosmarinöl, Thymianöl, Zedernholzöl
Mehr
Neueste Kommentare