Timberstone Turnings – Haarstäbe deluxe
Zur Zeit habe ich richtig viel zu tun und das wirkt sich leider auch hier aus, tut mir leid. Bis Pfingsten wird sich daran erstmal auch nicht so viel ändern. Aber heute möchte ich euch trotzdem mal wieder Haarschmuck vorstellen, den ich euch noch gar nicht gezeigt habe, aber schon länger besitze, nämlich Haarstäbe von Timberstone Turnings. Vorgestellt hatte ich euch schonmal einen Haarstab aus Gießharz mit Moos, aber seit einiger Zeit besitze ich auch noch drei aus Holz von Timberstone Turnings.
Wer zählen kann, erkennt, dass hier der mit Moos, drei aus Holz und ein zusätzlicher aus hellblauem Gießharz mit hübschen kleinen Blüten zu sehen ist. Der hatte allerdings ein kurzes Leben, der zweite Dutt endete nämlich so:
MehrFlechtwerk: Frisuren aus Game of Thrones – Ygritte und Catelyn Stark / Tully
Diesen Monat wollen wir euch im Flechtwerk Frisuren aus „Game of Thrones“ zeigen. Für uns ein Ansporn, mal wieder neue Frisuren auszuprobieren. Und ich bin echt gespannt, was sich die anderen Mädels ausgesucht haben, es gibt ja sooo viele Möglichkeiten, weil es in Game of Thrones wirklich viele schöne Frisuren gibt.
Die Blondies mit den kleinen Zöpfchen habe ich jedenfalls lieber meinen Flechtwerk-Kolleginnen überlassen. Irgendwie käme es mir bei meiner Struktur und Haarfarbe etwas albern vor, wenn ich eine Frisur von Daenerys (oder auch Cersei) nachmachen wollen würde. Deshalb habe ich mich lieber den rot- und braunhaarigen Charakteren zugewandt. Und so sind es Frisuren von Ygritte und Catelyn Stark bzw. Tully geworden, die ich ausprobiert habe. Zuerst Ygritte:
Haarwäschen im Februar 2015
Endlich habe ich mal wieder Lockenbilder für euch, sonst glaubt mir langsam ja keiner mehr, dass ich welche habe. Dafür kriegt ihr nur zwei Bilder, denn ich habe – oh Wunder – im Februar nur zwei Mal gewaschen. Das lag daran, dass ich Ferien hatte (und da nicht gewaschen habe, weil ich sowieso nur daheim war) und dann eine ganz fiese Grippe bekommen habe – da konnte ich dann nicht mehr waschen. Der Abstand zur letzten Haarwäsche sind dann also ganze drei Wochen. Da ich aber ohnehin nicht aus dem Haus gehe (oder wenn dann nur mit Beanie spazieren oder einkaufen), ist das wirklich nicht tragisch. Und dank meiner tollen Holzbürste juckt die Kopfhaut auch nicht. Aber jetzt Vorhang auf für lange Locken!
French Pinless Bun – Flechtwerk
Dieses Mal haben wir im Flechtwerk wieder beschlossen, euch jeweils die gleiche Frisur zu präsentieren, damit ihr vergleichen könnt, wie sie bei welcher Struktur, welcher Haardicke, Haarlänge und Haarfarbe jeweils aussieht. Und unsere Wahl ist auf den „French Pinless Bun“ gefallen.
Tatsächlich handelt es sich dabei um eine meiner aktuellen Lieblingsfrisuren, weil sie irgendwie speziell und raffiniert aussieht, aber eigentlich ziemlich schnell gemacht ist.
MehrKleiner Trimm zum Jahresbeginn
Ha, reimt sich! Und was sich reimt, ist gut, das wusste schon Pumuckl. Jedenfalls hat mir mein Mann am 5. Januar einen kleinen Haarschnitt bzw. Spitzenschnitt verpasst. Der letzte war schließlich zwei Jahre her, also am 6.1.2013.
Grund war, dass sich bei mir doch langsam ein Taper bemerkbar macht, finde ich. Das heißt, die Haarfülle nimmt nach unten hin ab. Und gerade im Flechtzopf hat mir das nicht mehr so gut gefallen.
Bei meinem straff geflochtenen Engländer am Tag vorher seht ihr doch sehr deutlich, wie der Zopf nach unten hin immer dünner wird. Das geht ja noch und ist in gewissem Sinne auch normal. Aber die „Quaste“ hat mich halt doch etwas gestört.
MehrHaare beim Spazierengehen
Ich habe mir gedacht, dass ihr meine Haare eigentlich meistens auf gestellten Haarbildern seht, ganz selten nur in freier Wildbahn, also so Schnappschüsse meiner Haare draußen oder zumindest nicht posierend. Und da sind mir Bilder von einem Spaziergang bzw. einer kleineren Wanderung am 1. November in die Hände gefallen.
Wenn ich draußen bin, lasse ich meine Haare manchmal ganz gerne „auslüften“ und mache meine Frisur auf, auch wenn sie nicht total frisch gewaschen sind. Hier waren sie vor 5-6 Tagen gewaschen.
Throwback Thursday – Rückblick im Flechtwerk
Okay, diesmal haben wir wirklich etwas Spannendes für euch, nämlich einen „Throwback Thursday“, also einen Rückblick darauf, wie wir bzw. unsere Haare früher mal ausgesehen haben. Die Regeln dazu habe ich bei Igors Bell Tower gefunden:
Die Bilder müssen also mindestens 5 Jahre alt sein. Ich habe eine Phase zwischen Sommer 2005 und Sommer 2006 ausgewählt, weil ich da einige Digitalfotos habe, die ich zeigen kann (also ohne Gesicht drauf) und das außerdem eine sehr spannende Phase in meinem Leben war, was auch an meinen Haaren ablesbar ist. Ich meine: schöne lange Haare bekommt ihr sicher bei den anderen ausreichend zu sehen, da zeige ich euch hier zur Abwechslung mal das andere Extrem.
Haariger Rückblick auf 2014 – Haarlänge erreicht?
Vor einem Jahr haben wir im Flechtwerk ja über unsere Vorsätze für 2014 berichtet. Nun ist es an der Zeit für einen kurzen Rückblick.
Mein Ziel war etwa 15 cm Längenzuwachs, von 73 auf 88 cm nach SSS. Zu 100% habe ich das nicht geschafft, aber immerhin gute 86 cm haben meine Haare in diesem Jahr erreicht.
Haarwäschen im Dezember 2014
Hier kommt also die Übersicht zu meinen Haarwäschen im Dezember, vier Stück an der Zahl, diesmal noch mit lauter neuen Shampoos und Conditionern. Das ist dann aber wohl das letzte Mal, jetzt habe ich (bis auf ein Produkt) alles durchprobiert, was ich daheim habe (insgesamt 19 verschiedene Shampoos), ab jetzt wiederholen sich die Tests eher. Aber das schadet ja nicht. Kaufen möchte ich vorerst nichts Neues!
Haarwäsche am 2. Dezember 2014
Prewash: Ei+Öl+Condi
Wäsche: Less is more Lindengloss Shampoo + Lindengloss Conditioner
Leave-In: Giovanni Direct Leave-In Conditioner + Flower Whip von Less is more
Die Lindengloss-Serie von Less is more ist eigentlich für blondiertes/gefärbtes, aber auch für strukturgeschädigtes Haar gedacht. Und sowas passt ja bei langen Haaren eigentlich immer. Trotzdem muss ich sagen, dass ich sowohl von der Wirkung als auch vom Duft her die Mallowsmooth-Reihe bevorzuge. Ansonsten war das Ergebnis ganz okay, die Haare schön weich und durch das Flower Whip nett gebündelt. Verdünnt habe ich es eigentlich nur aus Preisgründen mit dem günstigeren Giovanni-Leave-In. Leider kein Foto.
Neueste Kommentare