Haarwäschen im Januar 2015
Ich habe meinen Waschrhythmus wieder etwas verlängert, nämlich auf ca. alle 9 Tage. Bei meinen Haaren bzw. der wenig fettenden Kopfhaut ist das absolut machbar und tragbar. Und irgendwie kam es mir komisch vor, wenn ich jeden Montag offene (weil frisch gewaschene) Haare hatte und sonst nie. Jetzt sind es abwechselnd verschiedene Wochentage und irgendwie finde ich das so besser.
Deshalb also nur drei Haarwäschen im Januar! Dafür habe ich gleich am 1. Februar wieder gewaschen…
Aufgebraucht im Januar 2015
Ich war echt wieder fleißig! Eigentlich kann es nicht so weitergehen. Aber diesmal habe ich mich auch auf Proben gestürzt. Und es ist auch einiges dabei, was schon nah am oder sogar über dem Datum war. Und bei diesen Aufgebraucht-Posts sieht man erst mal, was man noch so alles zu Hause hat… Bzw. hatte.
1. Hand- und Fußcreme
Martina Gebhardt Chamomille Hand Cream Probe: Hatte ich schon einmal (auch als Mini-Probe) und ja, ich mag den Geruch tatsächlich wahnsinnig gerne. Der macht mich irgendwie süchtig! Die Pflege stimmt hier auch, ich habe eine schöne Schutzschicht auf den Händen und genau das mag ich auch. Vielleicht ein Nachkaufkandidat, wenn ich irgendwann keine Handcreme mehr hier haben sollte…
MehrHaarwäschen im Dezember 2014
Hier kommt also die Übersicht zu meinen Haarwäschen im Dezember, vier Stück an der Zahl, diesmal noch mit lauter neuen Shampoos und Conditionern. Das ist dann aber wohl das letzte Mal, jetzt habe ich (bis auf ein Produkt) alles durchprobiert, was ich daheim habe (insgesamt 19 verschiedene Shampoos), ab jetzt wiederholen sich die Tests eher. Aber das schadet ja nicht. Kaufen möchte ich vorerst nichts Neues!
Haarwäsche am 2. Dezember 2014
Prewash: Ei+Öl+Condi
Wäsche: Less is more Lindengloss Shampoo + Lindengloss Conditioner
Leave-In: Giovanni Direct Leave-In Conditioner + Flower Whip von Less is more
Die Lindengloss-Serie von Less is more ist eigentlich für blondiertes/gefärbtes, aber auch für strukturgeschädigtes Haar gedacht. Und sowas passt ja bei langen Haaren eigentlich immer. Trotzdem muss ich sagen, dass ich sowohl von der Wirkung als auch vom Duft her die Mallowsmooth-Reihe bevorzuge. Ansonsten war das Ergebnis ganz okay, die Haare schön weich und durch das Flower Whip nett gebündelt. Verdünnt habe ich es eigentlich nur aus Preisgründen mit dem günstigeren Giovanni-Leave-In. Leider kein Foto.
Rückblick auf den Sommerurlaub
Ich hatte euch noch einen kurzen Artikel über den zurückliegenden Urlaub (Ende August bis Anfang September) versprochen. Währenddessen hatte ich ja berichtet, was ich alles mitnehme, es gab Artikel zur Gesichtspflege, zur Haarpflege, zur Körperpflege, zum Haarschmuck und zur dekorativen Kosmetik.
Gestartet bin ich mit einigermaßen frisch gewaschenen Haaren und es wurde in der Schweiz Station gemacht. Die Haare hatte ich schon ausgekämmt und beim Wandern eigentlich im LWB getragen, aber für ein paar Fotos kurz aufgemacht.
MehrHaarwäschen August bis November
Und hier kommt sie auch schon, meine „kleine“ Aufzählung der Haarwäschen seit August, d.h. also seit meinem kurzen WO-Experiment. In Zukunft werde ich wieder öfter und auch detaillierter über die einzelnen Produkte berichten und (hoffentlich) auch wieder mehr Fotos machen, so muss euch das erstmal genügen. Bis Anfang September war ich im Urlaub und währenddessen habe ich öfter gewaschen, weil ich auch mal im Meer oder Thermalwasser baden war.
Ach ja, was meine Haarlänge betrifft: am 15. November habe ich doch tatsächlich 85 cm gemessen. Meine Haare wachsen also schön brav 1,25 cm pro Monat weiter und entwickeln sich wie vorgesehen. Nur muss ich mich langsam auch damit anfreunden, dass ich bei der Länge Taper und dünner werdende Spitzen habe. Offen sieht man das nicht, aber im Flechtzopf wird die Quaste mir langsam schon zu fitzelig. Das heißt, dass spätestens im neuen Jahr mal ein bisschen was abkommt. Davor muss ich aber natürlich sehen, ob ich die angepeilten 88 cm Ende des Jahres noch schaffe (eher unwahrscheinlich, werden wohl maximal 87 cm werden).
Wuscheline im Urlaub II: Haarpflege
Okay, beim zweiten Artikel zu dem, was ich mit in den Urlaub nehme, wird es jetzt deutlich ausführlicher. Denn wir sind bei meinem Lieblingsthema: Haarpflege. Und da ich gerade (und eigentlich immer) gerne experimentiere, gute zwei Wochen unterwegs sein werde und eventuell auch mal schwimmen möchte (Meer und See), „brauche“ ich in diesem Bereich ganz schön viel.
Strukturveränderungen im Flechtwerk – Von lockig zu glatt
Diesmal haben wir im Flechtwerk ein Thema gewählt, das so oder so ausgelegt werden kann: Strukturveränderungen. Das bedeutet, dass sich die meisten Flechtwerkmädels (Lenja, Bobby, Nessa und Heike) wohl Locken gemacht haben werden und wir beiden „lockigeren“ (Zoey und ich) uns die Haare geglättet haben, nehme ich zumindest an. Oder hat sich Zoey doch für eine wilde Lockenmähne entschieden und Bobby (die ja auch Wellen hat) dafür strikt geglättet? Man darf also wirklich gespannt sein!
Meine bevorzugte (und ehrlich gesagt einzige) Methode der Glättung habe ich euch schon einmal vorgestellt: mit einem Kardoune – und natürlich ohne schädigende Hitze. Inzwischen habe ich mir hier ein „echtes“ Kardoune besorgt und getestet, ob es damit wirklich noch besser funktioniert. Mit der sehr netten Dame kann man sich übrigens auf englisch verständigen und das Kardoune hat mich inklusive Versand (aus Frankreich natürlich etwas teurer) 12 € gekostet, zahlbar auch per paypal. Und hier ist es:
MehrLavender is in the air! – Steffis Hexenküche, John Masters Organics und Less is more
Zur Feier des Tages habe ich natürlich gleich wieder mit einer (schon etwas älteren) Seife aus Steffis Hexenküche waschen „müssen“, der Shampooseife Lavendel (wird aber wieder angeboten), und mein restliches Pflegeprogramm darauf abgestimmt. Die Seife ist mit 4% überfettet und ich habe sie deshalb mit meiner reichhaltigen Prewash-Kur kombiniert.
INCI: Olivenöl, Lavendelblütentee, Kokosöl, Rizinusöl, Traubenkernöl, Distelöl, Avocadoöl, Mangobutter, ätherisches Lavendelöl, Seidenfasern
Mehr
Neueste Kommentare